Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2022    

Blutspenden, bitte! Hier kann man im Westerwaldkreis im Oktober zum Lebensretter werden

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland weist darauf hin, dass ein kontinuierlicher Nachschub an Blutspenden äußerst wichtig ist. Nur mit dem Engagement der Spendenden kann kranken sowie verletzten Menschen geholfen werden – denn Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar! Hier kann man im Oktober spenden.

Blutspende rettet Leben. (Foto: DRK)

Westerwaldkreis. Die Vorteile für jeden Spendenden: Man hat einen regelmäßigen Gesundheitscheck. Gemessen werden unter anderem der Blutdruck und die Körpertemperatur. Das Blut wird im Nachgang auf Infektionen wie HIV, Syphilis oder Hepatitis untersucht.


Voraussetzungen:
Alter: ab 18 Jahre
Gewicht: über 50 Kilogramm
Mindestabstand zur vorangegangenen Blutspende: 56 Tage
Amtlicher Ausweis (Personalausweis, Führerschein)
Spendefähig nach ärztlicher Untersuchung: viel trinken (mindestens zwei Liter) und kein leerer Magen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nachfolgend die anstehenden Blutspendetermine im Westerwaldkreis:
Dienstag, 18. Oktober, Liebenscheid, Dorfgemeinschaftshaus, Burbacher Weg 7, 16.30 bis 19.30 Uhr
Mittwoch, 19. Oktober, Wirges, Bürgerhaus, Montchaninplatz 1, 16 bis 19.30 Uhr
Donnerstag, 20. Oktober, Stahlhofen, Lindensaal, Ringstraße 8, 16.30 bis 19.30 Uhr
Dienstag, 25. Oktober, Hundsangen, Sebastianssaal, Pfarrheim, Mittelstraße 2, 17 bis 20 Uhr
Mittwoch, 26. Oktober, Selters, Festhalle, Jahnstraße, 16.30 bis 20 Uhr
Montag, 31. Oktober, Montabaur, Dorfgemeinschaftshalle, Am Festplatz 1, 16 bis 20 Uhr


Damit der Ablauf besser zu organisieren ist und die Wartezeiten für die Spendewilligen möglichst gering gehalten werden können, wird um eine Terminreservierung gebeten. Dies ist möglich über die Hotline 0800 1194911, über die DRK Blutspende-App oder über die Internetseite des BSD West. Dieser sind auch allgemeine Informationen zur Blutspende zu entnehmen: www.blutspende.jetzt.

Informationen zu den aktuellen Hygiene-Bestimmungen gibt es hier.

Die DRK-Ortsvereine freuen sich auf eine rege Beteiligung. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sattelzug kam auf A 3 vor der Anschlussstelle Diez von der Fahrbahn ab

Nentershausen. Ein Sattelzug ist am Montagvormittag (20. März) gegen 8.40 Uhr auf der A 3 Richtung Frankfurt kurz vor der ...

Langenbach: Rodung von Erlen entlang der Nister schlug hohe Wellen

Bad Marienberg. Der NABU Rennerod und Umgebung hatte die Maßnahme deutlich kritisiert. Aufgrund des großen Informationsbedarfs ...

EWM AG spendet 10.000 Euro an den Förderverein der Feuerwehr Mündersbach

Mündersbach. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, ist die Feuerwehr Mündersbach neben dem ehrenamtlichen Einsatz ihrer ...

Landrat packt bei Aktion Saubere Landschaft in Alsbach mit an

Alsbach. Landrat Achim Schwickert freut sich, dass so viele Westerwälder wieder tatkräftig mitmachen und gemeinschaftlich ...

Wiederholter Vandalismus am Lebensmittelautomat in Helferskirchen

Helferskirchen. In der Nacht zum Freitag wurde der Lebensmittelautomat "Frühstücksbringer" in Helferskirchen durch Unbekannte
erneut ...

Lkw-Fahrer mit 3,53 Promille auf der A 48 bei Koblenz angehalten

Koblenz. Bei der Polizei gingen mehrere Notrufe aufgrund eines stark Schlangenlinien fahrenden Lkw auf der A 48 in Fahrtrichtung ...

Weitere Artikel


Der älteste junge Pfarrer geht in den Ruhestand

Westerwaldkreis. Werner Schleifenbaum sitzt entspannt im sonnigen Garten, auf dem Tisch vor ihm stehen Espresso und knusprige ...

Die Stadt Montabaur gibt Zuschuss für Mehrweggeschirr

Montabaur. Ab sofort können die Montabaurer Gastronomen einen städtischen Zuschuss von bis zu 600 Euro pro Betrieb für die ...

Unterstützung für den Naturschutz im Westerwald

Westerburg/Rennerod. Ausgerüstet mit Informationsmaterial und Argumenten für den Naturschutz wird in den kommenden Wochen ...

Arbeiten am Stromnetz in der Verbandsgemeinde Rennerod

Hahn am See. Am Sonntag, dem 11. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Oberrod, Waldmühlen, ...

"Poesie und Gedudel" mit Tina Hüsch im Stöffelpark Enspel

Enspel. „Poesie und Gedudel“, das sind die Wundertütenpoetin Tina Hüsch und die Musiker Günter Weigel und Ralf Kortus. Erleben ...

Altenkirchener Zeitreise: Ausstellung beleuchtet Hotels, Kneipen und Cafés

Altenkirchen. Möglichkeiten, Freizeit abseits der eigenen vier Wände zu gestalten, waren in früheren Jahren längst nicht ...

Werbung