Werbung

Pressemitteilung vom 30.07.2022    

Jugendfeuerwehr Heilberscheid siegt und fährt zum Bundeswettbewerb

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, welches sich die Jugendlichen der Feuerwehren Burgbrohl (VG Brohltal im Kreis Ahrweiler), Kliding und Lutzerath (beide VG Ulmen im Kreis Cochem-Zell) sowie Heilberscheid (VG Montabaur) im Stadion von Montabaur lieferten. Am Ende jubelte das Team aus dem Westerwald.

Der Landesmeister Rheinland-Pfalz der Jugendfeuerwehren kommt aus der VG Montabaur: Die Heilberscheider und alle Verantwortlichen freuten sich gemeinsam über den Sieg. (Foto: VG Montabaur)

Montabaur. Mit zwei Punkten hatten die Heilberscheider in Montabaur die Nase vorn und qualifizieren sich somit als Landesmeister Rheinland-Pfalz für den Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren, der am 4. September in Homburg/Saar ausgetragen wird. Die Freude darüber war riesig, die Erleichterung bei den Trainern Anja Diel, Marco Weimar und Gerrit Weimar entsprechend groß: Akribisch hatten sie das Team der Jugendfeuerwehr Heilberscheid auf den Wettkampf auf Landesebene vorbereitet.

Wie gut, das zeigte sich besonders im A-Teil des Turniers, bei dem es um einen Löschangriff mit Hindernissen ging. Die Zeit spielte dabei nicht die entscheidende Rolle, wichtig war vielmehr eine möglichst fehlerfreie Ausführung. Dies gelang dem neunköpfigen Team aus Heilberscheid, das mit insgesamt zwölf Jungfeuerwehrleuten angereist war, hervorragend. Sie leisteten sich keinen Fehler und setzten damit die ersten Zeichen in Richtung Sieg. Im feuerwehrtechnischen B-Teil überzeugten sie erneut, und so war der Lohn am Ende der Gesamtsieg und die bereits erwähnte Qualifikation für den Bundeswettbewerb.

Der Jugendfeuerwart der Verbandsgemeinde Montabaur, Uwe Rörig, der den Wettkampf ebenso verfolgte wie der Brandschutzdezernent und Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde (VG), Andree Stein, und VG-Wehrleiter Jens Weinriefer, war sichtlich stolz auf das Erreichte: “Nach coronabedingter zweijähriger Wettkampfpause zolle ich dem Team und den Trainern großen Respekt. Sie haben unter Beweis gestellt, dass sie sehr früh und sehr gut zu ihren späteren Aufgaben herangeführt werden.“ Auch Andree Stein und Jens Weinriefer machten deutlich, dass gerade die Jugend besondere Förderung erhalten müsse. Sie unterstützen solche Wettbewerbe daher nach Kräften, weil es neben dem Lerneffekt einfach Spaß macht und das “Wir-Gefühl“ bereits in jungen Jahren stärkt.



Die Organisation zur Austragung des Landesentscheides hatte der Westerwaldkreis vom Kreis Ahrweiler übernommen. Wegen der Flut im vergangenen Jahr hatten die Verantwortlichen nach einem alternativen Austragungsort gesucht und in Thomas Krekel, dem Jugendfeuerwehrwart des Westerwaldkreises, einen adäquaten Ansprechpartner gefunden. Sein jahrelanges Engagement, nicht nur bei dieser Veranstaltung, ist auch dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz nicht verborgen geblieben: Krekel erhielt das Goldene Feuerwehrehrenzeichen der Landesjugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz.

Die Heilberscheider feierten den Sieg ausgelassen und starteten später unter anderem zu einem Autokorso durch ihren Heimatort. Da aber nach dem Landeswettbewerb bekanntlich vor dem Bundeswettbewerb ist, blicken die erfolgreichen Nachwuchsfeuerwehrleute jetzt bereits gespannt, aber voller Selbstvertrauen, in Richtung Homburg/Saar. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Kinder & Jugend  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Weitere Artikel


Erweiterung wird gefördert: Rund 370.000 Euro für die Grundschule Roßbach

Roßbach bekommt eine satte Förderung aus Sondertöpfen der Bundesrepublik: 367.878 Euro sind als Zuschuss ...

Kater in Wahlrod verschwunden: Wo ist Felix?

Seine Familie vermisst ihn schmerzlich: Kater Felix ist ein Wahlrod seit zwei Wochen verschwunden. Seine ...

Gemeindediakon Ralf Priebe als Religionslehrer der "Schellenberg-Grundschule" verabschiedet

Einen anrührenden Abschied nach 35 Jahren Tätigkeit als Religionslehrer an der "Schellenberg-Grundschule" ...

Schon bestellt? Schulbuchausleihe hat in den Sommerferien Hochsaison

Für die meisten Schüler im Westerwaldkreis ist das neue Schuljahr vermutlich noch in weiter Ferne. Doch ...

Mahlzeit! Heute gibts Igel… Hachenburger Historienstück auf dem Alten Markt

Da essen die Hachenburger doch tatsächlich Igel! Iiiih(gel)… denkt man sich jetzt vielleicht, doch es ...

Flohmarkt für Mädchen und Frauen auf dem Rathausplatz in Westerburg

Zu einem Flohmarktbesuch auf dem Rathausplatz, in Westerburg in der Neustraße 40, laden das Frauenzentrum ...

Werbung