Werbung

Nachricht vom 10.06.2011    

Metzgereitradition in Bad Marienberg wird fortgesetzt

In der Kurzone von Bad Marienberg wird nun wieder die Metzgereitradition fortgesetzt. Björn Wienen eröffnete sein Fachgeschäft "Wäller Fleisch- und Wurstspezialitäten" in der Bismarkstraße. Ein Jahr Leerstand sind vorbei.

Unser Foto zeigt von links: Stadtbürgermeister Dankwart Neufurt, Björn Wienen, und die Beigeordneten der Verbandsgemeinde,Jürgen Steup, und Andreas Heidrich.

Bad Marienberg. Nach der Filiale in Höhn hat Björn Wienen nun auch in der Bismarckstraße 3 in Bad Marienberg ein Fachgeschäft für „Wäller Fleisch- und Wurstspezialitäten“ eröffnet.
Der junge Unternehmer möchte damit nach über einjährigem Leerstand in diesen Räumlichkeiten die bewährte Tradition der früheren Inhaber Brigitte und Udo Bäcker fortsetzen.
Nach einer gründlichen Renovierung und gänzlich neuer Ausstattung werden hier frische, regionale Fleisch- und Wurstwaren vom Hehlinger Hof in Wahlrod angeboten.
Aber auch das erfolgreiche Rezept der "Heißen Theke" wird fortgesetzt. Das Angebot reicht vom Frühstück über das Mittagsbuffet bis zu vegetarischen Spezialitäten sowie von traditionellen bis zu modernen leichten Gerichten und Snacks. Alle angebotenen Speisen sind selbstverständlich auch zum Mitnehmen.



Mit zu den ersten Gratulanten der Geschäftseröffnung gehörten Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth sowie die Beigeordneten der Verbandsgemeinde Andreas Heidrich und Jürgen Steup. Sie wünschten dem jungen Kaufmann einen guten Start, viele zufriedene Kunden und eine erfolgreich geschäftliche Zukunft.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


SPD will Energiewende in VG Hachenburg vorantreiben

Feuerwehr und die Energiewende waren Themen der jüngsten Sitzung der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat ...

Westerwaldbank macht Selterser Schüler fit in Geldgeschäften

Eine neue Partnerschaft zwischen der Oberwaldschule Selters und der Westerwaldbank hat die Schüler des ...

Thema Energiepolitik dominierte Jahresversammlung

Das Thema Energiepolitik hat die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Kroppacher Schweiz in Heimborn ...

Wespe irritierte Fahrer: Leicht verletzt

"Glück im Unglück" hatte am Mittwoch, 8, Juni, der Fahrer eines Pkw, der auf der B 414 von einer Wespe ...

Mountainbike-Routennetz Westerwald kommt

Das Mountainbikerroutennetz für den Westerwald ist in Arbeit. Der erste Abschnitt im Oberkreis Altenkirchen ...

Kleine Wäller schnupperten "ursprüngliche Landluft"

"Ursprüngliche Landluft" schnupperten jetzt 19 kleine Wäller beider Fahrt zum "Gut Ostler" in Messdorf ...

Werbung