Werbung

Pressemitteilung vom 02.09.2022    

Oberrod: Naturschutzinitiative lehnt Windkraftplanungen im Schutzgebiet ab

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) lehnt in ihrer Stellungnahme an die Verbandsgemeinde Rennerod die Windkraftplanungen in der Gemarkung Oberrod strikt ab, da die beiden vorgesehenen Anlagenstandorte innerhalb des Vogelschutzgebietes „Westerwald“ und des Landschaftsschutzgebietes Krombachtalsperre liegen. Das geht aus dem aktuellen Newsletter der NI hervor.

(Symbolfoto)

Oberrod. „Es sind wesentliche Schutzgebiete betroffen, die dem Schutz von Natur, Vögeln und Landschaft dienen. Deshalb ist es völlig unverständlich und verantwortungslos, dass in solch sensiblen Naturräumen Planungen für eine Windenergienutzung durchgeführt werden. Der Artenschutz und der Schutz sowohl der Biodiversität als auch der von natürlichen Lebensräumen werden durch solche Planungen grundlegend missachtet. Und gerade diese Schutzzwecke sind mehr als jemals zuvor unentbehrlich für die Erhaltung der Lebensgrundlagen“, so Diplom-Biologe Konstantin Müller, Vorstandsmitglied der NI.

Das Waldgebiet östlich von Rennerod, so erklärt die NI in ihrer Stellungnahme, zeichne sich sowohl durch seinen Strukturreichtum als auch durch das vorhandene Artenspektrum als sehr hochwertig aus. Weiterhin sei das Gebiet durch die Gebietskulisse des Vogelschutzgebietes und auch durch das vorliegende Landschaftsschutzgebiet als sehr bedeutsam anzusehen. Für mehrere Zielarten des Vogelschutzgebietes sind durch eine Ausweisung der Windenergiestandorte Verbotstatbestände durch Tötung oder Störung anzunehmen, die aus Sicht der Naturschutzinitiative eindeutig einen Ausschluss von Windenergieanlagen in diesem Gebiet bedingen.



Auch unter den Fledermäusen sei durch die nachgewiesenen Arten ein äußerst hohes Konfliktpotential mit signifikant hohem Kollisionsrisiko vorhanden, was ebenfalls der Ausweisung von Windenergiestandorten entgegensteht. Auch weitere Tierarten wie Haselmaus und Wildkatze zeigen die Sensibilität und Hochwertigkeit des Lebensraumes an und sprechen für die erforderliche Priorisierung einer Freihaltung des Gebietes von Windenergieanlagen. (PM)

Die vollständige Stellungnahme ist hier nachzulesen.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Eventwochenende in Montabaur: THE PETELES begeistern das Publikum

Der Bürgerverein Montabaur e.V. setzte trotz kritischer Prognosen zwei Veranstaltungen um. Trockenes ...

Aquarell, Schmiede, Keramik: Enspel zeigt starke Kunst im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel ist eine besondere Gemeinschaftsausstellung zu sehen. Sabine Dörner sowie Angelika ...

25 Jahre Jugendfeuerwehr Helferskirchen: Schauübung und Ehrungen

Die Freiwillige Feuerwehr Helferskirchen hat das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert. Eine ...

Gasversorgung in Koblenz-Lützel nach Wasserrohrbruch unterbrochen

Nach einem Wasserrohrbruch stehen rund 500 Haushalte im Koblenzer Stadtteil Lützel vor der Herausforderung, ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L 288: Zeugen gesucht

Am Montag (1. September 2025) ereignete sich auf der L 288 zwischen Atzelgift und Streithausen ein riskantes ...

Weitere Artikel


Westerwälder Holztage mit großem Rahmenprogramm stehen in den Startlöchern

Am 10. und 11. September ist es wieder soweit, die Westerwälder Holztage öffnen ihre Türen. Die drei ...

Mahnwache zum Antikriegstag: Die "Linke" demonstrierte in Mogendorf

Am diesjährigen Antikriegstag am 1. September, an welchem sich der deutsche Überfall auf Polen zum 83. ...

Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt ein zum Arzt-Patienten-Seminar

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt ein zum Arzt-Patienten-Seminar am Mittwoch, 14. September, um ...

evm unterstützt Jugend und Kultur in Montabaur

Über insgesamt 3.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

A 3: Verkehrsunfall mit umgekipptem Wohnanhänger

Am frühen Freitagmorgen (2. September), gegen 3.30 Uhr, teilten mehrere Verkehrsteilnehmer einen Verkehrsunfall ...

Marion Gräfin Dönhoff, Immanuel Kant in einer Ente und kalter Kaffee

Im Rahmen des diesjährigen Themas „Ost-Wind“ der Westerwälder Literaturtage las Friedrich Dönhoff aus ...

Werbung