Werbung

Pressemitteilung vom 12.08.2022    

Betrieb in Bad Marienberg: Unbekannte stehlen 33 Kupferplatten

Zwischen 6. und 9. August (14.30 Uhr/15 Uhr) kam es in einem metallverarbeitenden Betrieb in Bad Marienberg, Ortsteil Eichenstruth, im dortigen Gewerbegebiet, zu einem Diebstahl von 33 Kupferplatten. Die Schadenshöhe wird auf zirka 5.000 Euro geschätzt.

Symbolfoto: Archiv

Bad Marienberg. Einbruchsdiebstahl in einen metallverarbeitenden Betrieb! Durch unbekannte Täter wurde zunächst eine Schließkette mit Vorhängeschloss aufgebrochen, um somit in das Gebäudeinnere zu gelangen. Dort wurden dann die in Rede stehenden Kupferplatten entnommen.

Die unbekannten Täter dürften zum Abtransport der Kupferplatten ein größeres Fahrzeug, möglicherweise einen Transporter, genutzt haben. Die Schadenshöhe wird auf zirka 5.000 Euro geschätzt.

Etwaige Zeugenhinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Telefonnummer 02662/9558-0 oder per E-Mail unter pihachenburg@polizei.rlp.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Ideen für Hachenburg: Innenstadt-Workshop bringt frische Impulse

In Hachenburg fand der zweite Innenstadt-Workshop statt. Teilnehmende aus Handel, Gastronomie und Stadtgesellschaft ...

Dreister Diebstahl in Montabaur: Sonnenschirm verschwindet spurlos

In Montabaur kam es am Abend des Montags (30. Juni) zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Zwei Männer entwendeten ...

AWO Höhr-Grenzhausen setzt auf Nachhaltigkeit beim Essen auf Rädern

Die AWO Höhr-Grenzhausen modernisiert ihren Menueservice. Ab sofort wird Essen auf Rädern mit einem Elektroauto ...

Neues Restaurant "Ambiente" eröffnet in Montabaur Stadthalle im Oktober

In Montabaur öffnet im Oktober das Restaurant "Ambiente" unter neuer Leitung. Gäste erwartet ein modernes ...

"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Weitere Artikel


Serie der Flächenbrände geht weiter - Feuerwehr Hamm war in Niederirsen

Die freiwillige Feuerwehr Hamm wurde am Freitag (12. August) gegen 13 Uhr zu einem Flächenbrand in Niederirsen ...

Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren.

Im Rahmen der Seniorenprojekte der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) ...

Ärger bei Ärzten und Patienten – KV stoppt ambulante Radiologie in Selters

Ärzte und auch Patienten der Radiologie im Krankenhaus Selters sind fassungslos und verärgert. Nach einem ...

"Charming Chairs": Alte Möbel charmant neu stylen

Die Teilnehmenden designen in den Sommerferien im Workshop "Charming Chairs" Stühle neu mit der Methode ...

Polizei Montabaur: Mehrere Verkehrsdelikte unter Alkohol und Drogen

Am Donnerstag (11. August) stellte die Polizei aus Montabaur gleich mehrfach Verkehrssünder fest, die ...

43. Verbandsgemeinde-Pokalschießen in Montabaur

Ob Verein, Club, Freundeskreis, Theken- oder Betriebsmannschaft: Nach zweijähriger, pandemiebedingter ...

Werbung