Werbung

Nachricht vom 09.08.2022    

Westerwälder Innovationskraft auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die knappe Gasversorgung macht es deutlich: Um die Abhängigkeit von fossiler Energie zu lösen, sind Alternativen und Tatendrang gefragt. Immer mehr Unternehmen zeigen Verantwortung und stellen um. Westerwälder Firmen übernehmen hier eine Vorreiterrolle, wie das Beispiel von Rudnick & Enners in Alpenrod zeigt.

Fotos: privat

Alpenrod. Im Rahmen eines Sommerfestes feierte das inhabergeführte Familienunternehmen Rudnick & Enners gemeinsam mit rund 200 Mitarbeiter sowie deren Familien sein 45-jähriges Bestehen. Vor Ort verschafften sich auch Vertreter der Politik, wie Landrat Achim Schwickert, der ehemalige VG-Bürgermeister Peter Klöckner sowie Alpenrods Bürgermeisterin Beate Salzer, einen Eindruck vom Betrieb. Die Gäste waren fasziniert von den neuen, modernen Blechbearbeitungs- sowie Dreh- und Fräszentren. Einer der Höhepunkte war eine Maschine mit Roboterbeschickung.

Für herausragende unternehmerische Leistungen in der Holzindustrie erhielt Rudnick & Enners im Dezember 2021 die in Fachkreisen begehrte internationale Auszeichnung „Holzindustrie-Ausstatter des Jahres 2022“.

Handeln für den Klimaschutz

“Durch unser tägliches Handeln können wir den Klimawandel mitgestalten und tragen die Idee einer nachhaltigen Nutzung von Biomasse und Ressourcen in die Welt. Bei uns werden also nachhaltige Lösungen hergestellt.” Die Worte, die Sven Rudnick, der das Alpenroder Unternehmen in der 3. Generation leitet, an seine Gäste richtete, brachten die Firmenpolitik von Rudnick & Enners auf den Punkt. Er hat die Zeichen der Zeit erkannt und die Fertigungszentren im Blick auf Energieeffizienz und Ressourcenschonung erneuert. Begleitende Maßnahmen sind eine umfangreiche Gebäudesanierung, die Umstellung auf Elektromobilität, sowie die konsequente Nutzung von Ökostrom.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dies ermöglicht die moderne, auf Eigenstrom-Nutzung ausgerichtete Freiflächen-Photovoltaik-Anlage, die auf dem Sommerfest offiziell eingeweiht wurde. Alleine mit dieser Anlage ist Rudnick & Enners in der Lage, das Unternehmen vollständig autark mit Sonnenenergie zu versorgen und zusätzlich überschüssigen Ökostrom an die Region weiterzugeben. Pro Jahr können dank dieser Technik rund 600 Tonnen an CO₂-Emissionen vermieden und der jährliche Strombedarf des Unternehmens halbiert werden.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Geisweider Flohmarkt am 5. Juli: Trödelfans aufgepasst – Sommermarkt mit Tradition

ANZEIGE | Am Samstag, dem 5. Juli 2025, findet in Siegen-Geisweid wieder der traditionsreiche Flohmarkt ...

Weitere Artikel


Großflächiger Geländebrand bei Selters: 2000 Quadratmeter Wiese verbrannt

Am Dienstag (9. August) um 15:46 Uhr wurde der Rettungsleitstelle ein Wiesenbrand bei Selters/WW im Bereich ...

"Kultur im Keller" in Montabaur: Svetlana Kushnerova singt "Golden Oldies"

"Heißer Sommer – kühler Keller": Der nächste "krumme Dienstag" kommt am 23. August auf die kulturbeflissene ...

Höhr-Grenzhausen: Autos prallen aufeinander - Zwei Schwerverletzte

Am Mittwoch wurde der Polizei Montabaur gegen 2 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L310 in Höhr-Grenzhausen ...

Limbacher Kultur- und Verkehrsverein: Die Mühlen der Nister mit dem Rad erkunden

Ihr Klappern erschallt zwar schon lange nicht mehr durch die Täler der Großen und Kleinen Nister, doch ...

Kostenfrei und unbürokratisch: Kreis-VHS Westerwald bietet Deutschkurse an

Laut Kreisverwaltung des Westerwaldkreises kann den Menschen, die Zuflucht oder Heimat im Westerwald ...

Jubiläumsfest des St. Thomas-Hospiz in Dernbach war ein großer Erfolg

An der großen Resonanz konnte man erkennen, welche Wertschätzung dem Sankt Thomas-Hospiz in Dernbach ...

Werbung