Werbung

Pressemitteilung vom 11.08.2022    

Ökumenischer Gottesdienst: Gemeinsam eine Andacht im Wald feiern

Der Wäller Wald verändert sich - und ist nach wie vor ein wichtiger Lebensraum. Aus diesem Grund feiern die beiden großen Westerwälder Kirchen am Sonntag, dem 4. September, eine Ökumenische Waldandacht in Ransbach-Baumbach. Rund um die Jagdhütte der Landshube laden die Organisatoren ein, ab 17 Uhr innezuhalten und zu beten.

v.l. Förster Carsten Frenzel, Pfarrer Carsten Schmitt und Dekanatskantor Jens Schawaller vor der Jagdhütte. (Foto: Peter Bongard)

Ransbach-Baumbach. "Die Trockenheit macht dem Wald nach wie vor zu schaffen", sagt Förster Carsten Frenzel, der die Andacht mit organisiert. "Das vergangene Jahr hielten viele für besonders verregnet, dabei war die Niederschlagsmenge nur durchschnittlich. Es reicht noch nicht, um den Boden richtig zu durchfeuchten." Die trockenen Jahre nehmen also zu. Was das für den Lebensraum Wald bedeutet und wie auf die Klimaveränderung reagiert werden sollte, wird Frenzel im Gespräch mit dem evangelischen Pfarrer Carsten Schmitt und dem katholischen Diakon Markus Seibel während der Waldandacht erklären.

Inhaltlich orientieren sich Schmitt und Seibel an "Laudato Si", der zweiten Enzyklika von Papst Franziskus, die sich vor allem mit dem Umwelt- und Klimaschutz befasst. "Uns ist nur diese eine Erde gegeben", sagt Pfarrer Carsten Schmitt. "Das macht sie so unglaublich wertvoll und das Thema Nachhaltigkeit so wichtig."



Im Anschluss an die Andacht sollen auf Worte Taten folgen: Alle Teilnehmenden sind dazu eingeladen, Bäume im einem Waldstück nahe der Jagdhütte zu pflanzen. Und da der Wald jeden Tropfen Feuchtigkeit bitter nötig hat, wird die Andacht und die Baumpflanzaktion auch bei Regen stattfinden. Die Gäste sollten deshalb dem Wetter angemessene Kleidung tragen und können zum Pflanzen gerne einen Spaten mitbringen. Die Musik kommt an diesem Tag vom Ensemble Frechblech unter der Leitung des Dekanatskantors Jens Schawaller. (PM)

Die Teilnehmenden treffen sich um 16.45 Uhr in Ransbach-Baumbach am Parkplatz "Gashäuschen" an der K126 Richtung Dernbach vor dem großem Köppel-Parkplatz. Von dort aus geht die Gruppe gemeinsam zur Hütte. Ortskundige können natürlich gleich zur Hütte kommen (ohne Auto). Eine Anmeldung ist per Mail unter cfrenzel@wald-rlp.de möglich, aber nicht erforderlich.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kirche & Religion  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Wirtschaftsbrücke nach Australien: IHK-Netzwerkabend in Koblenz

Am Montag, 5. Mai, öffnet die Industrie- und Handelskammer (IHK) in Koblenz ihre Türen für einen besonderen ...

Giacomo Di Benedetto: Jazz im historischen Gewölbe Montabaur

Der italienische Sänger Giacomo Di Benedetto holt sein 2023 ausgefallenes Konzert nach. Am Dienstag, ...

Terminverschiebung: CANVA-Workshop

Das kostenlose Tool CANVA ermöglicht es, in wenigen Schritten ansprechende Designs zu erstellen, ohne ...

Dürrenmatts "Die Physiker" in neuem Licht: Premiere in Neitersen

Das junge Ensemble der Bartels-Bühne Flammersfeld bringt Dürrenmatts Klassiker "Die Physiker" unter anderem ...

Erster Bürgerworkshop zur Hochwasservorsorge in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Ransbach-Baumbach entwickelt ein neues Konzept zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge. ...

Eintauchen in die Welt alter Osterbräuche: Osterfest im Landschaftsmuseum Hachenburg

Am Sonntag (13. April) lädt das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg zu einem Osterfest ein. Besucher ...

Weitere Artikel


Bachpaten: Umweltpreis geht in den Westerwald

Den Bachpaten von der oberen Wied wurde eine besondere Ehrung zuteil. Anlässlich der Festveranstaltung ...

Kleine Hörbuch-Produzenten mit Fantasie gesucht

Kinder im Alter von 8-13 Jahren können beim Ferienprojekt im Haus der Jugend mitmachen. Erstellt wird ...

Regionalinitiative Naturgenuss präsentiert Wein und Käse in Leutesdorf

„Naturgenuss Rhein-Westerwald“ ist das neue Regionalprojekt und wird maßgeblich durch den Naturpark Rhein-Westerwald ...

Musikkirche: Musikalischer Abendgottesdienst mit Blockflötentrio

Sommer in der lichtdurchfluteten Kirche: Das passte perfekt zur Ensemblemusik für drei Blockflöten im ...

"Ehrenamt ist etwas Schönes!": Bettina Kaiser will evangelische Frauen zusammenbringen

"Ehrenamt ist etwas Schönes", sagt Bettina Kaiser aus Kölbingen bei Westerburg. "Ich mache nur, was mir ...

Zwischen Staudt und Bannberscheid: K 82 vom 15. bis 27. August gesperrt

Die K 82 zwischen Staudt und Bannberscheid wird wegen Verlegung einer Gasleitung in der Zeit vom 15. ...

Werbung