Werbung

Nachricht vom 26.07.2022    

"Ausstellung im Hof 2022" mit Kunst und Kunsthandwerk

Nach zwei Jahren Corona Pause können die Gäste wieder hochwertige Kunst und Kunsthandwerk aus der Region, in einer idyllischen Atmosphäre genießen. Der Keramiker und freischaffende Künstler Manfred Calmano lädt wieder zu seiner „Ausstellung in Hof“, in seinem großen Garten und seiner Keramikwerkstatt ein.

„Impressionen Ausstellung im Hof 2019“. Foto: Manfred Calmano.

Herschbach. Viele neue Arbeiten werden von ihm im Garten zu sehen sein. In diesem Jahr werden an dem Wochenende 30. und 31. Juli, neben dem Gastgeber Manfred Calmano, folgende Künstler und Kunsthandwerker ausstellen: Die Künstlerin Simone Levy aus Höhr-Grenzhausen wird ihre neuen Holzskulpturen im Garten ausstellen. Sie ist eine Künstlerin, die Ihre Arbeiten international ausstellt. Zu ihren Arbeiten sagt sie: „Für mich ist die Bildhauerei ein Instrument der Erkenntnis, eine Möglichkeit sich mit der Bedeutung und den Tiefen des Lebens auseinander zu setzen. Die Berührung mit geistigen, physischen. mentalen und emotionellen Ebenen findet ihren Ausdruck in meinen Skulpturen.

Die Malerin Ursula Meister aus Bad Marienberg und der Maler und Bildhauer Gerhard Gröner aus Wissen präsentiert ihre Arbeiten in der Keramikwerkstatt und im Töpferladen. Ursula Meister zeigt Bilder in Pastell-, Collage-und Mischtechnik. 
Sie sagt: „Künstlerisches Gestalten gehört zu meinem Leben. Stimmungen, Gedanken und Ideen künstlerisch umsetzen, das ist es was mich zum Arbeiten inspiriert. Meine Bilder und Objekte entstehen intuitiv, Realismus und Abstraktion haben gleichbedeutend ihren Platz in meinen Arbeiten. Die meisten Werke entstehen in Pastelltechnik. Collage, Mischtechnik, Fotografie und Objektkunst, wie "Der Stuhl zum Bild" gehören seit 2009 zu meinen bevorzugten Ausdrucksformen. Ich experimentiere gern mit verschiedenen Materialien. Die Themen meiner Bilder entstehen intuitiv und ich lasse allen Spielarten der Kreativität zu.“ Gerhard Gröner ist Maler, Bildhauer und Schriftsteller.



Seine Werke umfassen Skulpturen, von Miniaturen bis zu drei Metern Höhe, aus Metall, Holz oder Naturstein sowie Öl-und Acrylbilder in allen gängigen Formaten, geordert. Für den Öffentlichen Raum und Sammlungen. Seit Anfang der 90er Jahre malt er beinahe nur noch Abstrakt, mit besonderer Vorliebe zu Art Informel. bis drei

Petra Grötzner wird ihre Filzarbeiten an ihrem Stand im Garten ausstellen. Sie ist gelernte Möbelschreinerin. Das Filzen hat sie vor Jahren entdeckt und zu ihrer Leidenschaft gemacht. Sie wird ihre neuen Arbeiten, wie zum Beispiel Taschen, Buchhüllen, Tiere und Figuren präsentieren.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Im Schatten der großen Linde, können die Gäste Kaffee und Kuchen genießen. Die Veranstaltung wird durch den Kulturförderverein der Verbandsgemeinde Wallmerod e.V. gefördert. Der Eintritt zur Keramikwerkstatt Calmano (Bahnhofstr.17, 56414 Herschbach bei Wallmerod) ist frei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahr durch Spezialkräfte gebannt

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Enrico Förderer glänzt in der internationalen Mercedes-AMG Customer Racing Championship

Der deutsche Nachwuchs- und Förderpilot des Deutschen Sportfahrer Kreises Enrico Förderer hat in der ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Salzburg

Am Mittwoch (26. November 2025) ereignete sich auf der B54 bei Salzburg ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


"555 Schritte" am 3. August: Orgelkonzert und mehr für alle Ü80-Senioren

Nachdem die Senioreninitiative „555 Schritte - fit bis ins höchste Alter“ beim letzten Treffen im Gelbachtal ...

Stellenangebot: Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) für die Kuriere gesucht

Du hast Spaß am Vertrieb und an Online-Medien? Du planst gerne Kampagnen für Kunden? Wir wollen weiter ...

Erlebnisse für Kinder im Hohen Westerwald: Neue Broschüren der Tourist-Information Rennerod erschienen

Fussel und Bommel heißen die beiden Maskottchen, die Kinder künftig im Hohen Westerwald auf ihren Entdeckungstouren ...

CDU-Bad Marienberg im Gespräch

Auf der Auftaktveranstaltung der Reihe „CDU bespricht…“ diskutierten Mitglieder der CDU Bad Marienberg ...

Flüchtlingsnetzwerk "Angekommen" verabschiedet Michael Schwarzer

In einer kleinen Feierstunde im „Treffpunkt Alter Bahnhof“ wurde Michael Schwarzer nach langjähriger ...

Durch ehrenamtliches Engagement Zukunft des ländlichen Raumes mitgestalten

Kontinuität und Erneuerung brachten die Ergebnisse der Vorstandswahlen in der gut besuchten Mitgliederversammlung ...

Werbung