Werbung

Pressemitteilung vom 11.08.2022    

"Beim Emil" - Geschichtswerkstatt Hachenburg mit neuem Projekt in der Friedrichstraße

Im Gedenken an Emil Heuzeroth ist durch die Initiative von Antje Steinhaus ein neues Projekt entstanden: Zum Schauen, gemütlichen Zusammensein, mit Gesprächen, Gesang und Information, bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Der Auftakt dazu in der Friedrichstraße 15 (ehem. Pickel-Haus) war ein voller Erfolg.

Erfolgreiche Eröffnung "beim Emil". (Foto: Stadt Hachenburg)

Hachenburg. Emil Heuzeroth wurde am 29. März 1886 in Hachenburg geboren. Von Beruf war er Schreiner. Nach der Rückkehr aus dem 1. Weltkrieg arbeitete er seit 1919 an der Fortbildungsschule Hachenburg, dann half er seit 1920 beim Aufbau der Berufsschule. Im Jahr 1929 wurde er zum hauptamtlichen technischen Lehrer für den Berufsschuldienst im Oberwesterwaldkreis ernannt. Nach dem Krieg leite er bis zu seiner Pensionierung am 29. März 1951 die Berufsschule Hachenburg. Er war von 1948 bis 1956 Mitglied des Stadtrats.

Emil Heuzeroth wirkte vor allem auch als Heimatdichter, großer Erzähler und Naturschutzbeauftragter für den Oberwesterwaldkreis (1948 – 1967). Sein ganzes Leben war er mit Pinsel, Messer und Feder künstlerisch tätig und verfasste zahlreiche Anekdoten sowie Gedichte in Westerwälder Mundart (“Setzkardeffelcher“). Emil Heuzeroth verbrachte die meiste Zeit seines Lebens in Hachenburg. Für seine Verdienste um die Stadt Hachenburg wurde er am 11. Mai 1973 zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. Kurz danach, am 12. Oktober 1973, ist Heuzeroth im Alter von 87 Jahren verstorben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hachenburg - mehr als nur Geschichte...
Die schöne Stadt, mitten im Herzen des Westerwalds gelegen, hat eine lange und reichhaltige Geschichte. Die Geschichtswerkstatt Hachenburg e.V. beleuchtet seit über zwölf Jahren Ereignisse aus früherer, aber auch neuerer Zeit und bringt sie den Menschen näher. Mit vielen Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen werden Besucher angelockt. Reinschauen lohnt sich. Der Eintritt ist frei, die Geschichtswerkstatt freut sich allerdings über Spenden.

Die nächsten Öffnungstermine sind am Hachenburger Kirmeswochenende:
Samstag, 13. August ab 13 Uhr
Sonntag, 14. August ab 11 Uhr
Montag, 15. August ab 11 Uhr (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

75 Jahre SFC Betzdorf-Kirchen: Jubiläumsfeier in Katzwinkel

Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Digitale Kompetenzen stärken: Herbstreihe in Höhr-Grenzhausen

Im digitalen Zeitalter ist es wichtig, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Das Jugend-, ...

Oktoberfest im Haus Helena Hachenburg

Am Sonntag, 21. September, wird im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg wieder das traditionelle ...

Weitere Artikel


Eugen Kiefer ist Vizepräsident Vollkontakt der Taekwondo Union RLP

Eugen Kiefer, welcher als Haupttrainer von Sporting Taekwondo aktiv ist, wurde zum Vizepräsidenten Zweikampf ...

Hoffest und Maschinenringtag begeisterte Jung und Alt in Hattert

Von Weitem waren beim Hoffest und Maschinenringtag schon unzählige große bunte Landmaschinen und ein ...

Das Leben nach dem Schlaganfall - Andreas Hess im Gespräch

Am Morgen des 17. März 2017 hat Alexandra Hess alles richtig gemacht: Als sie sah, dass die linke Gesichtshälfte ...

Jetzt mit der neuen Hachenburg-App nichts mehr verpassen!

Immer auf dem Laufenden bleiben und nichts mehr verpassen? Das ist für Hachenburger nun besonders einfach. ...

Traditionsmannschaft gastiert am 19. August zu einem Benefizspiel in Neitersen

Erlös des Benefizspiels geht an die Ukrainehilfe der Stiftung "Fußball hilft" des Fußballverbandes Rheinland. ...

Montabaur und Selters: Zwei junge Auto-Fahrer unter Drogeneinfluss

Am Mittwoch (10. August) kontrollierte die Polizei aus Montabaur zwei junge Auto-Fahrer, die beide ihre ...

Werbung