Werbung

Pressemitteilung vom 09.08.2022    

Kostenfrei und unbürokratisch: Kreis-VHS Westerwald bietet Deutschkurse an

Laut Kreisverwaltung des Westerwaldkreises kann den Menschen, die Zuflucht oder Heimat im Westerwald gefunden haben, schnell und unbürokratisch die Teilnahme an verschiedenen Sprachkursen angeboten werden. Dies wird vor allem durch die Kreis-Volkhshochschule Westerwald (Kreis-VHS) ermöglicht.

(Symbolfoto)

Montabaur. Das Sprechen der deutschen Sprache ist der Grundstein für eine gelungene Integration in Deutschland. Wer die deutsche Sprache beherrscht, hat gute Chancen, erfolgreich an Bildung und Beschäftigung teilzuhaben und so ein aktiver Teil der Gesellschaft zu werden.

Seit April konnte die etablierte Einrichtung der Kreis-VHS beispielsweise insgesamt neun kostenfreie Kurse für Ukrainer mit 107 Teilnehmenden in verschiedenen Verbandsgemeinden im Kreisgebiet anbieten. „Wir danken vor allem dem Landkreis und den Verbandsgemeinden für die große Unterstützung, so schaffen wir es gemeinsam, sprachliche Barrieren abzubauen“, freut sich Alexandra Tschesche, Leiterin der Kreis-VHS. Laut Tschesche können diese Kurse noch mindestens bis zum Ende der Sommerferien angeboten werden. Auch deshalb, weil das Angebot mit Hilfe des „Sozialfonds zur Deckung der Kursgebühren für Personen mit niedrigem Familieneinkommen“ über den Westerwaldkreis finanziert wird. Ebenfalls konnte ein Bewegungs-Kurs für geflüchtete Eltern und ihre Kinder angeboten werden. Dieser wurde aus Landesmitteln über den Landesverband der Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz finanziert.

Darüber hinaus macht das Kreishaus aufmerksam, dass die Kreis-VHS auch in den Ferien regelmäßig an Schulen Feriensprachkurse für das Fach Deutsch als Fremdsprache anbieten kann. Diese richten sich insbesondere an Kinder und Jugendliche mit einem Migrationshintergrund, bei denen noch ein erheblicher Sprachförderbedarf besteht.
„In den Osterferien konnten alle Kurse erfolgreich beendet werden. Unter anderem auch deshalb, weil die Schüler alle sehr motiviert und fleißig mitgemacht haben“, berichtet Pierre Leiendecker, Fachbereichsleiter Sprachen der Kreis-VHS. Leiendecker verheimlicht allerdings nicht, dass diese Form der Kurse eine große Herausforderung für die Leitungen darstellen. Denn diese treffen bei den Kindern und Jugendlichen auf die unterschiedlichsten Sprachkenntnisse.



Neue Kurse starten
In den Sommerferien starten trotzdem wieder sechs gezielte Kurse mit insgesamt 63 Schülern. Diese Kurse beinhalten einen Unterrichtsumfang von 20 bis 40 Stunden. Es handelt sich hierbei um eine Maßnahme, welche durch das Land Rheinland-Pfalz gefördert wird. Zusätzlich wird auch ein Kurs im Rahmen des LiF (Lernen in Ferien) angeboten. Das Projekt des Landes Rheinland-Pfalz zielt in Kooperation mit der Kreis-VHS darauf ab, ein Bindeglied zwischen den Schuljahren zu schaffen und die Schüler insbesondere zum Ende der Ferien wieder an das schulische Lernen heranzuführen.

Die Kreis-Volkshochschule Westerwald ist eine gemeinnützige, staatlich anerkannte Weiterbildungs-Einrichtung für den Westerwaldkreis und sieht die Weiterbildung als Teil des öffentlichen Bildungswesens an. In der Organisationsform eines eingetragenen Vereins hat es sich die Kreis-VHS zur Aufgaben gestellt, Angebote der Weiterbildung für alle Bevölkerungsgruppen des Westerwaldkreises bedarfsgerecht, flächendeckend und in möglichst ortsnaher Entfernung sicherzustellen. Grundlage der Arbeit ist dabei das rheinland-pfälzische Weiterbildungsgesetz.

Umfangreiche Informationen zu den Angeboten der Kreis-vhs können auf der Homepage oder telefonisch unter 02602 124 420 eingeholt werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Gedenkspaziergang in Westerburg erinnert an jüdisches Leben

In Westerburg versammelten sich mehr als hundert Menschen zu einem besonderen Gedenkspaziergang. Die ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Weitere Artikel


Limbacher Kultur- und Verkehrsverein: Die Mühlen der Nister mit dem Rad erkunden

Ihr Klappern erschallt zwar schon lange nicht mehr durch die Täler der Großen und Kleinen Nister, doch ...

Westerwälder Innovationskraft auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die knappe Gasversorgung macht es deutlich: Um die Abhängigkeit von fossiler Energie zu lösen, sind Alternativen ...

Großflächiger Geländebrand bei Selters: 2000 Quadratmeter Wiese verbrannt

Am Dienstag (9. August) um 15:46 Uhr wurde der Rettungsleitstelle ein Wiesenbrand bei Selters/WW im Bereich ...

Jubiläumsfest des St. Thomas-Hospiz in Dernbach war ein großer Erfolg

An der großen Resonanz konnte man erkennen, welche Wertschätzung dem Sankt Thomas-Hospiz in Dernbach ...

Klosterdorf Marienthal abgehängt? Schienenersatzverkehr fährt Haltestelle nicht an

Die Gastronomen im Klosterdorf Marienthal freuten sich über das sogenannte 9-Euro-Ticket, brachte es ...

Treffen der Generation 65 plus in der Ortsgemeinde Caan

Die Ortsgemeinde Caan lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner ab 65 Jahren zu einer lockeren Gesprächsrunde ...

Werbung