Werbung

Nachricht vom 03.08.2022    

Brandgefahr: Gemeinde Caan ruft zur Vorsicht beim Umgang mit Feuer auf

Für den Caaner Ortsbürgermeister Roland Lorenz ist es ein buchstäblich brennendes Problem: "Trotz der großen Trockenheit und der damit verbundenen großen Feuergefahr glaubt immer noch mancher, dass ein kleines Feuer im Garten rein privat sei und nichts passieren kann", wundert sich der Ortschef. Dabei steigt die Feuergefahr in Wald und Flur jeden Tag.

Dieser Baumstamm konnte gerade noch gelöscht werden. (Foto: Gemeinde Caan)

Caan. "Ich möchte nochmals auf die allgemeine, aber sehr konkrete Feuergefahr hinweisen“, teilte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz mit. "Durch Funkenflug kann das Umfeld ganz schnell in Brand geraten. Wie wir bei den Waldbränden in Sachsen und Brandenburg sehen konnten, ist es der Feuerwehr nicht immer möglich diese Feuer zu löschen. Hier wurden durch unachtsames Verhalten Naturschutz- und Wandergebiete vernichtet. Ein Aufforsten wird Jahrzehnte dauern und sehr teuer werden."

Aus Gründen der Prävention ist das Verbrennen von Gartenabfällen nicht gestattet. Diese pflanzlichen Abfälle werden zweimal im Jahr im Rahmen des Holsystems durch den Westerwaldkreis Abfallbetrieb (WAB) entsorgt. „Ich bitte Sie, keine Feuerstellen einzurichten und Feuer zu entfachen. Die Gefahr, dass Mitmenschen und Sachen geschädigt werden, ist sehr groß.“, so der Appell von Lorenz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Nach der Hitze kommen Blitze

Zwischen einem Tief über Spanien und einem Hoch über Osteuropa wird trockene und heiße Luft herangeführt. ...

Westerwälder Rezepte: Leckeres Reste-Essen - Wurstgulasch mit Nudeln

Wenn vom Grillen noch Bratwürste und Gemüse übrig sind, freuen Sie sich, denn damit können Sie am folgenden ...

Amtsgericht Montabaur verurteilt 77-jährigen Verkehrsrowdy

Einen nicht alltäglichen Fall von gefährlicher Straßenverkehrsgefährdung in Tateinheit mit gefährlicher ...

Hospiz-Jubiläumsfest in Dernbach für die ganze Familie

Am kommenden Sonntag (7. August) feiert das Hospiz St. Thomas im Klostergarten sein fünfjähriges Jubiläum. ...

Berauschter Rollerfahrer verletzt sich bei Crash mit geparktem Pferdeanhänger

Mit 2,68 Promille und unter Drogen auf einen Motorroller zu steigen, war nicht die beste Idee: Am Montagabend ...

800 Jahre Stahlhofen am Wiesensee: Dorffest rund ums Bürgerhaus gefeiert

Ein kleines und sehr feines Dorffest rund ums Bürgerhaus haben die Stahlhofener zu Ehren ihrer 800-jährigen ...

Werbung