Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2022    

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn präsentiert neues Jahresheft

Das diesjährige Motto des Jahreshefts lautet "Zukunft denken, Zusammenhalt leben: #DasMachenWirGemeinsam". In diesem finden Leser interessante Einblicke in die Arbeit der Caritas und die vielen Projekte. Mit Geschichten und Berichten zeigt es eindrücklich die Vielfältigkeit der Arbeit der Caritas.

Die beiden Vorstände Stefanie Krones und Frank Keßler-Weiß freuen sich über das neue Jahresheft. (Foto: Caritas)

Westerwald. Die Arbeit des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn ist sehr vielfältig und verteilt sich auf fast 50 Einrichtungen und Dienste an insgesamt 16 Standorten in den beiden Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Alleine im Jahr 2021 wurden dort insgesamt 11.419 Menschen betreut, versorgt, gepflegt oder beraten. Interessante wie informative Einblicke in die Arbeit der Caritas erhält man im gleichnamigen Jahresheft, das der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn jetzt druckfrisch präsentiert. Das Motto der neuen Broschüre lautet “Zukunft denken, Zusammenhalt leben: #DasMachenWirGemeinsam“ und ist angelehnt an die bundesweite Kampagne des Deutschen Caritasverbandes, der in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert.

Die Broschüre greift exemplarisch einige der vielfältigen Themen auf, die die tagtägliche Arbeit der mehr als 1.000 hauptamtlichen Mitarbeitenden und rund 260 Ehrenamtlichen bei der Caritas bestimmen. Unter anderem lernen die Leser die 23-jährige Zineb Jaaouane, den 21-jährigen Soufiane Chahmat und den 25-jährigen Zakaria Bouchibti kennen. Alle drei stammen aus Marokko und sind Teil eines ganz besonderen Projektes beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn: Das Trio gehört zu einer Gruppe von insgesamt 38 jungen Frauen und Männern aus Marokko und anderen sogenannten Drittstaaten, die derzeit in Caritas-Einrichtungen im Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis ihre Ausbildung zu Pflegefachkräften absolvieren. Im Jahresheft Einblicke erzählen sie ihre Geschichten und zeigen auf, wie der Caritasverband mit einer innovativen Ausbildungsoffensive auf Basis des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes dem Fachkräftemangel erfolgreich entgegenwirkt.



Bemerkenswert wie spannend ist auch die Geschichte, die Waqas Muzaffar zu berichten hat. Der junge Mann flüchtete einst aus Pakistan, kam später über Umwege nach Deutschland und baute sich – auch dank der Hilfe der Caritas – in Lahnstein eine neue Existenz auf. Um ein starkes Team geht es in St. Goarshausen, wo Caritas-Betreuer Menschen mit Beeinträchtigung bei ihrem Alltag in einer Außenwohngruppe unterstützen. “Arbeit EINFACH machen“ lautet das Motto in den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn. Wie dies in der Praxis umgesetzt wird, zeigt das Beispiel einer ganz besonderen Vorrichtung am Werkstätten-Standort in Rotenhain. Außerdem erfährt man in dem Jahresheft, wie die Integrationsabteilung Viweca berufliche Perspektiven für Menschen mit Handicap schafft, warum Sozialraummanager Heiko Hastrich ein Glücksfall für Lahnstein ist und warum Spenden einen großen Teil der Caritas-Arbeit erst möglich machen. Eine Übersicht über sämtliche Dienste und Einrichtungen des Caritasverbandes sowie die wichtigsten Kontaktdaten für Hilfesuchende runden die Broschüre ab.

Das Jahresheft Einblicke steht ab sofort als Download im Internet unter www.caritas-ww-rl.de (Menü “Unser Verband“) zur Verfügung. Die Broschüre kann aber auch gerne beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn bestellt werden unter Telefon 02602/1606-0 oder per E-Mail an caritas@cv-ww-rl.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Tradition trifft Innovation

Bad Marienberg. In der „Denkfabrik“ im Industriegebiet von Eichenstruth versammelten sich am 24. November Fußballbegeisterte ...

Bundeswehr ehrt Fluthelden aus dem Westerwald mit einer Einsatzmedaille

Koblenz. Im Mittelpunkt einer besonderen Ehrung standen fünf Soldaten aus dem Westerwald: Christian S. (Katzenfurth), Tim ...

Sperrung im Bereich Montabaurer Höhe

Montabaur. Aufgrund der revierübergreifende Jagden werden auf der B 49 zwischen Montabaur und Neuhäusel, sowie auf der K ...

Katzenbabys in die Mülltonne gesteckt: Grausamer Fall von Tierquälerei in Montabaur

Montabaur. Die Kriminalpolizei Montabaur hat unverzüglich in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt der Kreisverwaltung des ...

"Gemeinsam für mehr Solidarität: Dierdorfer Schüler sammeln 130 Spendenkisten für die Tafeln

Dierdorf. Die Spendenbereitschaft der Menschen in Dierdorf und Umgebung war groß, und zahlreiche Unterstützer trugen dazu ...

Arbeitszeit-Revolution in Wissen: MB Software und Systeme GmbH führt 4-Tage-Woche ein

Wissen/Region. Ein Vorreiter in der Region: Die MB Software und Systeme GmbH, bekannt für ihre Softwarelösungen für die Industrie, ...

Weitere Artikel


Nachschlag auf der Bühne in der Oase Montabaur

Montabaur. Die ersten drei Wochenenden im September nehmen die Oasianer das Stück erneut auf und präsentieren es dem Publikum ...

Naturschutzdetektive der Kita Vogelnest in Heiligenroth auf Spurensuche in Wald und Wiese

Montabaur. Wer hat den Fichtenzapfen angeknabbert? Von wem stammt die Feder? Was suchten die Schnecken oder Saftkugler unter ...

Aktion der Altenkirchener Tafel: Warme Füße gegen den kalten Winter

Altenkirchen. Mit warmen Strümpfen gegen kalte Füße: Für eine Weihnachtsaktion sucht das Team der Altenkirchener Tafel Menschen, ...

Tag des offenen Denkmals - 15 Orte aus VG Altenkirchen-Flammersfeld dabei

Region. Neben verschiedenen romanischen Kirchengebäuden wird auch der Bismarckturm in Altenkirchen, das Raiffeisenmuseum ...

Anbau des Raiffeisen-Museums in Hamm wurde offiziell eingeweiht

Hamm. Erst vor wenigen Jahren, nämlich 2018, war das Raiffeisen-Museum anlässlich des 200. Geburtstags seines Namesgebers ...

Kinder und Jugendliche in Caan aufgepasst: Dorfmoderation in Caan wird fortgesetzt

Caan. Die Ortsgemeinde, das Moderationsteam vom Planungsbüro Ru-Plan Redlin+Renz und die Jugendpflege der Verbandsgemeinde ...

Werbung