Werbung

Nachricht vom 31.07.2022    

Polizeikontrollen in Westerburg: Offener Haftbefehl, Fahren unter Drogeneinfluss, ...

Von Freitag (29. Juli) bis Samstag (30. Juli) führten die Beamten der Polizeiinspektion Westerburg mehrere Verkehrs- und Personenkontrollen durch. Es wurden unter anderem das Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter Drogeneinfluss festgestellt. Zudem konnten die Beamten eine Person antreffen, die einen offenen Haftbefehl hatte.

(Symbolbild)

Westerburg. Am Freitag stellte um 11.13 Uhr eine Streifenwagenbesatzung eine selbstfahrende Arbeitsmaschine auf der L302 in Willmenrod fest. Bei der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass das Fahrzeug über keine Betriebserlaubnis zum Fahren im Straßenverkehr verfügt und deshalb auch nicht versichert war. Der 37-jährige Fahrer des Gefährts muss sich nun wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

Weiter kontrollierte um 13.25 Uhr eine Funkstreifenwagenbesatzung auf einem Feldweg in Herschbach (Oberwesterwald) einen 35-jährigen Freilinger auf seinem Mofa. Es wurde festgestellt, dass der Luftfilter aufgebohrt wurde und somit die Betriebserlaubnis erloschen war. Eine Überprüfung der Höchstgeschwindigkeit ergab, dass das Mofa nicht wie vorgeschrieben 25 Kilometer pro Stunde, sondern 62 Kilometer pro Stunde fuhr. Den 35-Jährigen erwartet ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Das Mofa wurde sichergestellt.

Abends gegen 23.30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Westerburg eine sechsköpfige Personengruppe in der Schloßwiesenstraße in Westerburg. Eine Überprüfung der Personalien ergab, dass ein 38-jähriger Westerburger einen offenen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Koblenz wegen Körperverletzung hatte. Da er die Strafe in Höhe von 1800 Euro nicht bezahlen konnte, sollte er durch die Polizeibeamten festgenommen werden. Bei der Festnahme widersetzte sich der 38-Jährige. Er wurde in die JVA verbracht. Gegen ihn wurde eine Ermittlungsverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Samstagabend kontrollierten schließlich um 22:10 Uhr Polizeibeamte auf der B 255 in Rennerod eine 58-jährige Rollerfahrerin aus Alpenrod. Es wurde festgestellt, dass die Fahrerin nicht die erforderliche Fahrerlaubnis besaß und zudem drogentypische Auffälligkeiten hatte. Ein durchgeführter Drogentest ergab, dass die Fahrerin unter dem Einfluss von Amphetamin und Methamphetamin stand. Weiterhin konnten die Beamten bei der Durchsuchung der 58-jährigen Fahrerin aus Alpenrod eine Dose mit Amphetamin auffinden. Diese wurde sichergestellt. Der Fahrerin wurde eine Blutprobe entnommen. Der Roller wurde sichergestellt. Es wurden Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

(PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


"Rock the Forest" in Rengsdorf präsentierte sich von seiner besten Seite

Endlich wieder "Rock the Forest": Zwei Jahre Pause wegen der Pandemie scheinen dem Festival-Spektakel ...

Coronabedingter Nachholtermin: "Der PleiteJazz" am 6. August in Montabaur

Das dadaistisch-expressionistische Stummfilmdrehbuch "Der PleiteJazz" des flämischen Dichters Paul van ...

Dernbach: PKW prallt frontal gegen Hauswand

Am Sonntagmorgen (31. Juli) kam es in Dernbach in der Hauptstraße um 6.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall ...

Hochprozentiger Genuss aus dem Siegerland: So wurde Erzi geboren

Was passiert, wenn zwei Könner und Kenner zwei unterschiedlicher Branchen sich zusammentun und ihrer ...

Aufgeforstete Waldfläche bei Wittgert brennt

Am Samstagnachmittag (30. Juli) sind 1200 Quadratmeter einer frisch aufgeforsteten Waldfläche bei Wittgert ...

Gemeindediakon Ralf Priebe als Religionslehrer der "Schellenberg-Grundschule" verabschiedet

Einen anrührenden Abschied nach 35 Jahren Tätigkeit als Religionslehrer an der "Schellenberg-Grundschule" ...

Werbung