Werbung

Nachricht vom 21.08.2022    

Wochenendbericht der Polizeiautobahnstation Montabaur

Im Laufe des Wochenendes wurden der Polizeiautobahnstation Montabaur bislang 16 Verkehrsunfälle gemeldet, die glücklicherweise allesamt glimpflich endeten. Zudem konnte ein mit Haftbefehl gesuchter Mann festgenommen sowie zwei Fahrer, die unter dem Einfluss berauschender Mittel standen festgestellt werden.

(Symbolbild)

Heiligenroth. Zwei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall am Freitag (19. August) gegen 16.15 Uhr, leicht verletzt. Ihre beiden Motorräder hatten sich auf dem rechten Fahrstreifen der A3, Fahrtrichtung Frankfurt, Höhe Montabaur berührt und es kam zum Sturz.

Außerdem wurden einige verkehrsrechtliche Fehlverhaltensweisen (Ordnungswidrigkeiten, aber auch Strafanzeigen) am Wochenende angezeigt, die polizeiliches Einschreiten erforderlich machten.

Die Autobahnpolizei weist auf die aktuell insbesondere ferienbedingt hohe Verkehrsdichte hin und bittet in diesem Zusammenhang alle Verkehrsteilnehmer um gegenseitige Rücksichtnahme, sowie darum eine besondere Vorsicht walten zu lassen. So können gefährliche Situationen vermieden und Verkehrsunfälle reduziert werden.



Im Rahmen der polizeilichen Verkehrskontrollen und Maßnahmen wurde am Sonntag (21. August) unter anderem ein mit Haftbefehl gesuchter, 23-jähriger Mann festgenommen, welcher anschließend dem zuständigen Gericht zugeführt wurde. Weiterhin konnten am Freitag sowie am Samstag je ein Fahrzeugführer unter dem Einfluss berauschender Mittel festgestellt werden, wovon einer geringen Mengen an Betäubungsmitteln mitführte. Gegen die Beschuldigten wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Kinder-Cross-Maschine in Guckheim gestohlen

In Guckheim wurde am Wochenende auf den 23. November 2025 eine Kinder-Cross-Enduro aus einer Scheune ...

Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Weitere Artikel


26. Europäische Fledermausnacht in Steinen - den Kobolden der Nacht auf der Spur

Wie orientieren sich Fledermäuse bei völliger Dunkelheit? Saugen Fledermäuse Blut? Wie können sie kopfüber ...

Waldbrand, Hochwasser, Sturmschäden – Womit müssen die Westerwälder zukünftig rechnen?

Mehr Entscheidungsfreude und weniger Bürokratie können bei den Herausforderungen durch Waldbrand, Hochwasser ...

Mehrere Mülltonnen standen in Mogendorf in Flammen

Am Sonntagmorgen (21. August) wurden die Feuerwehren aus Mogendorf und Siershahn gegen 7.50 Uhr zu einem ...

Höhr-Grenzhausener Jugend- und Kulturzentrum bietet Hip-Hop an

Der frisch gebackene Europameister und bereits zweifacher Deutscher Meister Gabriel Hermes ist aus der ...

Unfallflucht in Bad Marienberg und Fahrraddiebstahl in Hachenburg

Wie die Polizeidirektion Montabaur sowie die Polizeiinspektion Hachenburg mitteilten, wurde zunächst ...

Rotenhain im Ausnahmezustand - 2.000 Zuschauer rockten im Feld

Gigantischer Auftakt zum Jubiläum von "Rock im Feld" in Rotenhain: Gerade mal etwa 500 Menschen leben ...

Werbung