Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2022    

A-capella-Ensemble "Mehr als 4" hat mehr als überrascht

Der Horbacher Männerchor hatte kurzfristig zu einem Freundschaftskonzert in die Horbacher St. Laurentius Kapelle eingeladen und präsentierte mit dem Männerensemble "Mehr als 4" junge Musiker von dem man noch hören wird. Auch wenn das Gastensemble auf seinen Bariton verzichten musste, überzeugten sie nicht minder als Quartett.

Das A-cappella Ensemble "Mehr als 4" beim Open-Air-Konzert am Gemeindehaus "Alte Schule" in Horbach. (Foto: privat)

Horbach. Der Gastgeber eröffnete das Konzert mit seiner "kleinen Runde", eine Formation die sich mehr unregelmäßig trifft, um Literatur zu vertiefen oder auch mal Stücke zu proben, für die in der regulären Probe wenig Zeit bleibt. Die Zusatzproben und die "kleine Runde" werden von Vizechorleiter Volker Diel geleitet.

Die Horbacher Sänger eröffneten das Konzert mit drei Liedern zur Nacht, die "Sternennacht", die "Mondnacht" und die "Schöne Nacht". Jürgen Faßbender, der Horbacher Chorleiter, reihte sich im Chor ein und unterstützte den ersten Bass.

Das Programm des Gastensembles "Mehr als 4" wurde von einem "Da pacem domine" eröffnet, was sich im gregorianischen Stil von der Einstimmigkeit bis zur Vierstimmigkeit aufbaut. Die jungen Sänger aus Halle (Saale) hatten ein sehr abwechslungsreiches Paket zusammengestellt. Neben der geistlichen Musik kamen auch Volkslieder wie "Am Brunnen vor dem Tore" oder Spirituals wie "Good News, chariots comin" und auch Lieder zum Schmunzeln "Der Käfer und die Blume" zum Vortrag. Das A-cappella-Ensemble gründete sich im Jahr 2010 aus Sängern des Stadtsingechores zu Halle.

Seit 2016 nimmt das Ensemble regelmäßig an Meisterkursen, wie Young Voices mit Werner Schüssler und John Potter und den Vocal Summer Classes der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz mit Amarcord und Singer Pur, teil. "Mehr als 4" zeichnete sich durch seinen besonderen Klang, herausragendes musikalisches Empfinden sowie Charme und Unterhaltungsvermögen aus und erntete begeisterten Applaus der Zuhörerschaft in der Horbacher Kapelle. Zum Abschluss des Konzertblocks wurde mit den Horbacher Sängern zusammen "Still ruht der See" und die "Abendruhe" vorgetragen. Das besondere Klangerlebnis wurde vom Publikum mit anhaltendem Applaus und großzügigen Spenden für die jungen Sänger honoriert.



Im Anschluss an das Konzert wechselte man zum nahen Bürgerhaus und konnte noch einem kleinen, aber feinen Open-Air-Konzert, bei einem Glas Wein und selbst gemachtem Spundekäs‘, lauschen. Die begeisterten Zuhörern forderte auch hier noch einige Zugaben. Weitere Darbietungen ergaben sich dann zusammen mit den Horbacher Sängern und Sängern aus dem Publikum. "Eine rundum gelungene Veranstaltung und ein Format, was wir nutzen sollten", resümierte Vizechorleiter Volker Diel.

Ein begeistertes Paar bedankte sich bei den Initiatoren rund um Uwe Girmann und fügte an: "Wir hatten nur ein kleines Konzert erwartet und wurden total überrascht." Das Konzert wurde von dem Verein "aktive Klangkörper" Horbach gefördert. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Konzerte und Bewirtung beim diesjährigen Bad Marienberger Sommerfestival

Traditionell lockt das Bad Marienberger Sommerfestival zur Hochsommerzeit jeweils vierzehntägig am Dienstagabend ...

15-jähriger Kartfahrer Enrico Förderer erlebt zwei erfolgreiche Rennwochenenden

Zwei erfolgreiche Rennwochenenden hat der Kartrennfahrer Enrico Förderer hinter sich. Zuerst zog es den ...

St. Vincenz-Krankenhaus wird Internationale Schulungsstätte der American Heart Association (AHA)

Chancen verbessern: Bei einem Herz-Kreislaufstillstand ist, neben den schnellen Reanimationsmaßnahmen ...

Digitale Unterstützung für Menschen mit Krebs

Im Zeitalter der Digitalisierung sind Smartphone und Tablet zu selbstverständlichen Begleitern im Alltag ...

Hardt: Pkw kommt von der Fahrbahn ab und kracht gegen Baum

In der Nacht auf Freitag (5. August) war ein 41-Jähriger mit drei Beifahrern im Auto gegen 0.15 Uhr auf ...

Montabaur: Alkoholisierte Rollerfahrer fährt in Schutzplanke und verletzt sich schwer

Am frühen Donnerstagnachmittag (4. August) hat ein Rollerfahrer auf der L313 bei Montabaur schwere Verletzungen ...

Werbung