Werbung

Pressemitteilung vom 25.07.2022    

100 Jahre Parfümerie Berner - Stadt Hachenburg gratuliert zum Jubiläum

Vor 100 Jahren öffnete die Parfümerie Berner in der Wilhelmstraße 28 ihre Türen. Grund genug für Vertreter der Stadt Hachenburg, der heutigen Besitzerin und ihren Mitarbeitern zu gratulieren - und nicht zuletzt auf die spannende und bewegende Geschichte des Ladengeschäfts zurückzublicken.

Stadtbürgermeister Stefan Leukel und Citymanagerin Timea Zimmer (rechts) gratulieren Ursula Hess zum 100-jährigen Bestehen ihres Geschäfts. (Fotos: Stadt)

Hachenburg. So alt werden die meisten Menschen nicht: Seit 100 Jahren gibt es bereits die Parfümerie Berner. "Das 100-jährige Jubiläum eines Geschäfts ist schon eine Hausnummer!", freut sich Stadtbürgermeister Stefan Leukel, der gemeinsam mit Citymanagerin Timea Zimmer der heutigen Besitzerin Ursula Hess und ihren Mitarbeiterinnen zu den Festlichkeiten gratulierte. Die Stadt blickt für das Geschäft auf die bewegende Geschichte zurück: Das Datum der Eröffnung vor 100 Jahren erfuhr Ursula Hess nur aufgrund einer alten Fotografie, welche an dieses Ereignis erinnerte. Sie begab sich also auf Nachforschung und suchte den alten Meisterbrief. Aber erst ein Anruf beim Gewerbeamt gab dann das gewünschte Ergebnis mit dem Datum vom 12. Juli 1922 preis.

Betritt man das Geschäft, so vernimmt der Besuchende sogleich den lieblichen Duft der zahlreichen Parfüms und Kosmetika renommierter Marken. Aber auch ein reichliches Sortiment an Taschen lassen sich in dem Geschäft finden, denn Ursula Hess möchte mit der Sortimentserweiterung auch weitere Kundengruppen ansprechen. Folgt man dem schmalen Gang in den hinteren Bereich des Raumes, ist es, als wäre die Zeit stehen geblieben. Die silbern glänzenden Metallstangen an der Decke, der nostalgische Stuhl und alte Haarschneidemaschinen erinnern an die Zeit, als das Geschäft überwiegend noch ein Herrensalon war und quasi im Minutentakt Männer nach einem frischen Haarschnitt fragten: "Wenn man nach der Mittagspause das Geschäft öffnete, stand bereits eine Schlange von Herren die Wilhelmstraße hinunter", erzählt Ursula Hess aus alten Zeiten, als ihr damaliger Vorgesetzter und Gründer des Geschäfts Willi Berner noch die Parfümerie leitete. Willi Berner wurde stets von seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen geschätzt. Der Umgang war respektvoll, auf Augenhöhe und freundschaftlich. Es war ein schönes Arbeitsklima, so wie jetzt auch, berichtet eine langjährige Mitarbeiterin der Parfümerie.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Testamentseröffnung nach dem Tod von Willi Berner ließ Ursula Hess emotional werden, als sie erfuhr, dass sie das Geschäft weiterführen darf. So wurde sie praktisch über Nacht selbstständig. Ihr Leben änderte sich damit schlagartig, aber sie bereut diesen Schritt bis heute nicht: "Für mich gab es damals keinen Zweifel daran, ob ich das Geschäft weiterführe, auch wenn es ein sehr bewegender Moment für mich war." Das Bild des Gründers und langjährigen Besitzers der Parfümerie hängt noch heute an der Wand und erinnert die Besucher und Mitarbeiter an die alten Zeiten. Ebenso wie die rückwärtslaufende Uhr, die jeden zum Schmeicheln bringt.

Seit nun über 40 Jahren betreut Ursula Hess in der kleinen Parfümerie in der historischen Fußgängerzone ihre Kunden. Besonders der persönliche Kontakt mit den Menschen macht ihr dabei Spaß. Täglich freut sie sich, mit ihren treuen Stammkunden ins Gespräch zu kommen und so die neusten Geschichten rund um Hachenburg zu erfahren. "Ein Service, den man nur noch vor Ort erfahren kann.", versichert sie. Seit nun 13 Jahren leitet sie selbst die Parfümerie Berner und ist jeden Tag mit Herzblut dabei. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Waldfest Wirges: Wer hat den Kühlwagen aufgebohrt und Getränke gestohlen?

Zwischen Sonntagabend und Montagvormittag (24./25. Juli) brachen bislang unbekannte Täter einen Kühlwagen ...

Plantschvergnügen pur: Schwimmteich "Linderhohl" in Höhr-Grenzhausen wieder eröffnet

Wieder einmal bewahrheitete sich das alte deutsche Sprichwort "Was lange währt, wird endlich gut". Nach ...

Montabaur: Brücke Am Himmelfeld ab 1. August 8 Wochen gesperrt

Der LBM Diez weist darauf hin, dass die Brücke Am Himmelfeld Ecke Neptunstraße in Richtung Tonnerrstraße ...

Hachenburger Kulturzeit hat wieder Kleinkunst-Pakete im Angebot

Das Programm August bis Dezember des Kulturreferats der Stadt und Verbandsgemeinde Hachenburg ist da. ...

IG BAU warnt vor Sonnengefahr für "Draußen-Jobber" im Westerwaldkreis

Vom Gerüstbauer bis zur Landschaftsgärtnerin: Menschen, die im Westerwaldkreis unter freiem Himmel arbeiten, ...

"Serenadenabend" mit Pep und Pop begeisterte in "Wäirehohn" (Weidenhahn)

Wenn man zugrunde legt, dass in Weidenhahn nur etwa 600 Einwohner leben, dann hat der Musikverein Weidenhahn ...

Werbung