Werbung

Pressemitteilung vom 05.09.2022    

Pflanzen aus der Natur mutieren zu zauberhaften Fantasie-Objekten

Ab dem 17. September findet im Kunst- und Kulturzentrum B05 in Horressen die erste Vernissage von Sybilla Busch und Olaf Nitz statt. Bei der einwöchigen Ausstellung werden Fotografien ausgestellt, auf denen die beiden Künstler Pflanzen zu lebenden Objekten werden lassen.

Kunstvolle Fantasie-Objekte aus Pflanzen. (Foto: Olaf Nitz)

Horressen. Wenn sich zwei Künstler wie Sybilla Busch und Olaf Nitz treffen, gut verstehen und sich in ihrer Kreativität ergänzen, entsteht daraus eine Ausstellung, die am Samstag, dem 17. September, um 17 Uhr mit einer Vernissage eröffnet wird. In vier Bunkern des Kunst- und Kulturzentrum B05 in Horressen dürfen sich die Besucher bis zum 25. September von einem außergewöhnlichen Kunstgenuss überraschen lassen.

Sybilla Busch lässt sich seit vielen Jahren von der Natur inspirieren. Mit offenen Augen geht sie durch die Welt und sammelt alles an Pflanzen und Pflanzenteilen, wovon sie glaubt, dass sie zu verwenden sind. Wegen der begrenzten Haltbarkeit ihrer gesammelten “Schätze“ entstehen vor ihrem geistigen Auge gleichzeitig Bilder, die sie zu Hause umsetzt. Dazu legt und bündelt sie die Pflanzen zu traumhaften Kompositionen zusammen und binnen kürzester Zeit entstehen einmalige Kunstwerke, die mal dem Tier- oder Märchenreich entspringen, mal entfernt an “grande“ Damen aus vergangenen Zeiten erinnern oder einfach von der Lebenslust der Künstlerin gepackt sind. Leider sind sie alle schnell dem natürlichen Verfall ausgesetzt.

Dem tritt Sybilla Busch entgegen und fotografiert ihre Werke. Sie wollte diese dann bei dem Fotografen Olaf Nitz in Montabaur optimieren lassen. Und solchen Kunstobjekten zu ewigem Leben zu verhelfen, ist definitiv eine Herausforderung, von der sich der versierte Fotograf auf der Stelle begeistern ließ. Nun lässt er seiner kreativen Ader freien Lauf: Mit unendlicher Geduld stellt er jedes Detail auf den Fotos frei, optimiert, retuschiert und gibt ihnen, wenn möglich, Dreidimensionalität – so lange, bis sie “lebendig“ sind.



Drei Jahre haben die beiden Künstler intensiv zusammengearbeitet und laden jetzt zu ihrer ersten gemeinsamen Kunstausstellung ein. Zur Eröffnung locken sie nicht nur mit einem Sektempfang, sondern auch mit einem weiteren künstlerischen Höhepunkt: Zu Gast ist das Koblenzer Duo “Klezfluentes“. Mit Klarinette und Saxofon nehmen die beiden Musiker ihre Zuhörer mit auf eine emotionale Reise durch die variantenreiche, traditionelle jüdische Musik mit ihren vielfältigen Einflüssen.

Die Ausstellung ist an folgenden Tagen geöffnet: Samstag von 14 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr, zusätzlich am Freitag, dem 23. September, von 17 Uhr bis 19 Uhr. Weitere Informationen gibt es auch unter www.plants-art.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Umweltpädagogik in Zeiten digitaler Medien

Zu einem Vortrag mit dem Titel „Umweltpädagogik in Zeiten digitaler Medien“ laden die Ortsgruppe Naturschutzbund ...

Charity-Golf: Pink Ribbon Deutschland Damentag-Serie in Dreifelden

Bundesweit spielen Golferinnen für mehr Brustkrebs-Früherkennung. In diesem Jahr geht die Pink Ribbon ...

Sprachpartner gesucht im Raum Altenkirchen

Wer die Sprache seiner Umgebung nicht versteht, der kann sich weder integrieren noch wohlfühlen. Sprachpartner ...

Mainzer Hofsänger haben 6.000 Euro für den ASB-Wünschewagen in Rennerod ersungen

In fast 100 Jahren haben sich die Mainzer Hofsänger einen Ruf erarbeitet, der weit, weit über die Grenzen ...

Film- und Informationstag zum Thema Demenz

In Kooperation mit dem Cinexx Kino Hachenburg informieren die Pflegestützpunkte Kreis Altenkirchen und ...

Traditionelles Apfelpressen am Wiesensee

Auch in diesem Jahr findet in Stahlhofen am Wiesensee wieder das Apfelpressen statt. An zwei Sonntagen ...

Werbung