Werbung

Pressemitteilung vom 29.07.2022    

Nachwuchskräfte der Verbandsgemeinde Hachenburg beenden erfolgreich ihre Ausbildung

Der Erste Beigeordnete Marco Dörner und Büroleiter Rainer Schütz gratulierten den Nachwuchskräften zu ihren erfolgreichen Abschlüssen. Nach den Ausbildungen in verschiedenen Sparten freuen sich die jungen Menschen nun auf ihre weitere berufliche Laufbahn - sei es im weiterführenden dualen Studium oder als neues Teammitglied der Verbandsgemeinde Hachenburg.

v. l. n. r.: Erster Beigeordneter Marco Dörner, Robin Müller, Paul Hebel, Mara Wengenroth, Anna-Lena Schwan, Büroleiter Rainer Schütz. (Foto: Julia Schäfer)

Hachenburg. Im Bereich der Verbandsgemeindewerke absolvierten Robin Müller und Paul Hebel von August 2019 bis Juli 2022 ihre jeweils dreijährige Ausbildung: Robin Müller zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und Paul Hebel als Fachkraft für Abwassertechnik. Beide Kollegen werden zukünftig als Beschäftigte das Team der Verbandsgemeindewerke Hachenburg bereichern.

Mara Wengenroth beendete Ende Juni mit einem sehr guten Abschluss die zweijährige Ausbildung zur Verwaltungswirtin. Um ihr Wissen weiter zu vertiefen und sich beruflich weiterzuentwickeln hat sie zum 1. Juli das Duale Studium mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts" (B. A.) mit dem Schwerpunkt Verwaltung bei der Verbandsgemeinde Hachenburg begonnen.



Ebenfalls Ende Juni beendete Anna-Lena Schwan das Duale Studium "Bachelor of Arts" (B. A.) mit dem Schwerpunkt Verwaltungsbetriebswirtschaft. In ihrer Bachelorarbeit beschäftigte sie sich mit dem aktuellen Thema "Zukunftsfähige Finanzierung der Trinkwasserversorgung am Beispiel des Eigenbetriebes der Verbandsgemeinde Hachenburg", welche mit der Gesamtnote 1,0 bewertet wurde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gottesdienst in Hachenburg thematisiert Meinungsfreiheit und Demokratie

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt die Evangelische Bartholomäuskirche in Hachenburg zu einem besonderen ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Von der Rettung bis zur Auswilderung: Jungkatzen im Westerwald finden Zuflucht

Im Sommer wurden im Westerwald zwei junge Wildkatzen in für sie lebensbedrohlichen Situationen entdeckt. ...

Nach Vollsperrung: Kreisstraße 9 zwischen B 8 und Borod ab Freitag wieder befahrbar

Nach mehrmonatiger Vollsperrung ist die Sanierung der Kreisstraße 9 zwischen der B 8 und Borod abgeschlossen. ...

Wildholz-Workshop in Hachenburg: Möbelbau als nachhaltige Kreativtechnik

Im Forstamt Hachenburg entstand unter Anleitung von Forstwirtschaftsmeister Florian Leidig Außergewöhnliches: ...

Feuerwehreinsatz auf der B 414 wegen Pannen-Lkw

Am Donnerstagmorgen (23. Oktober 2025) sorgte ein Pannen-Lkw auf der B 414 zwischen Norken und Unnau-Korb ...

Weitere Artikel


Dolce Vita unterm Sternenzelt in Hachenburg

Manch einer wird sich verwundert die Augen reiben und denken, "das ist doch …" – nein, es ist nicht der ...

"Watzenhahner Riesen" feierlich eröffnet und zertifiziert

"Watzenhahner Riesen" nennt sich eine neue Tour, die im Westerburger Land durch die Ortsgemeinden Berzhahn, ...

Modernstes Blutspendemobil Deutschlands in Neuwied in Dienst gestellt

DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland übergab am Freitag, dem 29. Juli ein neues Blutspendemobil ...

Zukunftswerkstatt: Netzwerk soziale Gerechtigkeit soll Zukunft haben

Mehr als 90 Prozent der Bürger halten soziale Gerechtigkeit als Leitwert für wichtig. Gleichzeitig droht ...

Arbeitslosigkeit im Westerwaldkreis steigt weiter durch Ukraine-Geflüchtete

Die Arbeitslosigkeit in der Region hat erneut zugenommen. Ende Juli werden im Bezirk der Agentur für ...

Albert Keller, Pfarrer i.R. wird 90 Jahre alt

Auch mit 90 Jahre ist der "kleine, große Mann" in der Pfarrei Sankt Franziskus im Hohen Westerwald immer ...

Werbung