Werbung

Pressemitteilung vom 05.09.2022    

Sprachpartner gesucht im Raum Altenkirchen

Wer die Sprache seiner Umgebung nicht versteht, der kann sich weder integrieren noch wohlfühlen. Sprachpartner unterstützen geflüchtete Menschen in der Alltagssprache und die Hemmschwelle beim Sprechen zu überwinden. Wer Interesse hat, diese Arbeit auszuüben, für dem ist die Caritas Rhein-Sieg der richtige Ansprechpartner.

Altenkirchen. Eine offizielle Qualifikation ist nicht erforderlich. Interesse an Menschen, Offenheit für andere Kulturen und Deutschkenntnisse sind hierbei sehr willkommen.

Als ehrenamtliche Sprachpartner wird man über die Caritas Rhein-Sieg von dem Integrationsbeauftragten begleitet.

Interessierte kontaktieren Simon Mputu Ngimbi (Rathausstraße 5, 57610 Altenkirchen) per Mail an simon.mputu-ngimbi@caritas-rheinsieg.de oder telefonisch über 0170 55536 83. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


So schmeckt der Westerwald - Kochkurse mit Westerwälder Spezialitäten

Die heimische regionalen Küche wird gerade wiederentdeckt. Spezialitäten wie der Dippekuchen oder Kartoffelklöße ...

Nachhaltigkeit und Marktwirtschaft - (wie) passt das zusammen?

Nachhaltigkeit und Marktwirtschaft sind zwei wichtige Themen unserer Zeit, bei denen es nicht immer einfach ...

Präventionsveranstaltung "Sicher im Alter" in Wirges

Telefon- und Trickbetrüger werden immer einfallsreicher. Damit ihre liebsten Opfer - alte Menschen - ...

Charity-Golf: Pink Ribbon Deutschland Damentag-Serie in Dreifelden

Bundesweit spielen Golferinnen für mehr Brustkrebs-Früherkennung. In diesem Jahr geht die Pink Ribbon ...

Umweltpädagogik in Zeiten digitaler Medien

Zu einem Vortrag mit dem Titel „Umweltpädagogik in Zeiten digitaler Medien“ laden die Ortsgruppe Naturschutzbund ...

Pflanzen aus der Natur mutieren zu zauberhaften Fantasie-Objekten

Ab dem 17. September findet im Kunst- und Kulturzentrum B05 in Horressen die erste Vernissage von Sybilla ...

Werbung