Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2022    

Astert und Freirachdorf: Polizei sammelt betrunkene Radfahrer nach Stürzen auf

Betrunken in den Sattel zu steigen, ist diesen Radfahrern nicht gut bekommen: Am Sonntag (14. August) musste die Polizei im Westerwaldkreis gleich mehrfach Radfahrer aufsammeln, die erheblich alkoholisiert mit ihren Drahteseln gestürzt waren. Ein 46-Jähriger landete bei Astert im Graben, in Freirachdorf stürzte ein 63-Jähriger auf einen Feldweg.

(Symbolfoto)

Astert / Freirachdorf. Gegen 19.35 fiel ein 46-Jähriger auf, der unweit eines Fahrrades neben der K19 bei Astert im Graben lag. Die Person ließ sich nicht helfen und war augenscheinlich alkoholisiert, weshalb Helfer die Polizei riefen. Die Beamten der Polizeiinspektion Hachenburg stellten fest, dass der Mann aus der Verbandsgemeinde Hachenburg stark alkoholisiert mit seinem Fahrrad gefahren und mit diesem von der Fahrbahn abgekommen war. Er stürzte und verletzte sich an der Schulter. Ein hinzugerufener Krankenwagen brachte den Verletzten ins Krankenhaus. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Der Mann muss nun damit rechnen, dass seine Fahrerlaubnis auch für Kraftfahrzeuge entzogen wird. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Ein ähnlicher Fall beschäftigte nur wenig später die Polizei Montabaur in Freirachdorf: Gegen 20.50 Uhr beobachteten Zeugen auf einem geteerten Wirtschaftsweg in der Verlängerung der Neustraße den Sturz eines Radfahrers und alarmierten unverzüglich Rettungsdienst und Polizei. Der 63-jährige Radfahrer aus der nordrhein-westfälischen Großgemeinde Windeck hatte beim Fahrradfahren die Kontrolle verloren und war zu Boden gestürzt. Hierdurch verletzte er sich leicht. Während der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizeikräfte eine erhebliche Alkoholisierung bei dem Radfahrer fest, die auch vermutlich für den Sturz verantwortlich sein dürfte. Dem Radfahrer wurde eine Blutprobe entnommen und es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Die Polizisten staunten nicht schlecht als sie herausfanden, dass der Radfahrer erst einen Tag zuvor mit einem ähnlichen Alkoholisierungsgrad im Bereich der benachbarten Polizeiinspektion Hachenburg aufgefallen war. Einen Führerschein konnten die Polizeikräfte nicht sicherstellen, da der Radfahrer einen solchen nicht besitzt. (PMs)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Hachenburger Kirmes mit großer Party gefeiert

Am überragenden Besuch auf dem Alten Markt in Hachenburg konnte man erahnen, welchen Appetit die Menschen ...

Nach nur 18 Tagen Bauzeit Richtfest in Hachenburg gefeiert

Am Neubau der Wohnstätte für Menschen mit einer Beeinträchtigung war am 1. Juli Grundsteinlegung und ...

Maislabyrinth und Hoffest am Hubertushof in Irmtraut

Der September bietet Besuchern des Hubertushof in Irmtraut gleich zwei Highlights. Während das beliebte ...

Hachenburg: Handgreiflichkeiten eines Paares nach der Kirmes führen ins Gefängnis

In der Nacht auf Montag (15. August) meldete sich gegen 0.50 Uhr eine Frau per Notruf bei der Polizei ...

Trauer nach Suizid - Ausstellung zum Welttag der Suizidprävention

In Westerburg findet im September eine Ausstellung zum Thema Suizid und Prävention statt. Ein Suizid ...

Planungen für Westerwälder Holztage abgeschlossen

Der Countdown für die Westerwälder Holztage am 10. und 11. September 2022 läuft. Die Umweltministerin ...

Werbung