Werbung

Nachricht vom 18.08.2022    

Kartoffelernte wie zu "Oma's Zeiten" in Höhr-Grenzhausen

Von Wolfgang Rabsch

Hoch lebe die Tradition, nicht alles was modern ist, muss auch gut sein. So, oder so ähnlich lautet das Motto der Traktorfreunde "Kannenbäckerland "aus Höhr-Grenzhausen. Dazu passend: die "Kartoffelernte wie zu Oma's Zeiten", die nun stattfand.

Fotos: Wolfgang Rabsch

Höhr-Grenzhausen. Der Verein pflegt seit vielen Jahren die Liebe zu altem landwirtschaftlichem Gerät, unter anderem Traktoren, und verschiedene maschinelle Hilfsgeräte. Regelmäßig steht deshalb ihre Veranstaltung "Kartoffelernte wie zu Oma´s Zeiten" an. Im Frühjahr werden mithilfe der Kartoffelsetzmaschine "Rau Combi" die Saatkartoffeln in die aufgehäufelte Erde gesteckt. Nach etwa vier bis fünf Monaten ist es soweit, dann kann die Kartoffelernte beginnen. Die Kartoffelernte wird bei den Traktorfreunden nicht einfach so durchgeführt, es wird ein kleines Fest daraus, denn sie wissen durchaus, wie man zünftig feiert. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde die Kartoffelernte schweißtreibend begonnen. Mit Hilfe eines sich seltsam drehenden Kartoffelroders, der auch im ländlichen Raum "Schleuder" genannt wird, wurden die begehrten Knollen ans Tageslicht gefördert. Die eingesetzte "Schleuder" ist schon sehr betagt, sie stammt wohl aus den 60-er bis 70-er Jahren, ist aber noch voll funktionsfähig.

Kartoffelernte war auch ein Spaß für Kinder
Da bei diesem Familienfest auch Kinder an der alten Scheune auf der "Seiferwiese" in Höhr-Grenzhausen mit ihren Eltern gekommen waren, staunten diese regelrecht "Bauklötzer", als die Kartoffeln aus der Erde geholt wurden.
Für die Kinder war es auch ein Heidenspaß, die Kartoffeln zu ernten, und in die bereitgestellten Säcke und Körbe zu füllen. Die Traktorfreunde hatten verschiedene Sorten Saatkartoffeln in die Erde eingebracht, darunter die sehr begehrte "Ruude Grombeere" (Rote Kartoffel). Im Westerwald werden im ländlichen Raum Kartoffeln grundsätzlich Grumbeere genannt. Hochdeutsch könnte Grumbeere wohl mit Grundbirne übersetzt werden, da die Grumbeere in der Erde wachsen und in der Form einer Birne ähneln.



Verdientes Feierabendbier nach getaner Arbeit
Als die Ernte beendet war, waren Hitze und Staub schnell vergessen, denn bei den Traktorfreunden gilt nach getaner Arbeit folgendes Leitmotiv: "Feierabend, jetzt erstmal ein kühles "Hopfensmoothie" (Bier)". So versammelten sich alle Erntehelfer im kühlenden Schatten der Scheune auf der "Seiferwiese", um das schöne Erlebnis ausklingen zu lassen, und beim Smalltalk über die mehr oder weniger wichtigen Dinge des Lebens zu sinnieren. Beim Auseinandergehen wurde einstimmig beschlossen, dass die "Kartoffelernte wie zu Omas Zeiten" selbstverständlich auch im Jahr 2023 stattfinden wird.

Ihren nächsten großen Auftritt haben die Traktorfreunde "Kannenbäckerland" am Festwochenende zur 1.000 Jahr Feier in Krümmel am 21./22. August 2022. Dann werden sie nämlich dort auf dem Festgelände ihre selbst konstruierte, riesengroße Schwellensäge vorstellen, und auch vorführen. die von einem "LANZ Bulldog" angetrieben.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Geheimnisvolles Ägypten - Erich von Däniken kommt nach Montabaur

Bis heute ranken sich viele Mythen und Geheimnisse um Ägypten und die eindrucksvolle Geschichte des Landes ...

Online-Gesundheitsvortrag des KHDS zu "Rapid recovery"

"Rapid recovery" ist ein Konzept zur schnellen Genesung nach orthopädischen Operationen. Durch die Behandlungsmethode ...

Bürgermeisterwahl Selters: Axel Spiekermann will den Zusammenhalt fördern

Wer wird der neue Bürgermeister in Selters? Am Sonntag, 18. September, sind die Bürger der Verbandsgemeinde ...

Größte Baufachmesse der Region: 23. “Bauen - Wohnen - Energie - Taunus /Westerwald“ kommt nach Limburg

Die Vorbereitungen zur diesjährigen 23. Auflage der Baumesse "Bauen - Wohnen - Energie" in Limburg laufen ...

Ferienhaus "Englisch" mit vier Sternen ausgezeichnet

Kürzlich konnte Nina Engel von der Tourist-Information Wällerland die Eigentümer des Ferienhaus Englisch ...

Hachenburger Wochenmarkt: Nach Jahren der Stände-Reduzierung nun Zuwachs

Seit nun zwei Wochen kann sich der Wochenmarkt in Hachenburg über Zuwachs freuen, wie die Stadtverwaltung ...

Werbung