Werbung

Nachricht vom 02.06.2011    

Ländliche Perspektiven - Neue Wege für den Druidensteig

Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz begleitet im Rahmen des Modellprojektes „Ländliche Perspektiven“ seit August 2010 den Arbeitskreis „Mobilität im Wandel“. Zusammen mit der Kreisverwaltung Altenkirchen werden innovative Konzepte erarbeitet, die das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Kreis auf die Herausforderungen des demografischen Wandels vorbereiten.

Altenkirchen. "In Zeiten zurückgehender Schülerzahlen gilt es, neue Wege zu gehen - auch im öffentlichen Nahverkehr", so Guido Kappel vom Sachgebiet ÖPNV der Kreisverwaltung Altenkirchen und "Projektkümmerer" Grundidee des Projektes "Schuh trifft Schiene - Wege am Druidensteig" ist eine aktive Vernetzung von Freizeit, Schiene und Gastronomie. Durch eine übergreifende Strategie und ein zielgruppenspezifisches Marketing soll ein leistungsstarker ÖPNV im Kreis langfristig erhalten werden. Dazu erarbeitet der Arbeitskreis "Mobilität im Wandel" konzeptionelle Grundlagen, wie der durch spezielle Standards gekennzeichnete Qualitätswanderweg "Druidensteig" besser mit dem bestehenden Schienennetz verknüpft werden kann.
In Zeiten knapper Finanzen können die Herausforderungen des gesellschaftlichen und demografischen Wandels nur gemeinsam bewältigt werden. "Die aktive Einbindung von bürgerschaftlichem Engagement spielt bei der Erarbeitung von Anpassungsstrategien der Daseinsvorsorge eine Schlüsselkomponente", wie Diplom-Geografin Susanne Tschirschky von der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. aus Kaiserslautern verdeutlicht.
Auch das Projekt "Schuh trifft Schiene - Wege am Druidensteig" wäre ohne das große ehrenamtliche Engagement von Bernhard Gast und Erwin Fries wohl kaum realisierbar. Die beiden aktiven Mitglieder des Westerwaldvereins markieren seit März die Zuwege von den Bahnhöfen Alsdorf, Betzdorf, Niederdreisbach, Schutzbach und Kirchen zum "Druidensteig" und haben diesen in fünf, speziell von ihnen ausgearbeiteten, Wanderstrecken an das Schienennetz angebunden.
"Die guten Arbeitsergebnisse dürften sicherlich auf die interdisziplinäre Zusammensetzung des Arbeitskreises zurückzuführen sein", so Bürgermeister Konrad Schwan von der Verbandsgemeinde Gebhardshain, der seit Projektstart an den regelmäßigen Treffen teilnimmt. Mit Theo Brenner (Verbandsgemeinde Gebhardshain), Matthias Weber (Hatzfeld-Wildenburg´sche Verwaltung) und Martin Mockenhaupt (Westerwaldbahn GmbH) sind nämlich auch Touristiker und Konzessionsinhaber in das Projekt mit eingebunden.
Auf weitere spannende Projektergebnisse darf man sich freuen, denn künftig soll auch mit den Verkehrsverbünden und dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord zusammen gearbeitet werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Auftakt "Treffpunkt Heimat" gut gelungen

"Haste Töne - haste Spaß!" - So präsentierte sich zum Auftakt der Konzertreihe "Treffpunkt Heimat" ...

Genossenschaftliche Werte sind die Basis des Erfolgs

Die Westerwald Bank bilanziert ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010. Die Vertreterversammlung, die in ...

35-Jähriger nach Besuch in Wiesbaden vermisst

Vermisst wird seit Sonntag, 5. Juni, der 35-jährige Waldemar Schmidt, der zurzeit in einer Therapieeinrichtung ...

Prozess wegen Kindesmissbrauch in Ransbach-Baumbach beginnt

Ransbach-Baumbach. Am 9. Juni beginnt vor dem Koblenzer Landgericht der Prozess gegen den 39 Jahre alten ...

Kleiner Aufkleber - große Wirkung

Viele wissen es nicht: Anhänger an land- oder fortwirtschaftlichen Maschinen sind im öffentlichen Verkehrraum ...

2. Nachtschicht mit Feuer, Musik, Akrobatik und Theater

100 Jahre Walzwerk in Wissen werden mit der zweiten Nachtschicht im Kulturwerk und einem großen Sommerfest ...

Werbung