Werbung

Nachricht vom 17.08.2022    

Sommerfest vom Westerwaldverein Bad Marienpark e.V. war ein voller Erfolg

Der Westerwaldverein Bad Marienpark e.V. hat wieder sein beliebtes Sommerfest veranstaltet. 41 Personen kamen zur Hardter-Grillhütte und tauschten sich bei gemütlichem Zusammensitzen aus. In bewährter Weise haben Vereinskameraden köstliche Kuchen und Salate mitgebracht und Grillmeister Detlev sorgte für leckeren Grillgenuss.

Das Sommerfest fand bei bestem Wetter und mit guter Laune statt. (Foto: privat)

Hardt. Hans Jürgen Wagner begrüßte die Runde und Ingrid Wagner gab eine Vorschau auf die künftigen Aktivitäten . Küchenfee Hannelore war zum letzten Mal im Einsatz – sie zieht es in den unteren Westerwald, bleibt dem Verein aber weiterhin treu. Mit einem dankbaren und herzlichen Applaus wurde sie von den Anwesenden verabschiedet und erhielt vom Vorsitzenden ein kleines Geschenk für ihr Engagement. Hans Jürgen dankte allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz und hofft, auch im nächsten Jahr wieder ein Sommerfest veranstalten zu können.

Das Sommerfest war jedoch nicht die letzte Veranstaltung, auch in den kommenden Wochen gibt es für Interessierte folgende Veranstaltungen:
Sonntag, 4. September:
Morgenwanderung zum "Jungsteinzeitlichen Kalender" bei Wölferlingen. Nach einer circa einstündigen Wanderung erwarten die Teilnehmer gegen 7 Uhr den Sonnenaufgang über der Spitze der Steinlegung. Nach einem kleinen Frühstück wird sich dann auf den Rückweg gemacht.
Treffpunkt ist um 5.15 Uhr früh an der Tourist-Info.

Start ist um 6 Uhr am Parkplatz gegenüber des Friedhofs in Wölferlingen. Diese Wanderung findet jedoch nur bei gutem Wetter statt. Die Anmeldefrist geht bis zum 2. September, bei Ingrid Wagner unter der Tel. 02661-983626.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Sonntag, 11. September:
Sterntreffen aller Zweigvereine im Forum in Bad Marienberg.
Vormittags sind vier Wanderungen geplant:
1. Stadtbesichtigung: Start: 10 Uhr, circa 4 Kilometer, Dauer: circa eineinhalb bis zwei Stunden. Leichte Steigungen innerhalb Alt-Bad Marienbergs
2. Bacher Lay: Start: 9.30 Uhr, 6,5 Kilometer, Dauer: circa zweieinhalb Stunden. Einfach zu gehen, nur leichte Steigung
3. "Meet & Greet" bei den Alpakas: Start 9.30 Uhr, über die Eisenkaute nach Lautzenbrücken zum Alpaka-Hof Pegasus, circa 9 Kilometer, Dauer: drei bis dreieinhalb Stunden. Leichte Steigungen, bequeme Wege
4. Zum Basaltpark und ins Tal der Nister Start 9.30 Uhr, circa 8 Kilometer, Dauer: circa zwei bis zweieinhalb Stunden, Mittelstarke Steigung, ansonsten einfach zu gehen.

Ab circa 14 wird es einen "offizieller Teil" geben. Bei gemütlichem Beisammensein mit Musik, Kaffee und Kuchen. Ende ist gegen 16 Uhr. Kuchenspenden sind willkommen!
Bitte anmelden bis 29. August bei Ingrid Wagner, Tel. 02661-983626. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Waldstärkung durch Vielfalt: RPR1. Pflanzaktion in Mörsbach

Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Radiosender RPR1. gemeinsam mit dem Forstamt Hachenburg zu einer ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

St. Vincenz Akademie wächst: Mehr Raum für Pflegeausbildung in Limburg

Die Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes hat ihre Kapazitäten erweitert. ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg feiert Ehrenamtliche mit prominenten Gästen

In Bad Marienberg steht der Fußball am Freitagabend (21. November 2025) im Zeichen des Ehrenamts. Zahlreiche ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Weitere Artikel


Bauern- und Winzerverband: Ernte in RLP leidet unter extremer Trockenheit

Die im Frühjahr ausgesäten Kulturen wie Mais, Kartoffeln oder Zuckerrüben leiden stark unter der anhaltenden ...

Radrennspektakel bei Betzdorfer Sparkassen City Night am 19. August 2022

Am Freitag, den 19. August findet in der Betzdorfer Innenstadt das größte Radrennen zwischen Frankfurt ...

Polizei im ganzen Land warnt: Vorsicht vor falschen Stellenanzeigen

"Beste Verdienstmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, wenig Arbeit" - mit solchen Jobangeboten locken ...

Umgebaute Ampelanlage regelt Begegnungsverkehr in der AS Höhr-Grenzhausen

Die Arbeiten zum Umbau der Ampelanlage sollen in der vorletzten Augustwoche beginnen und bis zum Ende ...

Saisoneröffnungsfeier mit abwechslungsreichem Programm bei den Rockets

Es ist schon wieder so weit und die neue Saison im Eishockey steht vor der Tür. Nach zwei durch Corona ...

Bürgermeisterwahl Selters: Nicole Hampel will die erste Frau an der Verwaltungsspitze werden

Wer wird der neue Bürgermeister in Selters? Am Sonntag, 18. September, sind die Bürger der Verbandsgemeinde ...

Werbung