Werbung

Nachricht vom 28.08.2022    

Buchtipp: Der rheinische Hausbarde - Erzählungen aus der Region Rheinbreitbach

Von Helmi Tischler-Venter

Thomas Napp hat in seiner neuesten Edition einige lokalhistorisch belegte Ereignisse mit Fantasie erweitert und einige Geschichten erfunden, die historisch so passiert sein könnten. Er schreibt im Stil der im Rheinischen Hausfreund veröffentlichten Kalendergeschichten von Johann Peter Hebel. Bewusst gibt der Autor in jeder Geschichte auch einen moralischen und erzieherischen Impuls.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Unkel. Wie in Hebels Kalendergeschichten, die der evangelische Geistliche und Lehrer ab 1803 verfasste, ist auch bei Napp der pädagogische und moralisierende Zeigefinger oft überdeutlich. Die 19 Erzählungen, von denen sechs einen historischen Kern haben, drehen sich um kriminelle oder diffamierende Machenschaften.

Mit historischem Kern: „Der Erhängte von Rheinbreitbach“. Der Text schildert den grausigen Fund eines Selbstmörders im Jahr 1892. Bei dem Toten handelte es sich um den Dorfschullehrer Mendel aus Rheinbreitbach, der nicht dem Männerbild des Kaiserreichs entsprach und daher geächtet wurde. Als Opfer der Gesellschaft erhielt Mendel durch den mutigen Pfarrer Katterbach trotz des Suizids ein christliches Begräbnis.

„Die Geschichte vom reichen Weinhändler“ spielt ebenfalls in Rheinbreitbach. Adolf Müller gewinnt durch Wohltätigkeit an Lebensfreude und Zufriedenheit. In „Der Schuster und die 30 Silberlinge“ wird der Schuster durch seine Gewissensbisse auf den Pfad der Tugend zurückgeführt.



Zu den rein fiktiven Erzählungen gehören zum Beispiel die David gegen Goliath-Handlung „Der Knecht und das Winzermädchen“, der durch viele Sagen spukende kopflose „Anhaltinische Reiter vom Westerwald“ und „Die Rheinfischer“, ein Lehrstück zur Wichtigkeit ökologisch sinnvollen Handelns. Immer aktuell ist auch die Meinungsfreiheit propagierende Parabel „Über den richtigen Obstbaumschnitt“.

Das Lesen würde mehr Spaß machen, wenn die Orthografie-, Grammatik- und Syntax-Fehler aus den Texten lektoriert worden wären.

Erschienen ist das Büchlein bei Books on Demand, ISBN 9783756292387. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Kunst und Begegnung: Vernissage "Flora & Fauna" begeistert im Seniorenzentrum Selters

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters fand eine Vernissage statt. Die Ausstellung "Flora & Fauna" ...

Keramikmuseum Westerwald eröffnet Kunstausstellung zu Ehren von Jan Bontjes van Beek

Am Freitag (25. Juli) wurde eine neue Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen feierlich ...

Klangvolle Orgelnacht in der Abteikirche

Am Freitag, dem 1. August, findet in der Abteikirche wieder ein besonderes musikalisches Ereignis statt. ...

Weitere Artikel


Selters: Unbekannte schlagen jüdische Gedenktafel ein

Am Sonntag (28. August) beschädigten Unbekannte gegen 0.20 Uhr eine Gedenktafel in der Bahnhofsstraße ...

Koblenz: Sperrung in der Innenstadt - möglicher Gasaustritt am Sonntag (28. August)

Wegen eines möglichen Gasaustritts in einem leerstehenden Gebäude in der Clemensstraße in Koblenz wurde ...

Bei Autokontrolle in Buchholz kam heraus: Gegen Fahrer lag Haftbefehl vor

Diese Verkehrskontrolle sollte mit einer Festnahme enden. In den frühen Morgenstunden des 28. Augusts ...

Pippi Langstrumpf trieb in Hartenfels ihre Späße

Hoher Besuch in Hartenfels: Eine Figur der Weltliteratur machte einen Abstecher in die Gemeinde, um mit ...

evm schießt neue Panoramabilder für die Region: Diese VGs sind im Fokus

Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, lässt neue ...

Biologische Vielfalt erleben: Forstamt Hachenburg lädt zu den Deutschen Waldtagen ein

Vom 16. bis 18. September 2022 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto „Biologische Vielfalt erleben!“ ...

Werbung