Werbung

Pressemitteilung vom 18.08.2022    

Landes-Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler in Hachenburg

Die beiden stellvertretenden Freie-Wähler-Bezirksvorsitzenden Nord Sascha Kraft und Marcel Schäfer konnten den Vorsitzenden der Freie-Wähler-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, Joachim Streit, in der Löwenstadt begrüßen. Zur Sprache kamen unter anderem die Themen Wolfsmanagement und Straßenausbaubeiträge sowie der ärztlichen Versorgung im Westerwald.

Joachim Streit besuchte Hachenburg. (Foto: FWG)

Hachenburg. Im Anschluss an Joachim Streits Termin an der Hochschule der Deutschen Bundesbank im Schloss Hachenburg gab es ein Treffen auf dem Biohof Mies zu einem informellen Austausch mit dem Vorstand der Freien Wählergruppe (FWG) Hachenburg. Nach einer Besichtigung des Hofs und einem fachlichen Austausch mit dem FWG-Stadt- und Verbandsgemeinde (VG)-Ratsmitglied Christoph Mies ging es ans Eingemachte: die tagtägliche Arbeit im Landtag, Landes- und Kommunalpolitik.

Zur Sprache kamen unter anderem die Themen Wolfsmanagement, Ausbau der erneuerbaren Energien, Kommunaler Finanzausgleich und Straßenausbaubeiträge, sowie der ärztlichen Versorgung im Westerwald. Gerade in Bezug auf das Thema Wolfsmanagement war es Joachim Streit wichtig, festzuhalten: "Der auf dem Wolfsgipfel der Freie Wähler Landtagsfraktion ausgearbeitete Sieben-Punkte-Forderungskatalog vom Juni dieses Jahres ist eine Unterstützung für die wichtige Arbeit von Tierhaltern und Züchtern. Weidehaltung darf nicht durch Wölfe gefährdet werden.“



Auch zum Ausbau der erneuerbaren Energien hat Streit eine klare Meinung: "Es kann nicht sein, dass von den Bürgern verlangt wird, in erneuerbare Energien – wie zum Beispiel PV-Anlagen (Photovoltaik) zu investieren – wenn die Landes- beziehungsweise kommunalen Entscheidungsträger hier nicht mit gutem Beispiel vorangehen und selbst ihre Hausaufgaben machen. Warum gibt es so viele öffentliche Gebäude, auf denen keine PV-Anlage vorhanden ist?", fragt er rhetorisch.
Zum Abschluss des Nachmittags gab es noch Gespräche über die Zusammenarbeit zwischen der Partei und den kommunalen Wählergruppen.

Hier waren sich alle Beteiligten dann schnell einig: "Ein Gegeneinander darf es nicht geben. Nur zusammen und im Miteinander haben wir eine Zukunft und sind stark genug, um unsere kommunalpolitische Expertise auch auf Landes- und Bundesebene zu führen. Gemeinsam, für die Bürger. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


Paddy Goes To Holyhead kommt zum Postweiher nach Freilingen

110 Jahre Naturstrandbad am Postweiher präsentiert Deutschlands Folkrock-Legende Paddy Goes To Holyhead ...

Wehrleiter der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain tritt zurück

Wehrleiter Hans-Peter Halft ist am Mittwoch (17. August) mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten. ...

Bürgermeisterwahl Selters: Jan Harpel setzt auf Wertschätzung

Wer wird der neue Bürgermeister in Selters? Am Sonntag, 18. September, sind die Bürger der Verbandsgemeinde ...

7. Firmenlauf der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Die Wirtschaftskraft der Verbandsgemeinde Bad Marienberg ist eine der Stärksten im Westerwaldkreis. Kein ...

Polizei im ganzen Land warnt: Vorsicht vor falschen Stellenanzeigen

"Beste Verdienstmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, wenig Arbeit" - mit solchen Jobangeboten locken ...

Radrennspektakel bei Betzdorfer Sparkassen City Night am 19. August 2022

Am Freitag, den 19. August findet in der Betzdorfer Innenstadt das größte Radrennen zwischen Frankfurt ...

Werbung