Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2022    

Umweltamt der Kreisverwaltung appelliert: Wasserentnahme schadet Bächen

Ein Blick in die Westerwälder Gärten, Felder und Bäche genügt, um zu sehen, wie Natur und Landschaft unter der anhaltenden Trockenheit leiden. Wie einer Presseinfo der Kreisverwaltung zu entnehmen ist, stößt die zusätzliche Entnahme von Wasser aus Gewässern auf Unverständnis beim Kreisumweltamt. Denn laut Kreishaus verschärft die Entnahme die ohnehin brisante Situation.

Von vielen Gewässern ist kaum noch etwas übrig. Die Kreisverwaltung bittet, das Problem durch Wasserentnahme nicht noch zu verschlimmern. (Symbolfoto)

Montabaur. Deshalb appelliert die Kreisverwaltung nun an die Westerwälder, die Entnahme aus Fließgewässern zu unterlassen. Das beinhaltet bereits den geringen Umfang, beispielsweise mit Gießkannen oder Eimern. „Auch, wenn dies grundsätzlich zulässig ist, sollte man es unterlassen. Denn bei den derzeitigen niedrigen Wasserständen hat bereits eine geringe Wasserentnahme nachteilige Auswirkungen auf die Gewässerökologie“, so Olaf Glasner, Referatsleiter für Klima, Natur und Wasser.

Glasner verdeutlicht, dass kleinere Bachläufe und quellnahe Oberläufe bereits ausgetrocknet oder bis auf Rinnsale zusammengeschrumpft sind. Wie der Meldung zu entnehmen ist, sei dem Kreishaus durchaus bekannt, dass der letzte Tropfen aus den Westerwälder Regentonnen längst vergossen ist. Trotzdem darf dies laut Behörde nicht dazu führen, dass Bachläufe rechtswidrig mit Brettern oder Steinen angestaut werden, um mittels Elektropumpe das für die Wasserlebewesen lebenswichtige, noch verbliebene Nass abzuzapfen. Die untere Wasserbehörde wurde in den letzten Tagen verstärkt von besorgten Gewässeranliegern und Naturfreunden über Missstände an den heimischen Bächen informiert.



Zudem kündigt die Kreisverwaltung an, dass die untere Wasserbehörde in den nächsten Wochen verstärkt Kontrollen an den innerörtlichen Bachstrecken durchführen wird. In diesem Zusammenhang weist die Kreisverwaltung darauf hin, dass bei Verstößen ein Ordnungswidrigkeitsverfahren mit sich anschließendem Bußgeldbescheid droht.

Für weitere Informationen stehen die Mitarbeiter der unteren Wasserbehörde unter 02602 124 216 oder per Mail an Roger.Best@westerwaldkreis.de zur Verfügung. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Landeszuschuss: Rund 400.000 Euro für Ausbau der K 143 zwischen Siershahn und Hosten

Die Landesregierung unterstützt den Westerwaldkreis bei der Modernisierung der kommunalen Straßen. Für ...

Wällermarkt startet Gutscheinsystem für den ganzen Westerwald

Nach dem gelungenen Start der Online-Plattform legt die Wäller Markt eG nach und bringt den Wällermarkt-Gutschein ...

Pottum: Verkehrsunfall mit Trike - 32-jähriger Fahrer tot

Am Samstagabend (19. August) kam ein Fahrer von der K54 ab und überschlug sich im Straßengraben. Dort ...

Montabaur: Windschutzscheibe durch Steinwurf beschädigt - Zeugen gesucht

Zum Glück ging der Stein nicht durch die Windschutzscheibe: Mit dem Schrecken - und dem Sachschaden davongekommen ...

Niedererbacher radeln über 2700 Kilometer für die Sarkomforschung

Zahlreiche Besucher aus nah und fern folgten jüngst dem Aufruf von Jakob Theis, zugunsten der Sarkomforschung ...

"Ohne Gas geht der Ofen aus!" - Im Gespräch mit energieintensivem Keramikunternehmen

Wie stark treffen die Energieknappheit und Lieferengpässe die heimischen Westerwälder Betriebe und in ...

Werbung