Werbung

Pressemitteilung vom 16.08.2022    

Nach nur 18 Tagen Bauzeit Richtfest in Hachenburg gefeiert

Am Neubau der Wohnstätte für Menschen mit einer Beeinträchtigung war am 1. Juli Grundsteinlegung und bereits knapp drei Wochen später konnte der Verein für Behindertenarbeit e.V. mit vielen Gästen das Richtfest ausrichten.

Richtfest nach nur 18 Tagen Bauzeit in Hachenburg. (Foto: Studio Röder-Moldenhauer)

Hachenburg. Die Holzrahmenbauweise, bei der im Werk in Kölbingen alle Wände vorgefertigt wurden, machte die Erstellung des Rohbaus in dieser kurzen Zeit möglich.

In einer kleinen Feierstunde begrüßte der Vorsitzende des Vereins, Winfried W. Weber, zuerst die am Bau beteiligten Handwerker und dankte ihnen für ihren großen Einsatz und das harmonische Zusammenwirken bei zum Teil hitzebedingt schwierigen äußeren Bedingungen. Er freute sich, dass die Arbeiten bisher unfallfrei verlaufen seien und wünschte dies auch für den weiteren Baufortschritt. Den anwesenden Vorstandsmitgliedern Maria Weidenfeller und Hubertus Schneider galt der Dank für die Unterstützung bei der Umsetzung der jahrelang verfolgten Pläne zum Bau der dringend benötigten weiteren Wohnplätze ganz besonders in diesen herausfordernden und unsicheren Zeiten. Mit den von dem Architekten Peter Frensch vorgelegten Plänen könne der GFB gGmbH als Tochtergesellschaft voraussichtlich im Sommer 2023 ein Gebäude übergeben werden, welches nach dem Prinzip der nachhaltigen Bewirtschaftung und Energieeinsparung errichtet werde und den Bewohnern und Mitarbeitern beste räumliche Bedingungen biete, betonte Weber gegenüber dem ebenfalls anwesenden Geschäftsführer der GFB, Mario Habrecht, und der Vorsitzenden des Betriebsrates, Jennifer Hahn. Beispielsweise könne das Gebäude mit der geplanten Wärmepumpentechnik und Fotovoltaikanlage nicht nur beheizt, sondern bei extrem großer Hitze, so wie an diesem Tag, auch gekühlt werden.



Die Leiterin der direkt benachbarten Tagesförderstätte, Kristina Berner, überreichte zur großen Freude des Vorsitzenden und der Gäste eine, gemeinsam mit ihrem Team und unter Mitwirkung von Besuchern der Einrichtung geschmückte und mit vielen guten Wünschen versehene, kleine Birke. Der Vorsitzende schloss seine Begrüßung mit einem Zitat aus einem Bauschild, das er in Holland gesehen habe und welches dort auf jeder größeren Baustelle zu finden sei: “Nicht jedes Kind wird Arzt oder Anwalt. Lehren Sie Ihre Kinder, dass es in Ordnung ist und Spaß machen kann, mit den Händen zu arbeiten und coole Dinge zu bauen.“

In diesem Sinne setzte Höhn dann den feierlichen Schlusspunkt. In einer von großer Wertschätzung gegenüber allen bauausführenden Handwerkern getragenen Rede dankte er dem Verein als Bauherrn für das mit der Auftragserteilung entgegengebrachte Vertrauen und wies auf die Vorzüge des Bauens mit Holz als nachwachsendem und bauökologisch hervorragenden Rohstoff hin. In seinem Richtspruch wünschte er den künftigen Nutzern des Hauses ein stets gutes Miteinander und eine Atmosphäre des Wohlfühlens. Unter Hochrufen der Gäste leerte er ein mit Wein gefülltes Glas und zerschmetterte dieses anschließend symbolisch als glücksbringende Geste. Mit einem gemeinsamen Imbiss der Handwerker und Gäste endete die Feier. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Maislabyrinth und Hoffest am Hubertushof in Irmtraut

Der September bietet Besuchern des Hubertushof in Irmtraut gleich zwei Highlights. Während das beliebte ...

Seniorenkaffee in der Westerwaldhalle Rennerod

Am 14. September findet in Rennerod wieder ein Seniorenkaffee in der Westerwaldhalle statt. Bei gemütlichem ...

Endlich wieder Oktoberfest in Seck

Vom 30. September bis 2. Oktober findet in Seck nach zweijähriger Zwangspause endlich wieder das Oktoberfest ...

Hachenburger Kirmes mit großer Party gefeiert

Am überragenden Besuch auf dem Alten Markt in Hachenburg konnte man erahnen, welchen Appetit die Menschen ...

Astert und Freirachdorf: Polizei sammelt betrunkene Radfahrer nach Stürzen auf

Betrunken in den Sattel zu steigen, ist diesen Radfahrern nicht gut bekommen: Am Sonntag (14. August) ...

Hachenburg: Handgreiflichkeiten eines Paares nach der Kirmes führen ins Gefängnis

In der Nacht auf Montag (15. August) meldete sich gegen 0.50 Uhr eine Frau per Notruf bei der Polizei ...

Werbung