Werbung

Pressemitteilung vom 17.08.2022    

Bauern- und Winzerverband: Ernte in RLP leidet unter extremer Trockenheit

Die im Frühjahr ausgesäten Kulturen wie Mais, Kartoffeln oder Zuckerrüben leiden stark unter der anhaltenden Trockenheit und Hitze. In vielen Regionen, vor allem im Süden und Westen des Landes, habe der Mais statt bis zu einer Höhe von drei Metern nur Hüfthöhe erreicht, so der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V.

Symbolfoto: Peter H auf Pixabay

Koblenz. Bei weiter anhaltender Trockenheit ist regional mit Einbußen von 50 Prozent bis zu Totalverlusten zu rechnen. Bei Grünland ist das Gras mittlerweile überall mehr oder weniger vertrocknet. Die eigentlich grüne Kulturlandschaft ist braun geworden. Weitere Grünschnitte sind kaum mehr zu erwarten. Das fehlende Futter können viele landwirtschaftliche Betriebe über Reserven aus dem letzten Jahr kompensieren. Wird aber 2023 ein ähnlich trockenes Jahr, so wäre das für viele tierhaltende Betriebe eine Katastrophe.

Zuckerrüben oder Kartoffeln weisen hingegen aufgrund des fehlenden Wassers, verbunden mit der intensiven Verdunstung, aktuell keine befriedigende Entwicklung der Rüben oder Knollen auf.

Im Weinbau leiden die Jungreben bis zu einem Alter von etwa fünf Jahren sehr und müssen bewässert werden. Lediglich die deutlich tiefer wurzelnden älteren Reben erreichen feuchte Bodenschichten und weisen keine oder nur geringe Ertragseinbußen auf.



Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert seit Jahren die Einführung einer steuerfreien Risikorücklage für landwirtschaftliche Betriebe. Dies würde vielen Betrieben in der derzeitigen Situation helfen, gestiegene Kosten und wirtschaftliche Engpässe zu überbrücken. Außerdem müsse die Züchtung trockentoleranter Sorten massiv vorangetrieben werden, bei gleichzeitig beschleunigtem Zulassungsverfahren. Zudem müssen innovative Bewässerungssysteme und geeignete Regenrückhaltebecken verstärkt gefördert und umgesetzt werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Radrennspektakel bei Betzdorfer Sparkassen City Night am 19. August 2022

Am Freitag, den 19. August findet in der Betzdorfer Innenstadt das größte Radrennen zwischen Frankfurt ...

Polizei im ganzen Land warnt: Vorsicht vor falschen Stellenanzeigen

"Beste Verdienstmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, wenig Arbeit" - mit solchen Jobangeboten locken ...

7. Firmenlauf der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Die Wirtschaftskraft der Verbandsgemeinde Bad Marienberg ist eine der Stärksten im Westerwaldkreis. Kein ...

Sommerfest vom Westerwaldverein Bad Marienpark e.V. war ein voller Erfolg

Der Westerwaldverein Bad Marienpark e.V. hat wieder sein beliebtes Sommerfest veranstaltet. 41 Personen ...

Umgebaute Ampelanlage regelt Begegnungsverkehr in der AS Höhr-Grenzhausen

Die Arbeiten zum Umbau der Ampelanlage sollen in der vorletzten Augustwoche beginnen und bis zum Ende ...

Saisoneröffnungsfeier mit abwechslungsreichem Programm bei den Rockets

Es ist schon wieder so weit und die neue Saison im Eishockey steht vor der Tür. Nach zwei durch Corona ...

Werbung