Werbung

Nachricht vom 05.06.2011    

Bei der Kirmes in Atzelgift ging es hoch her

Bei einer Kirmes kann es gelegentlich hoch her gehen. Da wird auch schon einmal ordentlich gerauft. Bei der Kirmes in Atzelgift vielleicht etwas mehr als sich die Veranstalter gewünscht hätten.

Atzelgift. Im Rahmen der Kirmes in Atzelgift kam es im Zeitraum von Samstagmorgen, 4. Juni, bis Sonntagmorgen, 5. Juni, mehrfach zu Auseinandersetzungen und Körperverletzungen unter einigen Kirmesbesuchern. Am Samstagmorgen um 0.30 Uhr gerieten zwei Gruppen aus überwiegend Jugendlichen aus bislang nicht bekannten Gründen auf dem Kirmesgelände in Streit und schlugen sich anschließend gegenseitig. Bei dieser Schlägerei wurden mindestens vier jugendliche Personen leicht verletzt. Bislang konnten nicht alle beteiligten Personen ermittelt werden.

Am Samstagabend gegen 21.15 Uhr gerieten zwei 14-jährige Jugendliche in Streit. Einer hatte den anderen zuvor während einer Fahrt mit dem Auto-Scooter mehrfach gerammt und dadurch seinen Gegenüber derart provoziert, dass dieser nach der Fahrt dem "Rammer" mit einer Faust ins Gesicht schlug. Der 14-jährige erlitt einen Riss am rechten Auge. Weiterhin wurde seine Brille durch den Schlag beschädigt. Der 14-jährige Schläger muss nun mit einer Strafanzeige wegen Körperverletzung rechnen. Am Sonntagmorgen zwischen 1.25 Uhr und 1.32 Uhr ereignete sich erneut eine große Schlägerei zwischen mehreren Personen. Hierbei wurden mehrere jugendliche Personen im Alter zwischen 19 und 21 Jahren durch Faustschläge ins Gesicht verletzt. Die Schläger müssen mit jeweils einer Anzeige wegen Körperverletzung rechnen. Bezüglich der Schlägereien im Rahmen der Kirmesveranstaltung erbittet die Polizeiinspektion Hachenburg Zeugenhinweise über weitere beteiligte Personen unter der Telefonnummer 02662/95580.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Stadtbücherei bietet ein Programm nicht nur für Bücherwürmer

Die Stadtbücherei Selters hat jetzt ihr Halbjahresprogramm veröffentlicht. Es ist ein buntes Programm ...

35-Jähriger nach Besuch in Wiesbaden vermisst

Vermisst wird seit Sonntag, 5. Juni, der 35-jährige Waldemar Schmidt, der zurzeit in einer Therapieeinrichtung ...

Abgeordnete: Am Schülerlandtag teilnehmen

Die Landtagsabgeordneten der CDU, Gabi Wieland und Ralf Seekatz haben zur Teilnahme am 27. Schülerlandtag ...

Genossenschaftliche Werte sind die Basis des Erfolgs

Die Westerwald Bank bilanziert ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010. Die Vertreterversammlung, die in ...

Auftakt "Treffpunkt Heimat" gut gelungen

"Haste Töne - haste Spaß!" - So präsentierte sich zum Auftakt der Konzertreihe "Treffpunkt Heimat" ...

Ländliche Perspektiven - Neue Wege für den Druidensteig

Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz begleitet im Rahmen des Modellprojektes „Ländliche Perspektiven“ ...

Werbung