Werbung

Nachricht vom 22.08.2022    

Wieder brannte es im Wald - diesmal an der L 289 bei Wissen

Von Klaus Köhnen

Die Zahl der Einsätze für die freiwilligen Feuerwehren erhöht sich täglich. Am Montag (22. August) kam es an der Hachenburger Straße (L 289) zu einem Feuer. Hier war ein großer Holzstapel (Polder) in Brand geraten. Zunächst wurde der Löschzug Wissen alarmiert.

Nur der Einsatz von viel Wasser verhinderte schlimmeres. (Fotos: kkö)

Wissen. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde Vollalarm für die freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde ausgelöst. Damit waren dann die drei Löschzüge im Einsatz. Zusätzlich wurde das Tanklöschfahrzeug 4000 der freiwilligen Feuerwehr Hamm zur Einsatzstelle beordert. Wie die Feuerwehr mitteilte, mussten die ersten Kräfte zunächst einen brennenden Reifen auf der Straße ablöschen. Parallel dazu wurden die ersten Strahlrohre auf den Brand gerichtet.

Nach dem Eintreffen der Verstärkung durch die beiden weiteren Einheiten und das Fahrzeug aus Hamm wurde, wie bereits oft in den letzten Tagen, der Pendelverkehr vorbereitet. Mit allen verfügbaren wasserführenden Fahrzeugen wurde von einem im Stadtbereich befindlichen Hydranten Löschwasser an die Einsatzstelle gebracht. Die freiwillige Feuerwehr Schönstein hatte ein Becken mit 3.000 Liter Fassungsvermögen aufgebaut, um die Versorgung an der Brandstelle sicherzustellen. Die zuständigen Wasserwerke hatten, auf Anfrage der Feuerwehreinsatzzentrale, eine Druckerhöhung vorgenommen. Von den Einsatzkräfte wurden insgesamt neun Löschrohre vorgenommen.

Der Verlust der Holzstämme konnte nicht verhindert werden. Bei den Löscharbeiten wurden die Feuerwehren durch mehrere Landwirte unterstützt. Der Besitzer des Holzstapels war mit einem Traktor mit Greifer vor Ort. Noch während den Löschmaßnahmen lagerte er Material um, das nicht von den Flammen in Mitleidenschaft gezogen oder nur angebrannt worden war. Er lagerte dann die Stämme auseinander geordnet an. Damit ermöglichte er das Ablöschen.



Im Verlaufe des Einsatzes wurde der Gerätewagen Atemschutz nachgefordert. Dies war erforderlich, um bei den weiteren Maßnahmen die Einsatzkräfte mit Masken und Filtern ausstatten zu können. Nach Angaben der Feuerwehr brannte eine Fläche von rund 1.000 Quadratmetern. Unter der Einsatzleitung von Christian Rüth waren rund 90 Einsatzkräfte aus der Verbandsgemeinde Wissen, der Feuerwehr Hamm und der Feuerwehr Mörsbach vor Ort. Neben den freiwilligen Feuerwehren war der Rettungsdienst, der im Verlauf des Einsatzes durch den DRK-Ortsverein Wissen abgelöst wurde, und die Polizei vor Ort. Die Landstraße musste für die Löschmaßnahmen komplett gesperrt werden. Zur Bandursache und zur Höhe des Schadens liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Siershahn: Freilaufender Hund beißt zwei Spaziergängerinnen - Krankenhaus

Am Samstag (20. August) wurden in der Kannenbäckerstraße in Siershahn gegen 20.20 Uhr zwei Spaziergängerinnen ...

Erinnerungen an früher: Senioren beklagen Kneipensterben auf dem Land

Der immer stärker voranschreitende Klimawandel hat Folgen - insbesondere für ältere Menschen. Spürbar ...

Urban Gardening in der Hachenburger Innenstadt

Erdbeeren, Heidelbeeren und sogar Äpfel frisch auf dem Alten Markt ernten? An Lavendel, Kamille und Thymian ...

Betzdorfer Citynight bot besondere Atmosphäre und sportliche Highlights

Bei der 17. Betzdorfer Sparkassen-Citynight spürten die Zuschauer den Windstrom, den die Rennradsportler ...

Erstmeldung: L 289 gesperrt - Baumstämme brannten zwischen Mörsbach und Wissen

Der Streckenabschnitt der L 289 zwischen Mörsbach und Wissen war am Montagabend (22. August) beidseitig ...

Gebhardshain: Tennis-Camp ein voller Erfolg

21 Athletinnen und Athleten hatten am Tennis-Trainingscamp und "1. mini-Abschlussturnier" der Tennisschule ...

Werbung