Werbung

Pressemitteilung vom 17.08.2022    

Umgebaute Ampelanlage regelt Begegnungsverkehr in der AS Höhr-Grenzhausen

Die Arbeiten zum Umbau der Ampelanlage sollen in der vorletzten Augustwoche beginnen und bis zum Ende der ersten Septemberwoche abgeschlossen sein. Im Anschluss wird die Ampel künftig dauerhaft im 24-Stunden-Betrieb eingeschaltet sein und den Verkehr für alle Fahrzeuge inklusive des Radverkehrs regeln.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Höhr-Grenzhausen. Die Autobahn GmbH prüft regelmäßig Brücken und modernisiert diese. Im Rahmen dieser Routine wird die Niederlassung West der Autobahn GmbH in Kürze weitere lastbeschränkende Maßnahmen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit auf dem Überführungsbauwerks der L307 über die A48-Anschlussstelle (AS) Höhr-Grenzhausen vornehmen. Bereits seit 2020 darf das Bauwerk nicht mehr von Fahrzeugen mit einem Gesamtgewicht über 44 Tonnen befahren werden. Aufgrund von Ermüdungserscheinungen wird zur Sicherstellung einer ausreichenden Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit im September zusätzlich ein Begegnungsverbot für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen eingerichtet. Eine entsprechende Beschilderung wird kurzfristig erfolgen. Zudem ist zur Umsetzung der geplanten Maßnahme in den nächsten Wochen ein Umbau der bestehenden Ampelanlage im Bereich der AS Höhr-Grenzhausen erforderlich.

Im Rahmen des Umbaus der Ampelanlage wird der Signalgeber für den Verkehr vom Abfahrtsast der A48 um circa 110 Meter vor das Brückenbauwerk versetzt. Diese Arbeiten sollen in der vorletzten Augustwoche beginnen und bis zum Ende der ersten Septemberwoche abgeschlossen sein. Im Anschluss wird die Ampel künftig dauerhaft im 24 Stunden-Betrieb eingeschaltet sein und den Verkehr für alle Fahrzeuge inklusive dem Radverkehr regeln.

Um die lastbeschränkenden Maßnahmen mittelfristig wieder aufheben zu können, soll im Jahr 2024, unter der Voraussetzung eines beschleunigten Planungs- und Genehmigungsverfahrens, ein sogenanntes Behelfsbauwerk parallel neben dem Bestandsbauwerk errichtet werden. Hierüber wird der Verkehr bis zur Fertigstellung des künftigen Ersatzneubaus, der in den Folgejahren baulich umgesetzt wird, geführt.



Die Autobahn GmbH bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidlichen Verkehrsbeeinträchtigungen zur Wahrung der Verkehrssicherheit.

Hintergrund
Ein Großteil der Brückenbauwerke wurde für deutlich kleinere Verkehrsmengen erbaut. So auch das 1959 errichtete Überführungsbauwerk der L307 über die A48-Anschlussstelle (AS) Höhr-Grenzhausen, dass im Schnitt täglich von rund 6.100 Fahrzeugen passiert wird. Durch den stark zunehmenden Güterverkehr, die Erhöhung der zulässigen Gesamtgewichte und der Achslasten sowie die deutlich ansteigende Zahl der genehmigten Schwertransporte haben sich die Belastungen in den vergangenen Jahren signifikant gegenüber den Bemessungslasten der bei der Planung und Herstellung gültigen Regelwerke erhöht. Zur Sicherstellung einer ausreichenden Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit der Brücke müssen von der Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes die angesprochenen Maßnahmen umgesetzt werden. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


Sommerfest vom Westerwaldverein Bad Marienpark e.V. war ein voller Erfolg

Der Westerwaldverein Bad Marienpark e.V. hat wieder sein beliebtes Sommerfest veranstaltet. 41 Personen ...

Bauern- und Winzerverband: Ernte in RLP leidet unter extremer Trockenheit

Die im Frühjahr ausgesäten Kulturen wie Mais, Kartoffeln oder Zuckerrüben leiden stark unter der anhaltenden ...

Radrennspektakel bei Betzdorfer Sparkassen City Night am 19. August 2022

Am Freitag, den 19. August findet in der Betzdorfer Innenstadt das größte Radrennen zwischen Frankfurt ...

Saisoneröffnungsfeier mit abwechslungsreichem Programm bei den Rockets

Es ist schon wieder so weit und die neue Saison im Eishockey steht vor der Tür. Nach zwei durch Corona ...

Bürgermeisterwahl Selters: Nicole Hampel will die erste Frau an der Verwaltungsspitze werden

Wer wird der neue Bürgermeister in Selters? Am Sonntag, 18. September, sind die Bürger der Verbandsgemeinde ...

Mit dem Wünschewagen zum Familientreffen und kommendes Benefizkonzert

Noch einmal mit einem Alpaka kuscheln war einer der Wünsche, welcher der schwer kranken Marion dank des ...

Werbung