Werbung

Pressemitteilung vom 05.08.2022    

Verbandsgemeinden Montabaur und Wirges: Der Bürgermeister-Podcast mit Alex und Uli

In der neuesten Folge ihres Bürgermeister-Podcasts sprechen die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Wirges und Montabaur, Alexandra Marzi und Ulrich Richter Hopprich, über die vielfältigen Aufgaben des Ordnungsamtes. Der Podcast ist ab sofort auf den bekannten Plattformen Spotify und iTunes abrufbar.

Der Bürgermeisterpodcast und die 7. Folge: "Ordnungsamt" (Foto: Christina Weiß)

Westerwaldkreis. "Die schreiben doch nur Knöllchen" - so ein gängiges Vorurteil über die Arbeit der kommunalen Ordnungsbehörden. Dabei ist der örtliche Verkehr nur eine von vielen Aufgaben. Das Spektrum reicht von Gaststätten, Glücksspiel, Jugendschutz, Schulpflicht, Gefahrenabwehr, Schädlingsbekämpfung, Natur- und Umweltschutz bis hin zur Fürsorge für Obdachlose. "Es soll mit rechten Dingen zugehen - zum Wohle aller. Dafür sorgen unsere Ordnungskräfte", sagt Ulrich Richter-Hopprich. Und die sind keine "Möchtegern-Polizisten", wie Alexandra Marzi betont.

Es kommt vor allen Dingen auf das richtige Fingerspitzengefühl an, um die oftmals kniffligen Probleme zu lösen. Dafür brauchen die Mitarbeitenden breite Rechtskenntnisse, Geduld und gute Umgangsformen. Und wie funktioniert die Zusammenarbeit mit der Polizei und anderen Behörden? All das erklären Marzi und Richter-Hopprich in Folge sieben ihres Bürgermeister-Podcasts "Ordnungsamt". (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


88. Wäller Vollmondnacht im Wildpark Hotel Bad Marienberg

Den Lausbuben und kleinen Gören ist dieser Abend gewidmet, die mit lustigen Streichen die steife Erwachsenenwelt ...

Endlich wieder Schwimmbadfest im Erlebnisbad Herschbach

Nach zwei Jahren Pause endlich wieder Schwimmbadfest! Ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm bot "Markus ...

Ehrungen und Glückwünsche beim Staffeltag im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Mehr als 40 Vereine hatten ihre Vertreter zum Staffeltag nach Westernohe entsandt. Es standen unter anderem ...

Die Band mit der Harfe: "Gute Laune Tour" hält auf dem KulturGut Hirtscheid

"Was haben die Ukraine, das Ahrtal und der Westerwald gemeinsam?", wollte der Past-Präsident des Lions ...

12. Fußballcamp mit dem SV Gehlert: Mehr als nur Sport

Die Suche nach jungen Talenten im Fußball ist heute wichtiger denn je. Originelle Spielformen und ein ...

REWE und ALDI feiern Richtfest in Montabaur

Allen Grund zur Freude hatten viele Beteiligte, die sich zum Richtfest des neuen Nahversorgungszentrums ...

Werbung