Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2022    

After-Work-Kneipp: Den Alltag hinter sich lassen

Dem Kneipp-Verein ist ein Anliegen, so viele Mensch wie möglich zu erreichen, um gemeinsam Gesundheitsfürsorge nach Kneipp zu betreiben und das Immunsystem zu stärken. Der Verein möchte dazu ermutigen, nach einem stressigen (Arbeits)-tag den Alltag hinter sich zu lassen, nette Menschen zu treffen und sich und seinem Körper etwas Gutes zu tun.

Symbolbild. (Foto: Dominik Ketz)

Bad Marienberg. Interessierte Menschen lernen nach und nach die fünf Säulen von Kneipp kennen:

Bewegung
Ernährung
Heilpflanzen
Hydrotherapie
Lebensordnung

Rund um dieses Thema bekommen die Teilnehmer zudem einfache und praktische Tipps für zuhause, die sie in einem eigenen Gesundheitsbüchlein festhalten können.

Mitzubringen sind:
ein kleines Handtuch
dicke Socken
bequeme Kleidung, die sich für die Kneipp-Wasseranwendung eignet:
1. Wassertreten: hier sollte die Kleidung bis zum Oberschenkel hochgezogen werden können
2. Armbad: hier sollte die Kleidung bis zur Schulter hochgezogen werden können

Wann: ab dem 17. August, jeden Mittwoch, ab 18.30 Uhr, Dauer: ca. 45-60 Minuten
Treffpunkt: Kneippbecken am Barfußweg, Bad Marienberg
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Veranstalter: Kneipp-Verein Bad Marienberg e. V. Leitung: Tanja Weber

Jeder ist willkommen und darf einfach vorbeikommen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Vortrag über mittelalterliche Dorfkirchen zwischen Hachenburg und Altenkirchen

Am Dienstag, 15. Juli, lädt Dr. Jens Friedhof vom Stadtarchiv Hachenburg zu einem Vortrag über die mittelalterlichen ...

"Rock im Zelt": Rocknacht startet Schützen- und Volksfest Altenkirchen mit AB/CD und IRON MAIDNEM

Am Freitagabend, 4. Juli, wird das Festzelt auf dem Weyerdamm in Altenkirchen zur Bühne für ein Rock-Revival. ...

24 Stunden im Sattel: Das Stöffel-Race 2025 startet

Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. Juli, verwandelt sich der Stöffel-Park in Enspel erneut in ein Treffpunkt ...

Kunst im Doppelpack: Zwei Vernissagen im Stöffel-Park

Am Sonntag, 6. Juli, erwartet Kunstliebhaber im Stöffel-Park gleich zwei Ausstellungseröffnungen. Von ...

Literatur trifft Musik: "Mörderisches Trio" auf Schloss Stolzenfels

Am Freitag, 11. Juli, um 18.30 Uhr findet auf Schloss Stolzenfels eine mörderische Veranstaltung statt. ...

Landesjugendjazzorchester NRW trifft Yellow Tone Orchestra in Montabaur

Am Samstag, 5. Juli, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Ereignis am Landesmusikgymnasium Montabaur. ...

Weitere Artikel


Treffpunkt Heimat mit "Blues in the Neighbourhood" in Hachenburg

Man muss nicht unbedingt Bluesliebhaber sein, um die Band "Blues in the Neighbourhood" zu mögen. Beim ...

Kirmes in Dernbach: Musikprogramm, Umzug und Festgottesdienst

Am Wochenende vom 12. - 15. August startet die Dernbacher Kirmes wieder mit einem bunten Programm auf ...

Kommunaler Klimaschutz? VG Montabaur setzt auf Ideen der Bürger

Die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur lädt Bürger ab sofort dazu ein, konkrete Maßnahmenvorschläge ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e. V.: Rundwanderung Rotenhain und Programm

Zur Rundwanderung zwischen Rotenhain, Todtenberg und Lochum fanden sich sechzehn Wanderfreunde am Parkplatz ...

90 Jahre Schutz und Hilfe: Stahlhofen am Wiesensee feiert seine Freiwillige Feuerwehr

Stahlhofen am Wiesensee hat sein Dorffest genutzt, um auch den 90. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr ...

Autos aufgebockt und Leichtmetallfelgen geklaut: Diebe schlagen doppelt zu

Die Dieben haben die Autos auf Pflastersteine aufgebockt und die hochwertigen Leichtmetallfelgen mitgehen ...

Werbung