Werbung

Nachricht vom 09.08.2022    

Jubiläumsfest des St. Thomas-Hospiz in Dernbach war ein großer Erfolg

Von Wolfgang Rabsch

An der großen Resonanz konnte man erkennen, welche Wertschätzung dem Sankt Thomas-Hospiz in Dernbach entgegengebracht wird. Auch wenn die Mitarbeiter im Hospiz überwiegend mit traurigen Anlässen zu kämpfen haben, war das Fest doch ein Tag der allgemeinen Freude.

Auch wenn die Mitarbeiter im Hospiz überwiegend mit traurigen Anlässen zu kämpfen haben, war das Fest doch ein Tag der allgemeinen Freude. (Fotos: W. Rabsch)

Dernbach. Im Klostergarten, gegenüber dem Mutterhaus in der Katharina Kasper Straße, war einer kleiner, aber feiner Festplatz aufgebaut worden, der dem Anlass gerecht wurde, und die vielen Besucher mit großer Zufriedenheit erfüllte. Das Team um Eva-Maria Hebgen, der Leiterin des Hospizes in Dernbach, hatte generalstabsmäßig wirklich an alles gedacht, so dass jeder Besucher auf seine Kosten kommen konnte. Ob groß, ob klein, ob jung, oder alt, jeder konnte, wenn er wollte, sich bestens amüsieren – oder einfach unter dem Schatten der Bäume im Klostergarten angenehme Gespräche führen.

Für die Kleinen übte natürlich die schöne Hüpfburg einen großen Reiz aus, aber auch das Kinderschminken der Theatergruppe „Jedermann“ kam bestens an. Denn im Klostergarten gab es praktisch kein Kind, welches nicht mit wunderschönen Fantasiebildern im Gesicht stolz durch die Gegend lief. Victoria Mayer, sie ist staatlich zertifizierte Waldpädagogin aus Montabaur, war mit der Schleiereule Charly vor Ort. Anamarie Järke, die in Rüber ein Reit- und Therapiezentrum betreibt, war mi zwei Therapie-Ponys und einem Chiwawa angereist. Die erwähnten Tiere waren in einem kleinen Gatter untergebracht, so wirkte das Ganze wie ein Streichelzoo. Die Ponys hatten es natürlich kleinen Mädchen angetan, weil sich ja jedes Mädchen einmal im Leben ein Pony, oder ein Pferd wünscht.

Weil Lachen die beste Medizin ist, boten auch die Clowndoktoren eine Sprechstunde an. Die Großen konnten an den Biertischen dem Blasorchester Dernbach und dem Gemischten Chor Dernbach lauschen. Bei sehr sommerlichen Temperaturen waren natürlich die schattigen Plätze unter den Bäumen äußerst begehrt. Mit einem kühlen Getränk, oder einem leckeren Eis, konnte man dort sehr gut verweilen. Ein großes Kuchenbuffet lud zum gemütlichen Kaffeetrinken ein, die kulinarische Reise wurde vervollständigt von einem Grillwagen, der frische Hähnchen, oder Schweinshaxen mit Pommes anbot.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Reges Interesse fanden die Vereine, die unmittelbar mit dem Hospiz zusammenarbeiten, und mit Infoständen Interessierte über Möglichkeiten der Hilfe und Unterstützung informierten: Es sind dies Der Hospizverein Westerwald, Der Wäller Treff, die Trauergruppe trauender Mädchen und Jungen im Grundschulalter, und der „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB). Im Internet sind alle Infos zu den segensreichen Einrichtungen leicht zu finden: www.hospiz-westerwald.de und www.wuenschewagen.de.
Musikalisch umrahmt wurde die Jubiläumsfeier vom Blasorchester Dernbach, sowie dem gemischten Chor Dernbach, die für beste Unterhaltung und Stimmung im Klostergarten sorgten, und deren Darbietungen mit viel Beifall bedacht wurden.

Es bleibt zu hoffen, dass Eva-Maria Hebgen am Ende des Tages, beim Kassensturz, nicht aufhört zu lächeln, denn jeder Cent und jeder Euro aus dem Fest kommt komplett dem Hospiz Sankt Thomas zugute. Hier noch einmal das Spendenkonto, für diejenigen, die nicht nach Dernbach kommen konnten, aber noch etwas Kleingeld übrighaben:

Westerwald Bank eG
IBAN DE92 5739 1800 0060 7010 08 | BIC GENODE51WW1

Nassauische Sparkasse
IBAN DE77 5105 0015 0803 2830 43 | BIC NASSDE55XXX

Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN DE43 5735 1030 0080 0257 60 | BIC MALADE51BMB

Selbstverständlich sind die Spenden steuerlich abzugsfähig. Dazu sollte auf dem Überweisungsträger die komplette Anschrift vermerkt sein, damit eine Spendenbescheinigung zugeschickt werden kann.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Musik und Solidarität: Charity-Konzert in Unnau-Korb

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich die Kirche in Unnau-Korb in einen Ort der besonderen Klänge ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte der Sayner Hütte

Am Sonntag, dem 14. September 2025, öffnet die Sayner Hütte ihre Tore für Besucher aus nah und fern. ...

Weitere Artikel


Kostenfrei und unbürokratisch: Kreis-VHS Westerwald bietet Deutschkurse an

Laut Kreisverwaltung des Westerwaldkreises kann den Menschen, die Zuflucht oder Heimat im Westerwald ...

Limbacher Kultur- und Verkehrsverein: Die Mühlen der Nister mit dem Rad erkunden

Ihr Klappern erschallt zwar schon lange nicht mehr durch die Täler der Großen und Kleinen Nister, doch ...

Westerwälder Innovationskraft auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die knappe Gasversorgung macht es deutlich: Um die Abhängigkeit von fossiler Energie zu lösen, sind Alternativen ...

Klosterdorf Marienthal abgehängt? Schienenersatzverkehr fährt Haltestelle nicht an

Die Gastronomen im Klosterdorf Marienthal freuten sich über das sogenannte 9-Euro-Ticket, brachte es ...

Treffen der Generation 65 plus in der Ortsgemeinde Caan

Die Ortsgemeinde Caan lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner ab 65 Jahren zu einer lockeren Gesprächsrunde ...

Heiligenroth: Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte

Nachdem ein Mitarbeiter der Kreisverwaltung Westerwald Schwierigkeiten bei der Zwangsentstempelung eines ...

Werbung