Werbung

Nachricht vom 26.07.2022    

Flüchtlingsnetzwerk "Angekommen" verabschiedet Michael Schwarzer

In einer kleinen Feierstunde im „Treffpunkt Alter Bahnhof“ wurde Michael Schwarzer nach langjähriger Tätigkeit aus dem Netzwerk „Angekommen“ in den wohlverdienten ehrenamtlichen Ruhestand verabschiedet.

Zum Abschied überreichte die Beigeordnete der Verbandsgemeinde und Koordinatorin der Ehrenamtsprojekte der Verbandsgemeinde, Eva Ehrlich-Lingens (rechts) Michael Schwarzer das Foto-Buch „Schlaglichter“, das die Arbeit des Netzwerkes „Angekommen“ dokumentiert. Foto: Privat

Bad Marienberg. Nachdem Bürgermeister Andreas Heidrich die Gäste, darunter die Vertreter der evangelischen und katholischen Kirchen, geflüchtete Menschen, vor allem aber auch Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler des Netzwerkes „Angekommen“ begrüßt hatte, gab die Beigeordnete der Verbandsgemeinde Eva Ehrlich-Lingens einen kurzen Überblick über das Engagement von Michael Schwarzer und seiner Ehefrau Traudel. Beide waren von Anfang an im ehrenamtlichen Netzwerk dabei, das vor sieben Jahren von der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, dem evangelischen Dekanat Bad Marienberg und den örtlichen evangelischen und katholischen Kirchengemeinden zur Unterstützung für geflüchtete Menschen gegründet worden war. Neben dem Orientierungs- und Sprachkurs entstand die Anlaufstelle für Hilfen im Alltag, die Michael Schwarzer sieben Jahre lang betreute.

„Du hast Hilfe geleistet, wo es möglich war, und mit Engelsgeduld auch in fast ausweglosen Situationen nach Lösungen für die vielfältigen Probleme gesucht – und meistens auch gefunden“, würdigte Eva Ehrlich-Lingens Michael Schwarzer. Unzählige Gespräche seien geführt, Anrufe getätigt und Mails geschrieben worden, um Menschen zu helfen, betonte Ehrlich-Lingens.



Abschließend überreichte sie als Dankeschön für die geleistete Arbeit ein persönliches Geschenk: Es gab das Foto-Buch „Schlaglichter“ mit Bildern aus der Arbeit des Netzwerkes „Angekommen“, das Hans und Eva Ehrlich zusammengestellt haben.

Michael Schwarzer dankte anschließend den Verantwortlichen der Hilfe für Geflüchtete und den vielen Wegbegleitern im Netzwerk sowie für das außergewöhnliche Geschenk. Er wünschte sich, dass der „Treffpunkt Alter Bahnhof“ weiter rege genutzt wird. Bei Kaffee und Kuchen kam es anschließend zu interessanten Gesprächen und Erinnerungen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energie sparen leicht gemacht: Austausch der alten Heizungspumpe

Der Austausch alter Heizungspumpen kann zu erheblichen Energieeinsparungen führen. Moderne Hocheffizienzpumpen ...

Neues Rettungsboot "Mons Tabor" für die DLRG Montabaur

Am 17. Mai hat die DLRG-Ortsgruppe Montabaur im Rahmen der Veranstaltung "Montabaur aktiv" ihr neues ...

Falsche Polizeibeamte treiben in Montabaur ihr Unwesen

Am Freitag (23. Mai) kam es in der Region Montabaur zu mehreren betrügerischen Anrufen. Eine männliche ...

Golfturnier im Westerwald: Gemeinsam für krebskranke Kinder

Am 1. Juni wird der Golf-Club Westerwald e.V. zum Schauplatz eines besonderen Benefiz-Golfturniers. Im ...

Neue Eisenbahnbrücke in Nistertal: Vollsperrung der Brückenstraße

Die Eisenbahnüberführung "Brückenstraße" in Nistertal hat das Ende ihrer technischen Nutzungsdauer erreicht. ...

Die Verbandsgemeinde Wirges ehrte und feierte ihre Feuerwehren

Großer Auflauf im Bürgerhaus von Wirges. Dahin hatte nämlich die Verbandsgemeinde Wirges zum Ehrentag ...

Weitere Artikel


CDU-Bad Marienberg im Gespräch

Auf der Auftaktveranstaltung der Reihe „CDU bespricht…“ diskutierten Mitglieder der CDU Bad Marienberg ...

"Ausstellung im Hof 2022" mit Kunst und Kunsthandwerk

Nach zwei Jahren Corona Pause können die Gäste wieder hochwertige Kunst und Kunsthandwerk aus der Region, ...

"555 Schritte" am 3. August: Orgelkonzert und mehr für alle Ü80-Senioren

Nachdem die Senioreninitiative „555 Schritte - fit bis ins höchste Alter“ beim letzten Treffen im Gelbachtal ...

Durch ehrenamtliches Engagement Zukunft des ländlichen Raumes mitgestalten

Kontinuität und Erneuerung brachten die Ergebnisse der Vorstandswahlen in der gut besuchten Mitgliederversammlung ...

Rock auf der Basaltbühne: Walk the Line und Somesongs bei "Umsonst und Draußen"

Alljährlich am letzten Samstag im Juli findet im Stöffelpark das kleine, aber feine Rockfestival „Umsonst ...

Was für ein Fest: Realschule plus Hoher Westerwald feierte 10. Geburtstag

Mit einem riesigen Schulfest beendete die Realschule plus Hoher Westerwald ein aufregendes Schuljahr. ...

Werbung