Werbung

Nachricht vom 05.09.2022    

So schmeckt der Westerwald - Kochkurse mit Westerwälder Spezialitäten

Die heimische regionalen Küche wird gerade wiederentdeckt. Spezialitäten wie der Dippekuchen oder Kartoffelklöße sind mindestens genauso charakteristisch für die Region, wie die weiten Tal- und Berglandschaften. Grund genug, dass die drei Westerwälder Kreisvolkshochschulen gemeinschaftliches Koch-Erlebnisse anbieten.

(Symbolbild)

Region. Der einheimische Westerwälder isst gerne, wovon er in direkter Umgebung am meisten findet. Das sind vor allem Kartoffeln: die Hauptzutat von zahlreichen Traditionsgerichten. Gute Küche bedeutet im Westerwald: regional, saisonal und mit ureigenem Geschmack. Genuss auf Westerwälder Art!

Was und wann in den jeweiligen Orten gezaubert werden kann, finden Sie hier in der Übersicht:

Dippekuchen, Ischlbraten, Eierkäs und Hefezopf
Dienstag, 27. September, 17.30 bis circa 20.30 Uhr
Schulküche der August Sander Schule Realschule Plus Altenkirchen
19 Euro zuzüglich circa 7 bis 10 Euro Lebensmittelumlage
Carina Löhr, Hauswirtschaftsmeisterin
kvhs Altenkirchen – Tel: 02681/812213



Hui. Wäller? Allemol!
Dienstag, 11. Oktober oder Mittwoch, 2. November, 17 bis circa 21 Uhr
Realschule plus und Fachoberschule, Flammersfelder Str. 5a in Asbach
20 Euro zuzüglich circa 5 bis 10 Euro Lebensmittelumlage
Brigitte Lange, staatlich geprüfte Oecotrophologin
kvhs Neuwied (Außenstelle Asbach), Tel: 02683/ 9120

Wäller Heimatküche – herzhaft, bodenständig, regional
Donnerstag, 24. November, 18 bis circa 21 Uhr
Heinrich-Roth-Realschule plus, Humboldtstraße in Montabaur
18 Euro (ab sechs Teilnehmenden) zuzüglich circa 5 bis 10 Euro Lebensmittelumlage
Patrick George, Event- und Hobbykoch aus Leidenschaft
vhs Montabaur, 02602/126321

Zusammen isst man weniger allein – getreu dem Motto können die Kochkurse übrigens auch für Gruppen über die Volkshochschulen gebucht werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Nachhaltigkeit und Marktwirtschaft - (wie) passt das zusammen?

Nachhaltigkeit und Marktwirtschaft sind zwei wichtige Themen unserer Zeit, bei denen es nicht immer einfach ...

Präventionsveranstaltung "Sicher im Alter" in Wirges

Telefon- und Trickbetrüger werden immer einfallsreicher. Damit ihre liebsten Opfer - alte Menschen - ...

Fahrrad fahren in der Region Westerwald - Fahrradkongress kommt

In der Geschäftsstelle der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ begrüßten die Landräte Achim Hallerbach ...

Sprachpartner gesucht im Raum Altenkirchen

Wer die Sprache seiner Umgebung nicht versteht, der kann sich weder integrieren noch wohlfühlen. Sprachpartner ...

Charity-Golf: Pink Ribbon Deutschland Damentag-Serie in Dreifelden

Bundesweit spielen Golferinnen für mehr Brustkrebs-Früherkennung. In diesem Jahr geht die Pink Ribbon ...

Umweltpädagogik in Zeiten digitaler Medien

Zu einem Vortrag mit dem Titel „Umweltpädagogik in Zeiten digitaler Medien“ laden die Ortsgruppe Naturschutzbund ...

Werbung