Werbung

Pressemitteilung vom 29.07.2022    

Westerwald-Brauerei: ISO-Einführung und Zertifizierung in zwölf Monaten

Zertifizierungen sind fester Bestandteil im Qualitätsmanagement der Westerwald-Brauerei. Neben IFS (International Food Standard) und dem Verband der Slow Brewer wurde das Unternehmen dieses Jahr erstmals auch durch den TÜV Rheinland DIN ISO 9001 zertifiziert, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.

Die beiden Projektleiter Carmen Müller und Sven Bernhard freuen sich über das gelungene Audit und die erfolgreiche Zertifizierung. (Foto: Westerwald-Brauerei)

Hachenburg. Die DIN ISO 9001 ist eine Norm für Qualitätsmanagementsysteme und legt die Anforderungen an diese fest. Zugleich soll das Managementsystem einem stetigen Verbesserungsprozess unterliegen. Im Fall der Brauerei betrifft das die Produktion und Abfüllung von Bier, Biermischgetränken und alkoholfreien Getränken, die Durchführung von Betriebsbesichtigungen und gastronomischen Dienstleistungen, die Vermietung von Fest-Equipment und alle Vertriebsdienstleistungen.

Projektleiterin Carmen Müller und Sven Bernhard, Qualitätsmanagementbeauftragte der Westerwald-Brauerei, sind erleichtert. „Auch wenn all unsere Unternehmensprozesse einem genau definierten Arbeitsprozess unterliegen, so umfasst eine solche Zertifizierung auch eine lückenlose Dokumentation, die sich abteilungsübergreifend nachvollziehen lässt. Da sind alle Führungskräfte gefragt“.

Durchgeführt wurde die Zertifizierung von den Auditoren Josef Hörner und Fabian Kuhn vom TÜV Rheinland. An zwei Tagen nahmen sie sich alle Abteilungen der Westerwald-Brauerei unter die Lupe und inspizierten alle Prozesse. „Wir sind sehr zufrieden, wie vorbildlich der Bereich der Hachenburger Erlebnis-Brauerei und auch der Fest- und Mietservice in das Qualitätsmanagement integriert wurden“, stellt Auditor Josef Hörner im Abschlussgespräch heraus. „Besonders sind die Investitionen zu erwähnen, die die Geschäftsleitung im Hinblick auf den Qualitätsanspruch ihrer Biere, eine klimafreundliche Energiegewinnung und modernste Technologie in die Brautechnik investiert hat, und das alles mit einem Hygiene-Standard auf sehr hohem Niveau“, so Hörner.



Nach dem DIN ISO Audit ging es für die Westerwald-Brauerei direkt weiter, die Auditoren vom TÜV Rheinland und dem Verband der Slow-Brewer konnten sich quasi „die Klinke in die Hand geben“, erklärt uns Brauereichef Jens Geimer. „Mit einer regelmäßigen Zertifizierung unserer Biere, unserer Brauerei und all unseren Arbeitsprozessen gewährleisten wir einen immer fortwährenden Optimierungsprozess in allen Bereichen auf einem sehr hohen Qualitätsniveau“, so der Brauereichef, „am meisten Spaß macht es unserem Team jedoch, wenn wir das ganze über-erfüllen.“
(Pressemitteilung Westerwald-Brauerei)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Weitere Artikel


Freiwillige Feuerwehr Oberelbert: Torsten Theis bleibt Wehrführer

Ende Juli trafen sich die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Oberelbert zu einer Wahlversammlung. Grund ...

"JAZZ-tival" bringt drei Formationen auf die Open-Air-Bühne im Stöffel-Park

Musik vom Feinsten gibt es am Freitag, dem 5. August, und Samstag, dem 6. August, beim zweitägigen JAZZ-tival ...

Oldtimer, Musik und Ausstellungen: Das große Stöffelfest rückt näher

Das große Stöffelfest nimmt Konturen an. Am letzten August-Wochenende, 27. und 28. August, geht es rund. ...

1. Offener Wirgeser Energie-Stammtisch gestartet

Zum Auftakt des Wirgeser Energie-Stammtischs kamen auf Einladung des SPD-Ortsvereins Wirges 15 sehr interessierte ...

Brand- und Katastrophenschutz: Landrat bestellt sieben neue Kreisausbilder

Eine hochwertige Ausbildung bildet die Basis für einen guten Brand- und Katastrophenschutz. Umso mehr ...

Kultur lohnt sich im Westerwald

Alle zwei Jahre (seit 2014) stiften die Westerwälder Service Clubs an eine, durch Leben und Werk, der ...

Werbung