Werbung

Nachricht vom 09.08.2022    

Westerwälder Innovationskraft auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die knappe Gasversorgung macht es deutlich: Um die Abhängigkeit von fossiler Energie zu lösen, sind Alternativen und Tatendrang gefragt. Immer mehr Unternehmen zeigen Verantwortung und stellen um. Westerwälder Firmen übernehmen hier eine Vorreiterrolle, wie das Beispiel von Rudnick & Enners in Alpenrod zeigt.

Fotos: privat

Alpenrod. Im Rahmen eines Sommerfestes feierte das inhabergeführte Familienunternehmen Rudnick & Enners gemeinsam mit rund 200 Mitarbeiter sowie deren Familien sein 45-jähriges Bestehen. Vor Ort verschafften sich auch Vertreter der Politik, wie Landrat Achim Schwickert, der ehemalige VG-Bürgermeister Peter Klöckner sowie Alpenrods Bürgermeisterin Beate Salzer, einen Eindruck vom Betrieb. Die Gäste waren fasziniert von den neuen, modernen Blechbearbeitungs- sowie Dreh- und Fräszentren. Einer der Höhepunkte war eine Maschine mit Roboterbeschickung.

Für herausragende unternehmerische Leistungen in der Holzindustrie erhielt Rudnick & Enners im Dezember 2021 die in Fachkreisen begehrte internationale Auszeichnung „Holzindustrie-Ausstatter des Jahres 2022“.

Handeln für den Klimaschutz

“Durch unser tägliches Handeln können wir den Klimawandel mitgestalten und tragen die Idee einer nachhaltigen Nutzung von Biomasse und Ressourcen in die Welt. Bei uns werden also nachhaltige Lösungen hergestellt.” Die Worte, die Sven Rudnick, der das Alpenroder Unternehmen in der 3. Generation leitet, an seine Gäste richtete, brachten die Firmenpolitik von Rudnick & Enners auf den Punkt. Er hat die Zeichen der Zeit erkannt und die Fertigungszentren im Blick auf Energieeffizienz und Ressourcenschonung erneuert. Begleitende Maßnahmen sind eine umfangreiche Gebäudesanierung, die Umstellung auf Elektromobilität, sowie die konsequente Nutzung von Ökostrom.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Dies ermöglicht die moderne, auf Eigenstrom-Nutzung ausgerichtete Freiflächen-Photovoltaik-Anlage, die auf dem Sommerfest offiziell eingeweiht wurde. Alleine mit dieser Anlage ist Rudnick & Enners in der Lage, das Unternehmen vollständig autark mit Sonnenenergie zu versorgen und zusätzlich überschüssigen Ökostrom an die Region weiterzugeben. Pro Jahr können dank dieser Technik rund 600 Tonnen an CO₂-Emissionen vermieden und der jährliche Strombedarf des Unternehmens halbiert werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Neueröffnung der Schülerhilfe in Höhr-Grenzhausen: Profi-Nachhilfe jetzt auch in den Westerwald Arkaden

Höhr-Grenzhausen. Bei der offiziellen Eröffnung nahmen Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Stadtbürgermeister ...

Land- und Baumaschinen unter Hochspannung: E-Mobilität XXL

Koblenz. Mit rund 20 weiteren Schulungsstätten in ganz Deutschland ist die HwK Koblenz einer der wenigen zertifizierten Lehrgangsausrichter ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft: Gemeinsam handeln gegen den Fachkräftemangel

Koblenz/Ludwigshafen/Mainz/Trier. "Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für rheinland-pfälzische Betriebe", ...

Am 16. September ist Tag des Handwerks

Region. Deutschland ohne Handwerk? Unvorstellbar. Rund eine Million Betriebe und 5,6 Millionen Beschäftigte in mehr als 130 ...

"Azubi-Champions 2023": Wirtgen Group holt den Sieg vor Stabilus

Koblenz. Unternehmen aus der gesamten Region schickten ihre Azubis ins Rennen: In zwölf anspruchsvollen Disziplinen stellten ...

Weinbranche kämpft mit Absatzrückgang – Umsätze bleiben stabil

Region. Demnach beeinflusst die allgemeine wirtschaftliche Situation auch die Konsumstimmung der Verbraucher beim Weinkauf: ...

Weitere Artikel


Großflächiger Geländebrand bei Selters: 2000 Quadratmeter Wiese verbrannt

Montabaur. Um ein unkontrolliertes Ausbreiten des Feuers zu verhindern, musste sogar aus einem nahegelegenen Fischweiher ...

"Kultur im Keller" in Montabaur: Svetlana Kushnerova singt "Golden Oldies"

Montabaur. Die bekannte Opernsängerin präsentiert am Piano ein Potpourri aus weltberühmten Melodien und beliebten Hits aus ...

Höhr-Grenzhausen: Autos prallen aufeinander - Zwei Schwerverletzte

Region. Vor Ort konnten die Polizisten feststellen, dass ein Pkw beabsichtigt hatte, an der Einmündung der Bergstraße nach ...

Limbacher Kultur- und Verkehrsverein: Die Mühlen der Nister mit dem Rad erkunden

Limbach. Los geht es wie immer um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) im Wanderdorf Limbach, dessen Mühle bereits vor ...

Kostenfrei und unbürokratisch: Kreis-VHS Westerwald bietet Deutschkurse an

Montabaur. Das Sprechen der deutschen Sprache ist der Grundstein für eine gelungene Integration in Deutschland. Wer die deutsche ...

Jubiläumsfest des St. Thomas-Hospiz in Dernbach war ein großer Erfolg

Dernbach. Im Klostergarten, gegenüber dem Mutterhaus in der Katharina Kasper Straße, war einer kleiner, aber feiner Festplatz ...

Werbung