Werbung

Nachricht vom 11.06.2011    

Thema Energiepolitik dominierte Jahresversammlung

Das Thema Energiepolitik hat die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Kroppacher Schweiz in Heimborn dominiert. Dazu referierte die 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg, Gabriele Greis. Bei den Wahlen wurde der Ortsvereins-Vorstand mit Michael Birk an der Spitze einstimmig in seinem Amt bestätigt.

Heimborn. Über die zukünftige Energiepolitik in der Verbandsgemeinde Hachenburg referierte die Erste Beigeordnete Gabriele Greis auf der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Kroppacher Schweiz. Wer den Ausstieg aus der Atomenergie wolle, müsse die Voraussetzungen vor Ort in der Region schaffen, sagte Greis. Bereits heute könnten die auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde installierten Windräder alle privaten Haushalte in der VG mit Strom versorgen. Ziel sei es, auch die Stromversorgung der ortsansässigen Wirtschaft vor Ort - zumindest theoretisch - sicherzustellen. Daher sei die Ausweisung von weiteren Standorten für Windkraftanlagen ein wesentlicher Schwerpunkt der derzeit laufenden Fortschreibung des Flächennutzungsplanes. Die Forderung, dass dabei aber die Belange von Mensch und Natur nicht vernachlässigt würden, formulierte Egon Müller, Mitglied im Verbandsgemeinderat, in der anschließenden Diskussion.
Michael Birk, Vorsitzender des Ortsvereins und der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat, hält es für notwendig, dass die VG selbst als Betreiber solcher Anlagen auftrete, zum Beispiel über den Betriebszweig Energie der Werke. So könne sichergestellt werden, dass der Ertrag den Menschen in der Region zu Gute komme - durch eine Entlastung aller Ortsgemeinden in der VG Hachenburg durch eine Senkung der Verbandsgemeindeumlage, wobei die Pachteinnahmen für die Standorte selbstverständlich bei der jeweiligen Gemeinde verblieben.



Zuvor war Birk im Rahmen des Rechenschaftsberichts noch einmal auf die Ergebnisse der Landtagswahl eingegangen, die für die SPD in den neun Ortsgemeinden, für die der Ortsverein zuständig ist, zufriedenstellend ausgegangen sei - trotz des insgesamt enttäuschenden Landesergebnisses.

Bei den Wahlen wurde der Vorstand mit Michael Birk (Vorsitzender), Egon Müller (2. Vorsitzender), Günter Fischer (Kassierer), Joachim Klöckner (Schriftführer) und Karl-Heinz Groß (Pressewart) einstimmig im Amt bestätigt. Als Delegierte fahren Michael Birk und Egon Müller zu den Kreisparteitagen. Zusammen mit Joachim Klöckner und Claus Ortlieb vertreten diese beiden den Ortsverein auch auf den Delegiertenversammlungen des SPD-Gemeindeverbandes. Lothar Idelberger und Claus Ortlieb prüfen die Kassenführung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach startet

Der Landesbetrieb Mobilität Diez kündigt die Erneuerung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach an. Die ...

GagFactory in Hachenburg: Kulturformat verbindet Schüler und Unternehmen

Die Hachenburger KulturZeit setzt bei der Berufsorientierung auf ein neues Konzept. Bei der GagFactory ...

Ahui Wäller – der Westerwald lichtet den Anker!

Am vergangenen Wochenende lud das Reisebüro Wüst zur ersten Kreuzfahrtmesse ihrer Art im Westerwald ein. ...

AKTUALISIERT | Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

AKTUALISIERT | Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein schwerer ...

Photovoltaikprojekt am Kreishaus Montabaur: Parkplatzengpass für saubere Energie

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises plant ein zukunftsweisendes Photovoltaikprojekt am Kreishaus ...

Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland ungewiss

Während die Zukunft anderer regionaler Einrichtungen wie des Familienferiendorfes in Hübingen und des ...

Weitere Artikel


Internet Grundlagen für Einsteiger

Das Internet, heute aus dem Leben vieler Menschen kaum noch wegzudenken, ist tatsächlich eine Revolution ...

Die eigene Welt auf die Leinwand gebracht

Acht Platzierungen unter den besten des Landes, davon zwei Mal Platz eins für Jonas Baumgärtel und Lara ...

Wölferlinger Weiher - ein Naturjuwel im Westerwald

Ein Naturjuwel im Westerwald ist der Wölferlinger Weiher samt Umland mit seinem Schilfmeer, dem Regensumpf ...

Westerwaldbank macht Selterser Schüler fit in Geldgeschäften

Eine neue Partnerschaft zwischen der Oberwaldschule Selters und der Westerwaldbank hat die Schüler des ...

SPD will Energiewende in VG Hachenburg vorantreiben

Feuerwehr und die Energiewende waren Themen der jüngsten Sitzung der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat ...

Metzgereitradition in Bad Marienberg wird fortgesetzt

In der Kurzone von Bad Marienberg wird nun wieder die Metzgereitradition fortgesetzt. Björn Wienen eröffnete ...

Werbung