Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2022    

Die Kreisverwaltung begrüßt neue Azubis und duale Studenten

Elf neue Anwärter starteten Anfang Juli bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ins Berufsleben. Die jungen Nachwuchskräfte freuen sich auf eine zweijährige Ausbildungszeit beziehungsweise dreijährige, duale Studienzeit mit abwechslungsreichen sowie interessanten Lerninhalten.

Elf Nachwuchskräfte starten ihre Verwaltungsausbildung: hintere Reihe v.l. Eduard Glanz, Pascal Manlik Robin Solbach; mittlere Reihe v.l. Luis Wengenroth, Jannis Mohr, Aleyna Cakir, Katharina Kühn; vordere Reihe v.l. Jana Helsper, Alina Helsper, Corinna Pfeiffer, Hannah Wagner, Landrat Achim Schwickert. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Westerwaldkreis. In ihrem ersten Monat hatten die jungen Leute Gelegenheit, sich untereinander, sowie ihre Ausbildungsbehörde mit ihren vielfältigen Aufgabengebieten, kennenzulernen, bevor nun die erste Theoriephase an der Verwaltungs(hoch)schule in Mayen beginnt. In einzelnen Gesprächsrunden mit den Abteilungs- und Referatsleitern konnten die Nachwuchskräfte eine Vielzahl an interessanten Informationen in Erfahrung bringen und sich dadurch noch besser auf die kommende Ausbildungszeit einstellen.

Natürlich wurden auch die ersten praktischen Arbeiten in den verschiedenen Abteilungen durchgeführt und Verwaltungsluft geschnuppert. Die Berufsanfänger erfuhren beispielsweise wie Bürgeranträge bearbeitet, Entscheidungen anhand von Rechtsvorschriften getroffen, Bescheide erlassen werden und wie die Verwaltung arbeitet. Kaum wird Anfang August ein Teil der Nachwuchskräfte in die Theoriephase nach Mayen aufbrechen, beginnen für den anderen Teil der Auszubildenden (zum/ zur Verwaltungsfachangestellten oder Fachinformatiker) die ersten aufregenden Verwaltungstage. Deren Ausbildungen starten zum 1. August.

Bürgerfreundlichkeit und Kreativität, Leistung und Service bestimmen dabei stets die Arbeit der Kreisverwaltung, einer der größten Dienstleistungsbetriebe im Westerwaldkreis. Um diesem Anspruch auch weiterhin gerecht zu bleiben, werden stetig aufgeschlossene Nachwuchskräfte in unterschiedlichen Berufen ausgebildet.



Bei Interesse an einer abwechslungsreichen und qualifizierten Ausbildung, Spaß an der Arbeit mit und vor allem für Menschen sowie einem grundsätzlichen Interesse an rechtlichen Zusammenhängen und Verwaltungstätigkeiten, freut sich die Kreisverwaltung über Bewerbungen. Denn es besteht noch die Möglichkeit, 2023 Mitglied des Teams zu werden. Die Frist für die Ausbildungsstellen für den Zugang zum zweiten Einstiegsamt in der Beamtenlaufbahn "Verwaltung und Finanzen" und zum Verwaltungsfachangestellten läuft noch bis zum 5. August. Eine Bewerbung über das Portal (www.westerwaldkreis.de/Stellenangebote.html) ist bis dahin möglich.

Genauere Informationen über die Ausbildungsberufe und die jeweiligen maßgebenden Bewerbungsfristen sind Internet unter www.westerwaldkreis.de/ausbildung erhältlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Großer Erfolg der Bürgerliste Selters e. V. bei der Stadtradeln-Aktion 2022

Bei der Stadtradeln-Aktion 2022 des Westerwaldkreises hat die VG Selters zum ersten Mal teilgenommen. ...

Sortiment erweitert: EPG Pausa aus Eichelhardt produziert neue Atemschutzmasken

ANZEIGE | Die EPG Pausa GmbH aus Eichelhardt ist ein in Deutschland führendes Unternehmen der Produktion ...

Albert Keller, Pfarrer i.R. wird 90 Jahre alt

Auch mit 90 Jahre ist der "kleine, große Mann" in der Pfarrei Sankt Franziskus im Hohen Westerwald immer ...

Netzwerk Orange Westerwald besuchte das Mons-Tabor-Gymnasium

Gewalt in engen sozialen Beziehungen, landläufig als häusliche Gewalt bekannt, betrifft nicht nur die ...

Zahlreiche Krankmeldungen aufgrund von Wespenstichen

Was viele derzeit schmerzhaft zu spüren bekommen, zeigt sich jetzt in den Krankmeldungen: Wie aus einer ...

Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Kino-Feeling für Senioren bei der Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle ...

Werbung