Werbung

Pressemitteilung vom 29.07.2022    

Kultur lohnt sich im Westerwald

Alle zwei Jahre (seit 2014) stiften die Westerwälder Service Clubs an eine, durch Leben und Werk, der Region Westerwald verbundene natürliche oder juristische Person für Leistungen auf dem Gebiet der Literatur, der Musik, der Bildenden Kunst und des sonstigen Kulturschaffens einen Kulturpreis sowie einen Anerkennungspreis als Dank für das kulturelle Schaffen.

v.l.n.r.: Gottfried Meyer, Emmanuel Walderdorff, Dr. Ulrike Fuchs. (Foto: Doris Kohlhas)

Westerwaldkreis. Die Entscheidung über die Verleihung des Kulturpreises und der Anerkennungen trifft eine Jury, die sich aus einem Vertretern aus den beteiligten Service Clubs (die Lions Clubs Altenkirchen, Bad Marienberg, Mons-Tabor, Montabaur-Hachenburg, Westerwald sowie die Rotary Clubs Montabaur und Westerwald) und weiteren Vertretern aus dem allgemeinen Kulturbereich zusammensetzt.

Dieses Jahr geht der Kulturpreis in Höhe von 4.000 Euro an die Galerie Graf Emmanuel Walderdorff in Molsberg. Einen wichtigen Ausschlag gab die geplante Ausstellung des österreichischen Keramikkünstlers Franz Josef Altenburg (1941-2021), die keine Verkaufsausstellung sein wird. Den geplanten Keramik-Kinderworkshop leitet Frau Dr. Annette Philp, München, in Kooperation mit Alaa Aldin Nabhan aus Höhr-Grenzhausen. Eine Delegation besuchte den Grafen unter dem Vorwand, man müsse noch einmal über die Bewerbung sprechen, bewaffnet mit einer Flasche Sekt. Die Freude war sehr groß.



Der Anerkennungspreis in Höhe von 1.000 Euro erhält die Künstlerin Marlen Seubert für ihr jahrzehntelanges Engagement für die Kunst und die Kultur im Westerwald (Haus der Kultur in Härtlingen) und für ihr künstlerisches Lebenswerk. Bea Binder vom Lions Club Bad Marienberg überraschte Marlen Seubert mit dieser Ankündigung anlässlich ihrer Ausstellungseröffnung im Stöffelpark.

Über einen weiteren Anerkennungspreis über 500 Euro kann sich Alfred Stroh von der Kirchengemeinde in Birnbach für die Fortsetzung der Konzerte "Musik in unseren Kirchen" freuen.

Die offizielle Übergabe der Preise erfolgt im September in einem feierlichen Rahmen.

Die Westerwälder Service Clubs bedanken sich herzlich auch bei allen anderen Bewerbern, nicht nur für die Bewerbung, sondern auch für ihre kulturelle Arbeit in die Region. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Weitere Artikel


Brand- und Katastrophenschutz: Landrat bestellt sieben neue Kreisausbilder

Eine hochwertige Ausbildung bildet die Basis für einen guten Brand- und Katastrophenschutz. Umso mehr ...

1. Offener Wirgeser Energie-Stammtisch gestartet

Zum Auftakt des Wirgeser Energie-Stammtischs kamen auf Einladung des SPD-Ortsvereins Wirges 15 sehr interessierte ...

Westerwald-Brauerei: ISO-Einführung und Zertifizierung in zwölf Monaten

Zertifizierungen sind fester Bestandteil im Qualitätsmanagement der Westerwald-Brauerei. Neben IFS (International ...

Retrospektive "hautnah" zeigt Werke von Marlen Seubert

Eine Ausstellung, die gut in Szene gesetzt ist, haben Kunstinteressierte jetzt im Stöffel-Park erlebt. ...

Modernstes Blutspendemobil Deutschlands in Neuwied in Dienst gestellt

DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland übergab am Freitag, dem 29. Juli ein neues Blutspendemobil ...

"Watzenhahner Riesen" feierlich eröffnet und zertifiziert

"Watzenhahner Riesen" nennt sich eine neue Tour, die im Westerburger Land durch die Ortsgemeinden Berzhahn, ...

Werbung