Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2022    

90 Jahre Schutz und Hilfe: Stahlhofen am Wiesensee feiert seine Freiwillige Feuerwehr

Stahlhofen am Wiesensee hat sein Dorffest genutzt, um auch den 90. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr zu feiern: Die Helfer konnten sich über Ehrengäste und gute Freunde und Kameraden freuen. Bei dem warmen Wetter ließ es sich bestens vor dem Bürgerhaus feiern.

Die Feuerwehrleute aus Stahlhofen a.W. konnten den 90. Geburtstag ihrer Wehr feiern. (Fotos: Tatjana Steindorf)

Stahlhofen am Wiesensee. Die Kuriere haben über das Dorffest schon hier berichtet. Markus Hof, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, sprach zum Geburtstag der Feuerwehr seine Anerkennung aus und beteiligte sich bei der Ehrung von Feuerwehrmitgliedern. Vom Kreisfeuerwehrverband Westerwald war die Fachbereichsleiterin für Frauen und Mädchen, Nina Wörsdörfer, gekommen, die den weiblichen Anteil in den Wehren stärken möchte, sowie Stefan Wengel, der als Beisitzer zuständig für die VG Westerburg ist. Auch der Vorsitzende des Fördervereins der FF Stahlhofen, Thomas Zimmermann, beteiligte sich bei den Ehrungen. Begrüßt werden konnte zudem der Ehrenwehrleiter Wilfried Dillbahner, der auch die Jägerschaft vertrat.

Ehrungen und Ernennungen
Ingo Pöllmann wurde zum Oberfeuerwehrmann ernannt und Volker Wolf zum Oberlöschmeister. Hort Müller erhielt eine Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Edgar Lehmhaus wurde mit einer Ehrenurkunde bedacht und mit der Verleihung des silbernen Ehrenzeichens des Kreisfeuerwehrverbands aus dem aktiven Dienst verabschiedet.
Wehrführer Christian Lehmhaus erhielt die Ehrennadel in Bronze, verliehen vom Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz, „in Würdigung hervorragender Verdienste“ im Feuerwehrwesen in Verbindung mit der Förderung der Feuerwehr-Verbandsarbeit.

Gefeiert wurde noch lange – etwa mit den befreundeten Wehren aus Gemünden, Halbs, Hergenroth, Höhn und Oellingen, Pottum und Winnen. Einige von ihnen versuchten sich auch im Kuppel-Cup. Hergenroth und Winnen belegten Platz zwei und drei. Die verlockende Trophäe samt 10-Liter-Bierfaß ging aber letztlich an eine Auswahl von Wehrführern aus Höhn, Pottum und der Führungsstaffel der VG Westerburg. Die sieben schlugen die anderen haushoch.



Über die Gründung
Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Stahlhofen a.W. ist 1932 gegründet worden. Im Jahrhundert davor waren regelmäßig Feuer ausgebrochen – Brandstiftung (auch Grund des Großfeuers 1842) und Blitzeinschlag wurden in der Schulchronik als Hauptgründe genannt. 1927 wurde bereits ein Spritzenhaus ans damalige Backes gebaut. Erster Wehrführer war Hugo Flick, dem dann Heinrich Klees (1945) und Willi Röder (1953) folgten. Heute hat Christian Lehmhaus (seit 2015) das Amt inne. Sein Stellvertreter ist Klaus Wingender. 15 aktive Mitglieder hat die Feuerwehr, rund 100 Mitglieder ihr Förderverein, der unter der Leitung von Thomas Zimmermann steht. Das aktuelle Feuerwehrfest hat auch bewirkt, dass weitere Anwohner ihr Interesse an der Feuerwehr bekundeten. Die Stahlhofener Wehr freut sich jederzeit über neue Kameraden oder Fördermitglieder. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg e. V.: Rundwanderung Rotenhain und Programm

Zur Rundwanderung zwischen Rotenhain, Todtenberg und Lochum fanden sich sechzehn Wanderfreunde am Parkplatz ...

After-Work-Kneipp: Den Alltag hinter sich lassen

Dem Kneipp-Verein ist ein Anliegen, so viele Mensch wie möglich zu erreichen, um gemeinsam Gesundheitsfürsorge ...

Treffpunkt Heimat mit "Blues in the Neighbourhood" in Hachenburg

Man muss nicht unbedingt Bluesliebhaber sein, um die Band "Blues in the Neighbourhood" zu mögen. Beim ...

Autos aufgebockt und Leichtmetallfelgen geklaut: Diebe schlagen doppelt zu

Die Dieben haben die Autos auf Pflastersteine aufgebockt und die hochwertigen Leichtmetallfelgen mitgehen ...

Ferien-Camp im Fußballkreis Westerwald/Sieg begeisterte 50 Kids im Alter von 8 bis 12 Jahren

Am Ende eines der Ferien-Camps der Stiftung "Fußball hilft" des FVR in der neugeschaffenen Reiner-Meutsch-Arena ...

Amtsgericht Montabaur verurteilt 77-jährigen Verkehrsrowdy

Einen nicht alltäglichen Fall von gefährlicher Straßenverkehrsgefährdung in Tateinheit mit gefährlicher ...

Werbung