Werbung

Nachricht vom 15.08.2022    

60-jähriges Jubiläum und Sommerfest der Wohnstätte Lebenshilfe Flammersfeld

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag, 14. August, feierten die Bewohner und Betreuer das 60-jährige Bestehen der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen. Die Sängerin Heidi Hedtmann brachte durch ihre offene Art die Bewohner und Bewohnerinnen zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen. Die Leitung und Betreuer hatten den Hof hergerichtet.

Die Künstlerin freute sich über den Zuspruch. (Fotos: kkö)

Flammersfeld. Das Gelände der Wohnstätte der Lebenshilfe in Flammersfeld wurde am Sonntag, 14. August, zur Bühne. Wie im letzten Jahr war es den Verantwortlichen gelungen, die bekannte Sängerin Heidi Hedtmann zu verpflichten. Die Besucher des Sommerfestes empfingen die Künstlerin mit lautem Applaus. Das Sommerfest ist ein fester Termin für die Bewohner und das Personal. Alle freuen sich darauf, abseits des "Alltags" miteinander zu reden und zu feiern. Wie die Leitung sagte: "Die Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich jedes Jahr auf diesen Termin. Leider konnten in den vergangenen Jahren nur "abgespeckte" Veranstaltungen stattfinden.“

Die Leitung der Wohnstätte versucht immer wieder, auch außerhalb von Festen Abwechslung in den Alltag zu bringen. Heidi Hedtmann wurde von den Bewohnerinnen und Bewohnern gefeiert, erinnerten sich viele doch an das Konzert im letzten Jahr. Die Künstlerin war sichtlich erfreut über den warmherzigen Empfang und feierte mit den Besuchern. Für die Gäste und die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnstätte hatten die Verantwortlichen mit Sonnenschirmen und Pavillons "schattige Plätzchen" hergerichtet. Die meisten Lieder konnten von den Anwesenden mitgesungen werden. Heidi Hedtmann musste dann aber noch zahlreiche Autogrammwünsche erfüllen.



Vorher waren natürlich einige Zugaben "gefordert" worden. Das anschließende Grillfest war dann ein weiteres Highlight, auf das sich alle freuten. Diese Feste, so die Verantwortlichen, dienen auch dazu, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Dies ist bei Menschen mit Beeinträchtigungen ungleich schwieriger als ohnehin in einer Gemeinschaft. Viele der Bewohner arbeiten in den, direkt benachbarten, Werkstätten der Lebenshilfe. "Hierbei ist es wie überall - es kommt immer einmal zu Konflikten. Diese müssen wir dann schlichten oder ganz ausräumen", so die Leiterin der Wohnstätte. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Deutscher Engagementpreis: Wer ist aus den Kreisen AK, WW und NR nominiert?

Bundesweit 463 Personen und Gruppen können in diesem Jahr den Deutschen Engagementpreis gewinnen. Auch ...

Wurde eine 13-Jährige vergewaltigt?

Das Jugendschöffengericht beim Amtsgericht Montabaur, unter dem Vorsitz von Richter Dr. Orlik Frank-Piltz, ...

Senioren wollen sich treffen - Dorfmoderation in Caan wird fortgesetzt

Beim Treffen der Generation 65+ im DGH “Zur Linde“ in Caan am 10. August wurde vonseiten der Teilnehmer ...

Zweiter Raiffeisen Triathlon startete wieder am Waldschwimmbad Thalhauser Mühle

Wie bereits im vergangenen Jahr hatte das Team um Hans-Christian Mager vom Verein United Teams Rhein-Neckar ...

Windkraft auf der Montabaurer Höhe: BUND Westerwald hält Untersuchung für sinnvoll

Kommen Windkraftanlagen auf die Montabaurer Höhe? Zu der erneuten Diskussion hat der BUND Westerwald ...

Bauernmarkt in Anhausen findet am 24. September statt

Nach zweijähriger coronabedingter Pause wird der 21. Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen am Samstag, dem ...

Werbung