Werbung

Pressemitteilung vom 27.08.2022    

Biologische Vielfalt erleben: Forstamt Hachenburg lädt zu den Deutschen Waldtagen ein

Vom 16. bis 18. September 2022 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto „Biologische Vielfalt erleben!“ in ganz Deutschland statt. Das Forstamt Hachenburg lädt am dritten Septemberwochenende zu vier Veranstaltungen ein. Auf spannende und unterhaltsame Weise werden wichtige Themen rund um den Wald und die Biodiversität für Groß und Klein beleuchtet.

Das Forstamt Hachenburg lädt zu den Deutschen Waldtagen zum Thema Artenvielfalt im Wald ein. (Symbolfoto)

Hachenburg. Der Unser Wald ist ein struktur- und artenreiches Ökosystem. Er trägt zum Schutz von Klima, Wasser und Boden bei und ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Gleichzeitig bringt er den Menschen in vielfältiger Weise Nutzen, er bietet Erholung, sichert Arbeit und liefert den nachwachsenden Rohstoff Holz. Ein hohes Maß an biologischer Vielfalt ist für unsere Wälder überlebenswichtig. Denn Wälder mit einer hohen Biodiversität sind gegenüber Störungen wie Extremwettereignissen, Borkenkäferbefall und Stürmen weniger anfällig. Sie können sich besser an sich ändernde Umweltbedingungen anpassen und bleiben so auch zukünftigen Generationen erhalten.

Mit verschiedenen Veranstaltungen wie Fahrradtouren, Spaziergängen oder Workshops möchte das Forstamt Hachenburg den Wald, seine Funktionen und Leistungen für die Menschen erlebbar machen. Im Austausch mit Menschen, die täglich im und mit dem Wald arbeiten, erfahren die Waldbesuchenden, wie es um die Vielfalt im Ökosystem Wald steht und was zu tun ist, um diese Vielfalt und damit auch die vielfältigen Funktionen des Waldes zu erhalten und zu schützen.

„Die Waldbewirtschaftung in Rheinland-Pfalz ist naturnah und steht mit der Erhaltung der biologischen Vielfalt im Einklang“, sagt Förster Felix Reusch und weiter: „Etwa bei der Entwicklung von artenreichen, klimaresilienteren Mischwäldern, der Erhaltung von Alt- und Totholzstrukturen oder der Umsetzung des Anfang August eingeführten Insektenschutzkonzeptes. Ich freue mich darauf, mit den Menschen aus der Region über die Artenvielfalt in unserem Wald ins Gespräch zu kommen.“




Folgende Angebote finden zu den Deutschen Waldtagen im Forstamt Hachenburg statt:

Freitag, 16. September, 18 Uhr, Waldwanderung: Biologische Vielfalt im Wald in Verbindung mit Alt- und Totholzstrukturen, mit Förster Andreas Schäfer im Wald bei Atzelgift/Nister
Samstag, 17. September, 10 Uhr, Interaktiver Workshop: "Förster für einen Tag" mit Förster Matthias Gürke und Forstwirtschaftsmeister Lars Busch im Wald bei Herschbach
Sonntag, 18. Dezember, 10 Uhr, Mountainbike-Tour (rund 50 Kilometer, etwa 800 Höhenmeter) mit Förster Achim Panthel von Marienstatt bis Westerwälder Seenplatte
Sonntag, 18. September, 14 Uhr, Waldwanderung: Artenvielfalt in der Bewirtschaftung und ökologischen Wiederbewaldung mit Förster Felix Reusch im Stadtwald Hachenburg

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Anmeldung und weitere Informationen zu Inhalten, Treffpunkten und wichtigen Hinweisen erhalten Sie online in der Rubrik Angebote, per Mail an bildung@wald-rlp.de und telefonisch unter 02662 – 95 47 800. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


evm schießt neue Panoramabilder für die Region: Diese VGs sind im Fokus

Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, lässt neue ...

Pippi Langstrumpf trieb in Hartenfels ihre Späße

Hoher Besuch in Hartenfels: Eine Figur der Weltliteratur machte einen Abstecher in die Gemeinde, um mit ...

Buchtipp: Der rheinische Hausbarde - Erzählungen aus der Region Rheinbreitbach

Thomas Napp hat in seiner neuesten Edition einige lokalhistorisch belegte Ereignisse mit Fantasie erweitert ...

Stöffelpark in Enspel: "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch tauchte in die Seelen ein

Ein nicht alltägliches Highlight bekamen die Gäste in der "Alten Schmiede" im Stöffelpark in Enspel geboten. ...

Chefin der IHK-Koblenz: "Müssen Komfortzone hinter uns lassen"

Mehr als 600 Gäste hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz im Kurfürstlichen Schloss begrüßt: ...

L 306 zwischen Marienrachdorf und Bundesstraße 413 gesperrt

Im Zeitraum vom 29. August bis 2. September ist die Landesstraße 306 zwischen Marienrachdorf (Höhe Friedhof) ...

Werbung