Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2022    

Nachschlag auf der Bühne in der Oase Montabaur

"Der Vorname" ist der Titel des Theaterstückes, das "dieoase" im Mai, nach zwei Jahren Zwangspause, erfolgreich auf die Bühne und zu den begeisterten Zuschauern brachte. Alle, die zu der Zeit keine Karten mehr bekamen, können sich jetzt auf eine Zugabe im September freuen.

Auf der Bühne der Oase geht es hitzig zu. (Foto: Katharina Müller)

Montabaur. Die ersten drei Wochenenden im September nehmen die Oasianer das Stück erneut auf und präsentieren es dem Publikum jeweils Freitag und Samstag um 20 Uhr. Um was es geht? Ein gemütlicher Abend soll es werden bei Literaturprofessor Pierre Garaud und seiner Gattin Elisabeth. Zu Gast sind Elisabeths Bruder Matthieu mit seiner schwangeren Frau Anna und Claude Gatignol, ein enger Freund seit Kindertagen. Als Matthieu den für seinen Sohn geplanten Vornamen enthüllt, entbrennt eine hitzige Debatte. Doch das ist erst der Auftakt zu einem Abend, an dem das heitere Familientreffen völlig aus dem Ruder läuft. Denn die Jugendfreunde Pierre und Matthieu sind nun in der Laune, sich endlich mal ein paar Wahrheiten zu sagen, die man im Interesse eines harmonischen Zusammenseins besser verschweigen würde. Ihre Fassung verlieren die beiden Alphatiere endgültig, als Claude ein besonders delikates Geheimnis lüftet. Plastische Charaktere, Wortwitz und Dialoge in der besten Tradition der französischen kritischen Gesellschaftskomödie treiben die Handlung voran, die bei aller Komik auch die Abgründe der Figuren spürbar macht.



Details:
Was: “Der Vorname“
Wo: Theaterbühne Oase Montabaur
Wann: 2., 3., 9., 10., 16. und 17. September um 20 Uhr, Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn.
Karten: an bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter www.ticketregional.de
Preis: 13 Euro (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Kunst und Begegnung: Vernissage "Flora & Fauna" begeistert im Seniorenzentrum Selters

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters fand eine Vernissage statt. Die Ausstellung "Flora & Fauna" ...

Keramikmuseum Westerwald eröffnet Kunstausstellung zu Ehren von Jan Bontjes van Beek

Am Freitag (25. Juli) wurde eine neue Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen feierlich ...

Klangvolle Orgelnacht in der Abteikirche

Am Freitag, dem 1. August, findet in der Abteikirche wieder ein besonderes musikalisches Ereignis statt. ...

Weitere Artikel


Naturschutzdetektive der Kita Vogelnest in Heiligenroth auf Spurensuche in Wald und Wiese

Die Vorschulkinder der Kita Vogelnest in Heiligenroth bewährten sich bei einer Exkursion mit Ute Klapthor ...

Aktion der Altenkirchener Tafel: Warme Füße gegen den kalten Winter

Die Altenkirchener Tafel ruft zum Mitstricken auf. Auch Wollspenden willkommen. Wer sich an dieser Aktion ...

Wahrscheinlich Brandstiftung! Wiese an der B8 bei Höchstenbach fängt Feuer

Zum Glück wurde das Feuer schnell entdeckt: Am Sonntagabend (21. August) sind ein Wiesenstück und ein ...

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn präsentiert neues Jahresheft

Das diesjährige Motto des Jahreshefts lautet "Zukunft denken, Zusammenhalt leben: #DasMachenWirGemeinsam". ...

Tag des offenen Denkmals - 15 Orte aus VG Altenkirchen-Flammersfeld dabei

ANZEIGE | Am 11. September ist es wieder möglich, verschiedene historische Orte zu besuchen und sich ...

Anbau des Raiffeisen-Museums in Hamm wurde offiziell eingeweiht

Der Anbau des Museums war lange geplant worden und nun für die Öffentlichkeit freigegeben. Stefan Zowislo ...

Werbung