Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2022    

Kommunaler Klimaschutz? VG Montabaur setzt auf Ideen der Bürger

Die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur lädt Bürger ab sofort dazu ein, konkrete Maßnahmenvorschläge einzureichen, welche zu einer Reduzierung von CO2-Emissionen führen und entsprechend den Klimaschutz vor Ort unterstützen. Diese Maßnahmen sollen im Rahmen einer Veranstaltung Anfang September diskutiert und priorisiert werden, bevor sie anschließend in das kommunale Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde einfließen.

Im April wurden bereits erste Ideen und konkrete Maßnahmen gemeinsam erarbeitet. Um diese zu vervollständigen, können Bürger ab sofort ihre Ideen einreichen. (Foto: VG Montabaur)

Montabaur. Schon im September 2021 installierte die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur ein Klimaschutzmanagement. Dieses hat zunächst die primäre Aufgabe, ein integriertes Klimaschutzkonzept zu erarbeiten. Dieses Konzept soll die nächsten Jahre als Orientierungshilfe für Politik und Verwaltung dienen. Im April 2022 lud die Verbandsgemeindeverwaltung bereits zu einer ersten Öffentlichkeitsveranstaltung ein, um den bevorstehenden Prozess darzustellen. Ferner wurde die von einem Fachbüro erstellte CO2-Bilanz vorgestellt und zusammen mit den Anwesenden erste Ideen für konkrete Klimaschutzmaßnahmen erarbeitet. Außerdem wurde auf die Möglichkeit der Onlinepartizipation hingewiesen, welche im Anschluss an die Auftaktveranstaltung in Form eines Online-Fragebogens möglich war.

Seit der ersten Veranstaltung wurden von der Verbandsgemeindeverwaltung in Abstimmung mit verschiedenen Experten konkrete Klimaschutzmaßnahmen erarbeitet, welche in Form von sogenannten „Maßnahmensteckbriefen“ dokumentiert wurden. Dabei werden die Vorhaben kurz beschrieben und eine Abschätzung gegeben, wie stark die CO2-Einsparung sowie die notwendigen Investitionen sind. Aber auch das Thema regionale Wertschöpfung wird hier berücksichtigt.



Bis September haben nun alle Bürger der Verbandsgemeinde die Möglichkeit, konkrete Ideen für den Klimaschutz einzureichen. Die dafür notwendigen Maßnahmensteckbriefe können entweder beim Klimaschutzmanager (E-Mail: mweber@montabaur.de, Tel.: +49 2602 126-158) angefragt oder auf www.klima-bewegt.de heruntergeladen werden.

Am Mittwoch, 7. September, findet dann um 19 Uhr in der Stadthalle Montabaur) findet eine weitere Öffentlichkeitsveranstaltung statt, im Rahmen derer sowohl die von der Verbandsgemeindeverwaltung entwickelten als auch die eingereichten Ideen kurz dargestellt und anschließend diskutiert sowie priorisiert werden. Anschließend fließen die Maßnahmen in das Klimaschutzkonzept ein, welches im Rahmen der Verbandsgemeinderatssitzung im Dezember beschlossen werden soll. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Einbruch in Kadenbacher Gaststätte: Zeugen gesucht

In der Nacht auf Donnerstag (4. August) sind zwei bislang unbekannte Täter in die Gaststätte in der Hauptstraße ...

Handtaschenraub in Selters: Zwei Jugendliche bestehlen 59-Jährige

Am frühen Mittwochabend (3. August) ist einer 59-jährigen Frau auf dem Parkplatz einer Drogerie und eines ...

Dringend Hilfe gesucht: Ebernhahner Verein "Solidarität in der Not" kurz vor Aus

Den WW-Kurier erreicht ein dramatischer Hilferuf von Sascha Uvira, dem Vorsitzenden des Vereins S.I.N. ...

Kirmes in Dernbach: Musikprogramm, Umzug und Festgottesdienst

Am Wochenende vom 12. - 15. August startet die Dernbacher Kirmes wieder mit einem bunten Programm auf ...

Treffpunkt Heimat mit "Blues in the Neighbourhood" in Hachenburg

Man muss nicht unbedingt Bluesliebhaber sein, um die Band "Blues in the Neighbourhood" zu mögen. Beim ...

After-Work-Kneipp: Den Alltag hinter sich lassen

Dem Kneipp-Verein ist ein Anliegen, so viele Mensch wie möglich zu erreichen, um gemeinsam Gesundheitsfürsorge ...

Werbung