Werbung

Pressemitteilung vom 29.08.2022    

Unterstützung, bitte! 1. FFC Montabaur bewirbt sich als "Verein des Monats"

Der 1. FFC Montabaur/ Ww. hat sich für die Teilnahme als "Verein des Monats" auf der Plattform vereinsleben.de beworben und wurde unter allen eingegangen Bewerbungen mit vier weiteren Vereinen ausgewählt, am Wettbewerb für den Monat September 2022 teilzunehmen. Bis zu 10.000 Euro Geldprämie sind für den Gewinner ausgelobt.

(Symbolfoto)

Montabaur. Die Firma Audiotainment Südwest sucht auf www.vereinsleben.de den "Verein des Monats". Partner der Audiotainment Südwest sind unter anderem der Gewinnsparverein der Sparda-Bank Südwest, Lotto Rheinland-Pfalz, RPR1 sowie der Landessportbund Rheinland-Pfalz. Der Sieger des Monats erhält eine Geldprämie in Höhe von 10.000 Euro. Auch der Zweit- und Drittpalzierte erhält noch eine Geldprämie. In Zeiten leerer Kassen ist die Motivation, gut abzuschneiden, beim 1. FFC Montabaur/ Ww. sehr hoch.

Wann geht es los?
Ab dem 1. September bis zum 30. September können die Vereinsmitglieder, Fans, Freunde und alle anderen, die ihren Lieblingsverin unterstützen möchten, für ihn abstimmen! Jeder, der bei der Abstimmung mitmachen möchte, muss sich dazu einmalig und kostenlos bei www.vereinsleben.de registrieren. So wird sichergestellt, dass wirklich nur einmal pro Person und Tag abgestimmt wird. Es ist besonders wichtig, dass möglichst jeden Tag abgestimmt wird.



Unter diesem Link kommt man ab dem 1. September direkt zur Abstimmung.

Am besten können die Unterstützer dem 1. FFC Montabaur/ Ww. mit der vereinsleben.de-App helfen. Einfach für Android im Google Play Store oder für iPhones im App Store kostenlos herunterladen, über die App ein vereinsleben.de-Account anlegen und jeden Tag bequem abstimmen. Hier erfolgt auch eine tägliche Erinnerung. Nach dem Wettbewerb kann das Benutzerkonto sowie die App wieder gelöscht werden.

Der 1. FFC Montabaur/ Ww. hofft, dass möglichst viele Menschen für den Verein abstimmen – und das jeden Tag! "Mobilisiert werden muss der ganze Verein, die Fans, Familien und Freunde!", wendet sich der Verein an seine potentiellen Unterstützer. Dafür nutzt der 1. FFC Montabaur/ Ww. z.B. seine Website, seine Facebook-Seite, WhatsApp-Gruppen, Telefon, E-Mail und alle verfügbaren Kanäle. Die Devise: "Jede Stimme zählt. Danke im Voraus für die Unterstützung!" (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


"Hände hoch fürs Handwerk": Für vier künftige Azubis wird das Projekt zur Erfolgsgeschichte

Im Mai 2022 startete die erste "Freiwillige Handwerkszeit im Westerwaldkreis", ein Projekt Rahmen der ...

Stromausfall im Westerwaldkreis: Diese Orte waren betroffen

Am Montagnachmittag (29. August) kam es um 14.12 Uhr zu einem Stromausfall im Bereich der Umspannanlage ...

Bahnhof Betzdorf: Dachstuhl ausgebrannt, Gebäude evakuiert, niemand verletzt

Dunkler Rauch drang aus dem Dach des Betzdorfer Bahnhofs. Flammen durchbrachen das Dach. Die Feuerwehren ...

Ein "göttlicher" Gottesdienst mit "LiChörchen" in Westerburg

Wieso dieser Gottesdienst "göttlich" war? "Ehre, wem Ehre gebührt", meint unser Autor, der diese besondere ...

"Wot ma sich su verzalld hot": Westerwaldverein Bad Marienberg präsentiert Mundartbuch

"Wȏt ma sich su verzalld hôt": Das können jetzt alle nachlesen, die gerne Mundart lesen und verstehen. ...

Viel los im Westerwald-Verein Buchfinkenland: Harz-Ausflug im September

Im September steht beim Westerwald-Verein Buchfinkenland der große Jahresausflug auf dem Programm. In ...

Werbung