Werbung

Nachricht vom 05.08.2022    

REWE und ALDI feiern Richtfest in Montabaur

Von Wolfgang Rabsch

Allen Grund zur Freude hatten viele Beteiligte, die sich zum Richtfest des neuen Nahversorgungszentrums mit REWE und ALDI auf der Baustelle in Montabaur-Allmannsshausen trafen. Beide Gebäude entstehen auf einem etwa 20.000 Quadratmeter großem Areal unweit des ICE Bahnhofs und sollen bis zum Frühjahr 2023 fertig sein.

Das Richtfest feierten viele Gäste mit. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Montabaur. Jürgen Dräger, Geschäftsführer der Schoofs Immobilien GmbH, die als Bauherrin das Projekt entwickelt hat, begrüßte unter anderem Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland und weitere Vertreter aus Kommunalpolitik und Wirtschaft sowie Grundstücksnachbarn und den zukünftigen Eigentümer Greenman. Mit berechtigtem Stolz erklärte Jürgen Dräger: „Wir sind glücklich, dass dieses große Projekt nach alter Tradition mit einem Richtfest und allen Beteiligten in Präsenz gefeiert werden kann. Wir sind sehr zufrieden mit dem Voranschreiten des Bauvorhabens und bedanken uns bei allen, die an der Fertigstellung des Projektes beteiligt sind.“

Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland begann ihr kurzes Statement mit den Worten: „Ich habe die Sonne mitgebracht für diesen schönen Tag. Das Nahversorgungszentrum ist gut für Montabaur und erhöht die Lebensqualität für die Einwohner“.

Auch die Eheleute Heinrich, die bereits in Mayen einen REWE Markt betreiben, stellten sich vor, weil sie den neuen REWE- Markt in Montabaur übernehmen werden. Nach den kurzen Grußadressen erfolgte nach alter Tradition der Richtspruch, den ein Zimmermannsmeister der Firma Grossmann ausführte, er wünschte allen am Bau beteiligten Handwerkern ein weiterhin unfallfreies Arbeiten. Bei einem kleinen Imbiss verweilten noch viele Besucher, um beim Smalltalk das Projekt nochmals in aller Ruhe zu erörtern.

Zum Stand des Projektes ist zu sagen, dass das Dach der zukünftigen Rewe Marktes komplett fertiggestellt ist, und bereits mit dem Innenausbau begonnen wurde. Mit dem Eindecken des Aldi Marktes wird zurzeit begonnen, danach folgt der Innenausbau. Im nächsten Schritt soll mit dem Bau der Außenanlagen und dem Umbau der Terrasse vor der bestehenden Bäckerei Mühlenbäcker begonnen werden. Dabei gebührt der Dachkonstruktion ein besonderes Augenmerk, da es sich um eine hölzerne, begrünte und mit akzentuierten Oberlichtern ausgestattete Konstruktion handelt. Hierbei werden nachhaltige Aspekte berücksichtigt, die symbolisieren sollen, dass die Gestaltungsidee eines grünen Wetterdachs ins Gebäudeinnere transportiert wird.



Beide Gebäude befinden sich auf einem etwa 20.000 Quadratmeter großem Areal, unweit des ICE Bahnhofs. Bisher wurden etwa 350 Tonnen Stahl und 3.500 Kubikmeter Beton verbaut. Der Rewe Markt wird über eine Verkaufsfläche von rund 2.100 Quadratmetern Verkaufsfläche verfügen, die ALDI Filiale wird auf einer Verkaufsfläche von 1.200 Quadratmetern ihre Produkte anbieten können. Beide Supermärkte werden durch ein neu gestaltetes Areal mit überdachten Sitz- und Bistrobereichen im Eingang ihre Kunden in Empfang nehmen können, wobei die Kunden über einen wettergeschützten Zugang eintreten können. In dem Einzelhandelskomplex integriert werden der bereits bestehende Trinkgut-Getränkemarkt und das Mühlenbäcker-Café. Vor dem Nahversorgungszentrum stehen für die Kundschaft etwa 265 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung, darunter mehrere Plätze mit Ladestationen für Elektro-Autos.

Nachhaltigkeit im Fokus
Beide Märkte entstehen in einer nachhaltigen Bauweise nach Effizienzhaus - Standard 55 der Kreditanstalt für Wiederaufbau und erhalten eine DGNB - Zertifizierung (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen). Die Gebäude werden sich durch einen geringen Energieverbrauch und einen hervorragenden Wärmeschutz auszeichnen.

„Als Nahversorger tragen wir eine Verantwortung für unsere Kundschaft, aber auch für unsere Umwelt. Deshalb setzen wir auf modernste Heizungs -, Lüftungs -, Beleuchtungs -, Klima - und Kälteanlagen, um in Kombination mit der richtigen Dämmung, den Energieverbrauch so niedrig wie möglich zu halten. Umso mehr freuen wir uns, gemeinsam mit Schoofs Immobilien, einen weiteren ressourcenschonenden REWE - Markt realisieren zu können“, erklärte Hanno Rieger, Vorsitzender der Geschäftsleitung der REWE Region West.

Sollten die Baumaßnahmen so zügig ohne größere Unterbrechungen fortgeführt werden können, so ist mit der Fertigstellung des Nahversorgungszentrums zum Ende des ersten Quartals 2023 zu rechnen. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


12. Fußballcamp mit dem SV Gehlert: Mehr als nur Sport

Die Suche nach jungen Talenten im Fußball ist heute wichtiger denn je. Originelle Spielformen und ein ...

Die Band mit der Harfe: "Gute Laune Tour" hält auf dem KulturGut Hirtscheid

"Was haben die Ukraine, das Ahrtal und der Westerwald gemeinsam?", wollte der Past-Präsident des Lions ...

Verbandsgemeinden Montabaur und Wirges: Der Bürgermeister-Podcast mit Alex und Uli

In der neuesten Folge ihres Bürgermeister-Podcasts sprechen die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Wirges ...

Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg: Regionale Unternehmen und Digitalisierung

Das Thema überzeugte: Rund 40 interessierte Gäste fanden sich kürzlich zum zweiten Sommer-Event des Digital-Stammtischs ...

Dringend Hilfe gesucht: Ebernhahner Verein "Solidarität in der Not" kurz vor Aus

Den WW-Kurier erreicht ein dramatischer Hilferuf von Sascha Uvira, dem Vorsitzenden des Vereins S.I.N. ...

Handtaschenraub in Selters: Zwei Jugendliche bestehlen 59-Jährige

Am frühen Mittwochabend (3. August) ist einer 59-jährigen Frau auf dem Parkplatz einer Drogerie und eines ...

Werbung