Werbung

Nachricht vom 30.07.2022    

Gemeindediakon Ralf Priebe als Religionslehrer der "Schellenberg-Grundschule" verabschiedet

Einen anrührenden Abschied nach 35 Jahren Tätigkeit als Religionslehrer an der "Schellenberg-Grundschule" bereiteten Schülerinnen und Schüler, das gesamte Lehrerkollegium sowie Eva-Maria Henn, Gemeindereferentin i.R. von der katholischen Kirchengemeinde dem Gemeindediakon der evangelischen Kirchengemeinde Rennerod, Ralf Priebe. Die Verabschiedung erfolgte in der katholischen Kirche Sankt Petrus in Ketten in Hellenhahn. Priebe tritt nun in den Ruhestand.

Praktisch auch symbolische Bedeutung hatte ein großer Regenschirm, den Ralf Priebe von den Schülerinnen und Schülern der Schellenberg-Grundschule erhielt. Gute Wünsche und Empfehlungen für Priebes künftigen Ruhestand hatten die Kinder auf kleine Zettel notiert und an den Schirm geheftet. Fotos: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Eva-Maria Henn in ihrer Begrüßung: „Herzlich willkommen dort, lieber Ralf, wo wir viele gemeinsame Gottesdienste miteinander gefeiert haben“. Schulleiterin Anja-Pfeil Stickel dankte Ralf Priebe für 35 Jahre Tätigkeit als Religionslehrer an der Grundschule in Hellenhahn-Schellenberg. Henn wiederum erinnerte daran, dass sie 23 Jahre mit Priebe zusammengearbeitet habe: „Wenn die Konfessionen so zusammenwirken würden wie hier, wäre es um die weltweite Ökumene besser gestellt“. Im Dialog stellten Henn und Pfeil-Stickel typische Eigenschaften von Ralf Priebe heraus. Die Gemeindereferentin erinnerte an Priebes große Gelassenheit. „Du warst stets der ruhende Pol. Die Kinder haben dich gemocht.“ (Lautstarkes „Ja“ der Kinder). Schulleiterin Anja-Pfeil Stickel lobte Priebes coole, spontane Antworten im Unterricht und seine Zuverlässigkeit. Pfeil-Stickel: “Alle mögen im Besonderen dein Gitarrenspiel“. Spontan griff der scheidende Religionslehrer zu dem Instrument, das mit sein Markenzeichen geworden war und begleitete das von Schülerinnen und Schülern vorgetragene Lied von „Vater Jakob“ vor.

Als Überraschungsgeschenk wurde dem Religionslehrer von den Kindern ein großer Regenschirm überreicht. Dieser könne vor Regen und vor Sonne schützen und Symbol dafür sein, dass Priebe in seinem Ruhestand stets von Gott gut beschützt und beschirmt sein möge. Die Kinder hatten lustige und nachdenkenswerte Wünsche auf Zetteln notiert, die an den Schirm angeheftet wurden.

Als Dank für das Miteinander sangen alle Schülerinnen und Schüler unter Begleitung von Josef Müller an der Orgel das ökumenische Lied „Danke für diesen guten Morgen“.
Dankesworte trugen danach Mädchen und Jungen vor. „Wir danken für schöne Geschichten, dass so wenig Tests geschrieben wurden, und für tolle Spiele und Lieder, die wir gemeinsam gesungen haben. Es hat einfach Spaß gemacht, mit dir.“

Nach einem gemeinsamen Vater unser gab es Abschiedsgeschenke: Anja Pfeil-Stickel überreichte einen Hut „für einen kühlen Kopf“, ein ‚Freunde-Buch‘ von allen Schülerinnen und Schülern sowie ein Buch zum Genießen der Freizeit. Eva-Maria Henn gab Ralf Priebe einen beleuchteten Turm mit zweifacher Bedeutung mit auf den Weg: als Dank für den „Blick über den eigenen Kirchturm“, den er stets hatte, und als Symbol für künftige freie Zeit und Besuche an der See, im Land der Leuchttürme. Für die Elternschaft hatte Carina Frensch ein Bäumchen und einen gerahmten Liedtext mitgebracht.



Der sichtlich gerührte Religionslehrer Priebe dankte allen, die an diesem wunderschönen Abschied mitgewirkt hatten. „Ich fühle mich noch wie am ersten Tag. Ich werde den letzten Schuljahrgang in besonderer Erinnerung behalten“ fügte Priebe hinzu. Als Kind habe er einen großen Plüsch-Elch geliebt. Deshalb hatte er für alle Schülerinnen und Schüler einen kleinen Elch mit Namensgravur als Abschiedsgeschenk dabei.

Eva-Maria Henn sprach abschließend ein Segensgebet: Gott möge Ralf begleiten und beschirmen und für seine Mühen belohnen sowie Freude und Entspannung in seinem nun neuen Lebensabschnitt schenken. Ralf Priebe lud im Anschluss zu Schaumkuss- und Wurstbrötchen ein, die reißenden Absatz fanden.

Priebe zog dann ein Resümee aus seiner Zeit als Religionslehrer an der Grundschule:
„Vor 35 Jahren war Hubert Göttert Leiter der Grundschule. Ich kam in eine Diasporagemeinde. Gerade einmal acht Kinder waren evangelisch. Ich habe den Vorteil einer kleinen Schule mit familiärer Atmosphäre und guter Ökumene genossen. Ich danke für das große Vertrauen in meine Person und habe gern Gottesdienst gehalten. Die Schulleiter und Schulleiterinnen waren stets offen für das Kirchliche“. Ein großes Wort eines Mannes, der 35 Jahre evangelische Religion an der Schellenberg-Grundschule lehrte, der beliebt war und für den die Gitarre zum Markenzeichen wurde. Text: Willi Simon


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Kirche & Religion  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Aufgeforstete Waldfläche bei Wittgert brennt

Am Samstagnachmittag (30. Juli) sind 1200 Quadratmeter einer frisch aufgeforsteten Waldfläche bei Wittgert ...

Hochprozentiger Genuss aus dem Siegerland: So wurde Erzi geboren

Was passiert, wenn zwei Könner und Kenner zwei unterschiedlicher Branchen sich zusammentun und ihrer ...

Polizeikontrollen in Westerburg: Offener Haftbefehl, Fahren unter Drogeneinfluss, ...

Von Freitag (29. Juli) bis Samstag (30. Juli) führten die Beamten der Polizeiinspektion Westerburg mehrere ...

Kater in Wahlrod verschwunden: Wo ist Felix?

Seine Familie vermisst ihn schmerzlich: Kater Felix ist ein Wahlrod seit zwei Wochen verschwunden. Seine ...

Erweiterung wird gefördert: Rund 370.000 Euro für die Grundschule Roßbach

Roßbach bekommt eine satte Förderung aus Sondertöpfen der Bundesrepublik: 367.878 Euro sind als Zuschuss ...

Jugendfeuerwehr Heilberscheid siegt und fährt zum Bundeswettbewerb

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, welches sich die Jugendlichen der Feuerwehren Burgbrohl (VG Brohltal ...

Werbung