Werbung

Pressemitteilung vom 09.08.2022    

Limbacher Kultur- und Verkehrsverein: Die Mühlen der Nister mit dem Rad erkunden

Ihr Klappern erschallt zwar schon lange nicht mehr durch die Täler der Großen und Kleinen Nister, doch reihen sich bis heute eine Vielzahl ehemaliger Mühlen wie eine Perlenkette entlang der Nisterufer auf. Auf der „Großen Mühlentour“ werden sie vom Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) am Sonntag, 14. August, im Rahmen seiner monatlichen "Natur- & Kultur-RadWanderung" mit dem Rad erwandert.

Die herrlich gelegene Nistermühle diente Altkanzler Adenauer einst als Versteck vor den Nazis. (Foto: Veranstalter)

Limbach. Los geht es wie immer um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) im Wanderdorf Limbach, dessen Mühle bereits vor Jahrzehnten in einen Gastronomiebetrieb verwandelt wurde. Vor einer Einkehr jedoch leiten die Radführer zunächst über die Lützelauer Mühle, sie ist die unterste Mühle der Kleinen Nister, ins Tal der benachbarten Großen Nister. Dort ist dann bald die Heuzerter Mühle erreicht. Bachaufwärts führt die Runde weiter über Astert zum Kloster Marienstatt. Auch dessen Mönche betrieben bis in die 1970er Jahre eine eigene Mühle.

Durch schattigen Laubwald wird sodann zur herrlich gelegenen Nistermühle geradelt, die Konrad Adenauer einst als Versteck vor den Nazis diente. Über das Naturwaldreservat Nauberg mit seinen mächtigen Buchenbeständen erfolgt anschließend wieder ein Wechsel zurück ins Tal der Kleinen Nister. Dort empfängt in Mörlen dann die Dormanns Mühle die Wanderradler. Über Nauroth und die Luckenbacher Lay führt das letzte Stück der 40 Kilometer-Tour über die Mühlen von Atzelgift und Streithausen zurück nach Limbach, dessen Mühle wie erwähnt zur Abschlusseinkehr lädt.



Bei den „Natur & Kultur-RadWanderungen“ des KuV geht es nicht um Tempo oder sportliches Training (Durchschnittsgeschwindigkeit 13 km/h), sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten der Region. Die Touren sind geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder mit und – bei ausreichender Fitness – ohne Motor. Sie führen meist über gut befestigte Wald- und Feldwege, in geringem Umfang auch über wenig befahrene Straßen. Die Teilnahme - bitte nur mit Helm! - ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr.

Weitere Informationen gerne unter der Telefonnummer 0151 220 74 323 und online. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Westerwälder Innovationskraft auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die knappe Gasversorgung macht es deutlich: Um die Abhängigkeit von fossiler Energie zu lösen, sind Alternativen ...

Großflächiger Geländebrand bei Selters: 2000 Quadratmeter Wiese verbrannt

Am Dienstag (9. August) um 15:46 Uhr wurde der Rettungsleitstelle ein Wiesenbrand bei Selters/WW im Bereich ...

"Kultur im Keller" in Montabaur: Svetlana Kushnerova singt "Golden Oldies"

"Heißer Sommer – kühler Keller": Der nächste "krumme Dienstag" kommt am 23. August auf die kulturbeflissene ...

Kostenfrei und unbürokratisch: Kreis-VHS Westerwald bietet Deutschkurse an

Laut Kreisverwaltung des Westerwaldkreises kann den Menschen, die Zuflucht oder Heimat im Westerwald ...

Jubiläumsfest des St. Thomas-Hospiz in Dernbach war ein großer Erfolg

An der großen Resonanz konnte man erkennen, welche Wertschätzung dem Sankt Thomas-Hospiz in Dernbach ...

Klosterdorf Marienthal abgehängt? Schienenersatzverkehr fährt Haltestelle nicht an

Die Gastronomen im Klosterdorf Marienthal freuten sich über das sogenannte 9-Euro-Ticket, brachte es ...

Werbung