Werbung

Nachricht vom 31.08.2022    

Westerwälder Rezepte: Mirabellen-Streuselkuchen

Von Helmi Tischler-Venter

Jetzt sind wieder regionale Mirabellen und Zwetschgen reif. Die Früchte lassen sich zu einem leckeren Hefekuchen verarbeiten, dafür können sie gern noch etwas fest und unreif sein. Sie geben dann beim Backen weniger Saft ab, werden jedoch weich und schmackhaft. Streusel geben ihnen einen zuckrigen Pfiff.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten:
250 Gramm Mehl
15 Gramm frische Hefe oder ein halbes Tütchen Trockenhefe
25 Gramm Zucker
¼ Liter lauwarme Milch
30 Gramm Butter
1 Ei
1 Prise Salz
1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
1 Kilogramm Mirabellen oder Zwetschgen
200 Gramm Mehl
200 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
200 Gramm Butter

Zubereitung:
Ein Backblech ausfetten oder mit Backpapier auslegen. Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken, die Hefe hineinbröckeln und mit etwas Zucker, Mehl und der Milch zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt mindestens 15 Minuten gehen lassen.

Danach den restlichen Zucker, die geschmolzene Butter, das Ei, das Salz und die Zitronenschale mit dem Vorteig schlagen, bis der Teig Blasen wirft. Noch einmal 15 Minuten gehen lassen.

Die Mirabellen waschen, halbieren und entsteinen. Zwetschgen werden zweimal längs eingeschnitten. Vorsicht: Ungespritztes Obst sind häufig von Maden befallen, diese Früchte müssen Sie ganz aussortieren.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Wenn der Hefeteig sich mindestens verdoppelt hat, den Teig entweder in der Größe des Backblechs ausrollen oder mit den Händen gleichmäßig in die Backform drücken. Teig mehrmals mit der Gabel einstechen.

Die Mirabellen nebeneinander in dichten Reihen auf den Teig setzen, die Früchte sollen sich ziegelartig überlappen.

Den Kuchen 15 Minuten gehen lassen. Zwischenzeitlich Mehl, Zucker, Vanillinzucker und geschmolzene Butter mit den Händen zu Streuseln zerreiben. Diese auf den Früchten verteilen.

Den Backofen auf 210 Grad/180 Grad Umluft einstellen. Das Backblech auf die mittlere Schiebeleiste stellen, den Kuchen 25 bis 30 Minuten backen.

Den Kuchen etwas abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden. Besonders lecker schmeckt er mit kalter, frisch geschlagener Sahne.

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank! (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Impulse digital: "Hohe Preise - Worauf müssen sich die Westerwälder einstellen?"

Die CDU-Kreistagsfraktion setzt ihre Online-Gesprächsreihe "Impulse Digital" fort. Unter dem Titel "Hohe ...

Gegen das Vergessen - Putzen der Stolpersteine in Wirges

Im vergangenen Jahr am 14. September 2021 hat die Stadt Wirges auf Initiative der SPD Wirges zwei Messing-Gedenktafeln, ...

Nach Explosion in Anglerhütte in Hillscheid: 62-Jähriger erliegt seinen Verletzungen

Bei einer Explosion in einer Anglerhütte in Hillscheid hatte am 13. August ein 62-jähriger Mann schwere ...

Altenkirchener Spiegelzelt: Wenn Simon & Garfunkels Tophits wieder erwachen

Die Songs dieses Duos sind einfach unsterblich: Simon & Garfunkel haben vor 50, 60 Jahren Lieder geschaffen, ...

Verkehrsunfall in Selters: Unfallbeteiligtes Kind gesucht

Am Dienstag (30. August) kam es zwischen 16.15 und 16.35 Uhr im Einmündungsbereich der Heidestraße/Rheinstraße ...

Deswegen fiel Strom in und um Meudt aus

Mehrere Orte nahe Meudt waren in der Nacht auf Mittwoch (31. August) kurzzeitig ohne elektrische Energie. ...

Werbung